Madame Tussauds

San Francisco/Kalifornien

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Daniela(46-50)
Juli 2011

Kommt nichts an Original heran!

3,0 / 6
Hilfreich (1)

Heute erzähle ich euch von einem Museum der besonderen Art an der Fisherman’s Wharf, nämlich dem ~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ****WAX MUSEUM**** ~~~~~~~~~~~~~~~~~~ das getreu nach dem Motto von Madame Tussauds wichtige Persönlichkeiten, insgesamt über 250, aus unterschiedlichen gebieten in Forum von Wachsfiguren ausstellt. Es wurde 1963 eröffnet von Thomas Fong und seit drei Generationen wird das Museum hier nun schon betrieben. Bereits zu Beginn gab es etwa 200 Figuren aus ihrer Zeit, einige davon sind auch heute immer noch ausgestellt. ~~~~~~~~~~~ ****LAGE**** ~~~~~~~~~~~ Das Wax Museum in San Francisco, CA, liegt direkt am Fisherman’s Wharf. Ihr könnt es im Grunde nicht verfehlen, wenn ihr auf der Jefferson Street spazieren geht, liegt es genau zwischen dem Ripley’s Believe it or Not und dem Radisson Hotel gegenüber des Pier 43. Parkplätze sidn nahe dem Pier vorhanden und auch hinter dem Wax Museum beim The Wharf Inn Hotel, aber am besten ist es auf alle Fälle, ihr kommt zu Fuß - oder auch mit dem Rad, das geht hier auch ganz gut. ~~~~~~~~~~~ ****PREIS**** ~~~~~~~~~~~ Einzeltickets kosten für Erwachsene $ 16,--, für Kinder von 6 bis 11 Jahren $ 8,--, Teenager bis 17 $ 12,-- und Senioren ebenfalls $ 12,--. Wir haben ein Kombi Ticket zusammen mit dem Ripley’s Believe it or Not erstanden und haben dafür pro Person $ 34,-- bezahlt, die Kinder würden bei diesem Kombiticket $ 18,-- bezahlen. Allerdings gibt es das weder für Senioren noch für Jugendliche, daher haben wir das Kombiticket nur für uns Erwachsene kaufen können. Weiter Kombinationsmöglichkeiten gibt es mit Ripley + Aquarium um $ 48,--, nur Aquarium um $ 32,--, mit einer Bay Cruise um $ 30,--, mit einer Super Sightseeing City Tour um $ 58,95 und mit einer Grey Line Deluxe Tour um $ 49,95 pro Person. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ****ÖFFNUNGSZEITEN**** ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Die Öffnungszeiten sind sehr gut, an 365 Tagen im Jahr - sogar am 25. Dezember, ist das Museum von 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr geöffnet, egal ob Sommer oder Winter, morgens oder abends, hier habt ihr die Chance, sehr leicht hinein zu kommen. Die letzten Tickets werden eine Stunde vor Schließung des Museums verkauft, also um 20.00 Uhr. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ****DIE AUSSTELLUNG**** ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Das Wax Museum beginnt einen Stock tiefer, quasi im Keller und die Stiegen hinunter erwarten uns „Kate & Leo“, hier wird die bekannte Titanic Szene am Bug des Schiffes nachgestellt. Während „Jack“ noch so halbwegs getroffen wurde, ist „Rose“ im Grunde nicht zu erkennen. Wäre die Stellung der beiden nicht so eindeutig und wäre die Szene nicht beschriftet, hätten wir Kate Winslet vermutlich gar nicht erkannt. Danach kommen wir zu den **HUMANITARIANS**, wo wir Albert Schweizer, Eleanor Roosevelt, den spirituellen Führer Indiens - Ghandi -, den Autor und Philosophen Benjamin Franklin sowie Dr. Marin Luther King, Jr. und Nelson Mandela treffen. Ghandi war recht gut getroffen, Nelson Mandela hat uns gar nicht gefallen. Die nächste Abteilung war dem **WOLRD WAR II** gewidmet. Unter anderem sind hier Charles de Gaulle, Winston Churchill und Adolf Hitler zu finden. Witzigerweise wird hier Hitler als aus Deutschland stammend geführt. Mir ist es nur recht wenn die Amerikaner glauben, dass dieser Diktator keiner meiner Landsmänner ist, Fakt ist aber, dass Hitler leider Österreicher war. Egal, ich habe das Museum auf diesen Fehler nicht hingewiesen. Weiter geht es zu den **ROYAL HISTORIES**, wo Queen Elisabeth und ihr Mann Prinz Philipp neben Prinzessin Diana ausgestellt sind. Allesamt schlecht getroffen und hier wird klar, dass das Wachsmuseum einfach einem richtigen Madame Tussauds nicht das Wasser reichen kann. Diana wurde mit ihrem so bekannten Blick von unten hinauf dargestellt, das ist aber auch das einzige, abgesehen von der Frisur, das man mit ihr in Verbindung bringt. Danach kommen wir zu einer Szene, in der Film „Kleopatra“ mit Elizabeth Taylor nachgestellt wurde und das wurde überraschenderweise gut getroffen. Weiter kommen wir zu den **SCIENTISTS**: Hier treffen wir auf Albert Einstein, Charles Darwin, Isaac Newton Galileo Galilei und einigen mehr. Viele der bekannten Figuren stehen in Gruppen, das ganze sieht sehr zusammengepfercht aus und das wird uns auch weiterhin so begleiten, auch als wir zu den **WORLD LEADERS** kommen. Dicht an dicht stehen hier Vladimir Putin, der längst schon zur Geschichte gehörende englische Premier John Major, Mikhail Gorbachev, wie der ehemalige sowjetische Präsident hier beschrieben wird, Yassar Arafat und Mao Tse-Tung, vermutlich waren sie sich in Natura nie so nahe. Nächster Stopp ist der **CIVIL WAR**, der 1861 begann, als die 11 sogenannten Südstaaten sich gegen die „Anti-Sklaven-Regierung“ von Abraham Lincoln auflehnten. Wir begegenen hier eben diesem, genauso wie Robert E. Lee und Ulysses S. Grant, allesamt wichtige Persönlichkeiten in diesem Krieg. Von der Geschichte gehen wir weg zur jüngeren Vergangenheit und Gegenwart und treffen viele US Präsidenten, allen voran natürlich BARAK OBAMA, die beiden Bushes, Clinton, Kennedy, Reagon und viele, viele mehr. Auf ihre Präsidenten legen sie hier wohl wert, denn niemand war so gut getroffen, wie die Herren, natürlich ausschließlich Herren, hier. Nach den weltlichen Führern kommen wir zu den geistlichen. Verhältnismäßig naturgetreu ist der jetzige Papst Benedikt XVI, aber das war es dann auch schon. Johannes Paul II ist nicht zu erkennen, ebenso wenig Paul VI. Wo wir es nicht genau sagen können ist, wie naturgetrau „Das letzte Abendmahl“ ist, denn davon gibt es ja bildlich kein Zeugnis  Sicherheitshalber sind die Figuren hier aber beschriftet. Eine ganz große Abteilung stellen die **ARTISTS OF THE PAST** dar. Wir sehen zu, wie Leonardo da Vinci seine Mona Lisa malt, wie William Shakespeare, Andy Warhol, Wolfgang Amadeus Mozart und viele weitere Künstler, vor allem Maler und Musiker, aber auch Dichter. Einen eigenen Platz hat auch **KING TUT**, wo alles ägypitsch angehaucht ist, doch viel mehr hat meinen Mann und meine Kinder die **CHAMBER OF HORROR** interessiert. Mich weniger, weil ich das grundsätzlich nicht mag, aber naja, jedem das seine. Mich gruselt’s, daher gehe ich schnell weiter zu den weniger furchteinflössenden Gestalten. **SPORT** ist das nächste Thema. Ich muss zugeben, viele der sportlichen Helden kenne ich gar nicht, was bestimmt daran liegt, dass amerikanische Sportarten wie Baseball bei uns ja bei weitem nicht so bekannt sind wie hier. Aber ein paar erkannte ich doch, etwa Lance Armstrong, Michael Jordan und Tiger Woods. Und dann schließlich geht es zu den Personen, auf die sich vor allem meine Töchter gefreut haben, nämlich den **CELEBRITIES**. Ganz nahe beieinander stehen hier Jennifer Lopez, Marilyn Monroe, Reese Witherspoon, the Olsen Twins (absolut schlecht getroffen), eine sehr gut aussehende Nicole Kidman, gefolgt von den ebenfalls besser getroffenen Julia Roberts und Cathrine-Zeta-Jones. Brad Pitt steht bei seiner Angelina Jolie und die Männerabteilung der Stars ist absolut dicht gedrängt. Eddie Murphy, Clint Eastwood, Keanu Reeves und viele mehr stehen so knapp beisammen, dass man aufpassen muss, dass wir keinen übersehen. Nach den Filmstars kommen noch die Musikpersönlichkeiten. Eminem, Madonna, ein unerkannbarer Michael Jackson (aber bei ihm ist es egal, denn der hat sich im Laufe seines Lebens ja ohnehin selbst ständig verändert und ist immer unerkennbarer geworden), Santana und auch Miley Cyrus sind hier auf einem Platz zusammengedrängt. ~~~~~~~~~~~~~ ****EVENTS**** ~~~~~~~~~~~~~ Wenn man zu den Hot Spots einer Stadt gehören will, dann muss man sich wohl einigs einfallen lassen. Das Wax Museum bietet daher immer Special Events, z.B. einen Look-alike Contest, einen „Museum love Lovers“ Tag, wo Pärchen zum Preis von einem Ticket Eintritt haben, Nachtvorstellungen etc. Es ist auch möglich, sein ganz privates Event hier zu starten, z.B. eine Firmenfeier oder ein Geburtstagsfest. Wenn ihr eine Hochzeit mit den Celebrities feiern wollt, dann geht das hier natürlich auch, wer kann schon sagen, dass Brad und Angelina neben Barack Obama auf der Hochzeit waren? ~~~~~~~~~~~ ****FAZIT**** ~~~~~~~~~~~ Da wir bis zu unserem Abflug noch ein paar Stunden rumzukriegen hatten, beschlossen wir, diese am Fisherman’s Wharf zu verbringen und sowohl das Ripley’s Believe it or Not als auch das Wax Museum zu besuchen - abgesehen vom Souvenirkauf natürlich. Das Wax Museum hat uns im Vergleich zum Ripley’s weniger gut gefallen. Der Platz war sehr beengt, alles war überladen und zusammengepfercht und die Figuren waren großteils nicht wiederzukennen. Zum Glück war jede einzelnen beschrieben. Der Preis war durch das Kombiticket nicht ganz so schlimm und es war ein netter Zeitvertreib, mehr aber auch nicht. Da ich auch dieses Museum wirklich nicht empfehlen kann, vergebe ich nur zwei Sterne von mir und rate euch, euer Geld in San Francisco besser anzulegen.

Gruppenfoto der Musiker
Gruppenfoto der Musiker
von Daniela • Juli 2011
Tom Hanks
Tom Hanks
von Daniela • Juli 2011
Freddy Kruger
Freddy Kruger
von Daniela • Juli 2011
Nicole Kidman
Nicole Kidman
von Daniela • Juli 2011
George Clooney
George Clooney
von Daniela • Juli 2011
Im historischen Teil
Mehr Bilder(5)
Markus(41-45)
Juni 2011

Wax Museum

5,0 / 6

Das Wax Museum befindet sich am Fisherman's Wharf in San Francisco (37°48'29.78"N 122°24'53.22"W)*. *Längen- und Breitengrad kopieren und bei z.B. Google Maps, Google Earth einfügen Dort kannst Du über 250 internationale Persönlichkeiten betrachten.

Wax Museum
Wax Museum
von Markus • Juni 2011
Wax Museum
Wax Museum
von Markus • Juni 2011
Wax Museum
Wax Museum
von Markus • Juni 2011
Wax Museum
Wax Museum
von Markus • Juni 2011
Wax Museum
Wax Museum
von Markus • Juni 2011
Wax Museum
Mehr Bilder(15)
Frank
April 2009

Nichts im Vergleich zu Madame Taussands

2,0 / 6
Hilfreich (4)

Wer Madame Taussands gesehen hat, kann sich dies absolut sparen. Nicht wirlich schön und absolut nichts spektakuläres