Mammoth Hot Springs

Canyon Village/Wyoming

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Marco
August 2013

Eine wirklich spezielle Landschaft

6,0 / 6

Es brodelt, es raucht. Kleine Wasserfälle, skurrile "Gebilde". Einfach toll.

Daniela(46-50)
Juli 2011

Großartiges Mammoth Hot Springs

6,0 / 6

Nachdem wir den Lake Yellowstone erkundet haben, machten wir uns auf, um die komplett andere Seite des Yellowstone Nationalparks zu erkunden, nämlich die MAMMOTH HOT SPRINGS AREA Mammoth Hot Springs ist der Hauptort des Yellowstone Nationalparks und hier liegt auch die Verwaltung. Der Ort an sich ist natürlich geprägt von den heißen Quellen und den herrlichen Sinterterrassen. Hier gibt es neben den Verwaltungsgebäuden noch eine Tankstelle, eine Kapelle, eine Post, einen Souvenirladen und ein Hotel. Außerdem wohnen die meisten Angestellten hier in dem Areal. Von hier aus dauert es ein Weilchen, bis man den nächsten Ort erreicht. Norris liegt etwa 35 km entfernt, Tower-Roosevelt erreicht ihr in knapp 30 km. Außerhalb des Parks liegt dann noch Gardiner. Wir parkten unser Auto am doch ziemlich überfüllten Parkplatz und begannen unseren Rundweg, der allerdings nicht ganz rund ist und so kommt es, dass wir immer wieder den gleichen Weg zurück gehen mussten, was aber eh ganz gut war, denn wir entdeckten jedes Mal etwas Großartiges in jedem Bereich. Gleich zu Beginn schlossen wir uns für eine kurze Zeit einer Rangerführung an und ich versuche, euch mal kurz wiederzugeben, was uns der erzählt hat und was in dem offiziellen Führer der Region steht. Alles ist in Englisch, aber ich werde mein Bestes geben. Es war 1871, als eine Expedition, geleitet von Ferdinand V. Hayden, die heißen Quellen und Terrassen hier entdeckte. Allerdings dürften sie vorher schon den Indianer Völkern bekannt gewesen sein, doch das wurde nie dokumentiert. Ende des 19. Jahrhunderts wurde dann hier das Fort Yellowstone errichtet. Die US-Truppe, die hier stationiert war, war vor allem dafür zuständig, dass das National Park Service errichtet wurde, danach wurde die Verwaltung in zivile Hände abgegeben. Der Ranger sagte, dass das Wasser hier etwa 160 Grad Fahrenheit beträgt, was etwas mehr als 70 °C sind. Es hat einen hohen Anteil an Mineralien und Kalk. Wenn das Wasser also aus der Quelle tritt, lagert es sich in Terrassen ab. Wie genau es abgelagert wird, hängt einerseits von der Wachstumsschnelligkeit der Mineralien ab und andererseits von der Richtung des Wasserflusses. Auch die Art der Ablagerung ist nicht unbedeutend. In den Becken vermehren sich dann Algen und Bakterien, die eine unterschiedliche Farbe aufweisen und schimmert diese Gegend hier in allen Farben. Die Terrassen sind Millionen von Jahren alt, zurzeit werden täglich etwa zwei Tonnen Kalkstein abgelagert, kann man sich das vorstellen? Insgesamt gingen wir an diesem Tag über 40.000 Schritte und wie sich die hier in der Mammoth Hot Springs Area aufteilten, das erzähle ich euch jetzt. Wie gesagt parkten wir am Parkplatz, und bevor wir die eigentliche Wanderung starteten, gingen wir noch zur **OPAL TERRASSE** Diese liegt auf der anderen Seite der Straße. Früher stand hier ein Tennisplatz, der aber entfernt wurde, damit der Vergrößerung der Terrasse auf ihrem natürlichen Weg nichts entgegensteht. Wir hätten sie fast übersehen, weil der Fokus natürlich schon auf der faszinierenden Landschaft der großen Terrassen lag. Fast gegenüber findet ihr das **LIBERTY CAP** Dieser hohe schmale Felsen wird jährlich höher. Mich erinnert es an ein riesige Wespenhochburg. Von hier aus steuerten wir als erstes den **PALETTE SPRING** an, der es uns ob seiner Farbenvielfalt sofort angetan hat. Es ist zwar dichtes Gedränge hier herum, aber das kann die Faszination dieser herrlichen Naturlandschaft nicht trüben. Gelb, Orange, Grau, Weiß und noch viele Schattierungen sind hier zu sehen. Ein gut angelegter Holzsteg führt in das Gelände, aber es heißt auch, genau auf diesem Holzsteg zu bleiben, denn das Betreten des Areals ist natürlich verboten. Danach erkundeten wir mal die Main Terrace und hier gibt es etwa die **MOUD & JUPITER TERRACES** die eine turmähnliche Formation aufweisen. Sie ist eine der ersten Terrassen, die ihren Namen erhielt, nämlich bereits etwa um 1880, ebenso wie der Bath Lake, der aber weiter oben zu finden ist. In diesem Bericht findet ihr noch den New Blue Spring, die Trail Springs, den Canary Spring und die Dryad Springs. Meine Kinder wollten aber dann auch noch gleich zu den Lower Terraces, denn dort haben sie bereits die **MINERVA TERRACE** vom Palette Spring aus gesehen, der direkt unter dieser Terrasse liegt. Diese Quelle befindet sich im Zentrum der unteren Terrassen und weist eine ebenso großartige Farbenvielfalt auf wie die unterhalb gelegene Quelle. Dann aber war es soweit und unsere Töchter, gerade im richtigen Teenageralter, beschlossen, zu streiken. Die zwei waren der Meinung, dass sie für den heutigen Tag genug gegangen wären und setzten sich auf eine Bank, von der sie nicht mehr dachten, aufzustehen, bevor wir nicht ins Hotel fuhren. Noch heute ärgere ich mich, dass sie ob ihrer liebenswürdigen Art und Weise und ihrer Sturheit die Schönheit der Oberen Terrassen versäumt haben, denn dort oben gab es noch viele weitere Schönheiten zu erkunden. Die die Mädchen alt genug waren, um auch einmal alleine zu bleiben, beschlossen mein Mann und ich, weiterzugehen und die Kinder beim Rückweg wieder abzuholen, zum Glück gab es hier einen Rundweg. Wir gingen also ein paar Stufen weiter zum Overlook und sahen danach als erstes die **HIGHLAND QUELLE** die erst im Jahr 1952 aktiv wurde, doch umso aktiver ist sie und daher wächst sie sehr schnell, mittlerweile ist schon ein ansehnlicher See daraus geworden. Gleich gegenüber liegt dIE **PROSPECT SPRING** und da gerade niemand in der Nähe war, beschlossen wir, hier doch einmal einen Finger in die Quelle zu halten, was natürlich absolut verboten ist. Aber ich wollte das Thermalwasser doch einmal testen. Der Finger ist mir nicht abgefallen, also sind die Bakterien wohl nicht aggressiv, das Wasser war traumhaft war, aber ich habe mich nicht daran verbrannt. Von hier aus ging es weiter zu der **NEW HIGHLAND TERRACE** die nur wenige Meter von der Hauptquelle entfernt ist. Danach dauert es ein paar Minuten, bis man zur **ORANGE SPRING MOUND** kommt. Sie hat ihren Namen logischerweise von der herrlich orangen Farbe, die diese Terrassen aufweisen. Hier gibgt es auch den Parkplatz des oberen Teils und einen kurzen behindertengerechten Zugang zu der Quelle. Knapp gegenüber liegt dann der **BATH LAKE** der ebenfalls 1880 schon seinen Namen erhielt. Zu Soldatenzeit wurde hier immer gebadet und er würde ehrlich gesagt auch dazu einladen, ein wenig hineinzuspringen, aber leider ist das Baden heute verboten, weil es die Bakterien und Algen einfach zu viel beschädigen würde, was natürlich auch verständlich ist. Wenn man von hier aus weiter geht, glaubt man, schön langsam in eine Geisterwelt zu kommen, bis man dann die **WHITE ELEPHANT BACK TERRACE** sieht. Hier gibt es eine ganz lange weiße Kante, die Bäume sind verdörrt und alles sieht total unwirklich und mystisch aus. Da es auch noch zu dämmern begann und die Wolken kamen auch herein und so wurde die Szene immer surrealer, hatte aber auch einen ganz besonderen Reiz. Der letzte Stopp des Rundweges war dann die **ANGEL TERRACE** die angeblich früher einmal eine enorme Anziehungskraft gehabt haben muss, weil die Terrasse Algen beheimatet hat. Nun aber sieht alles bröckelig aus und wird von Pflanzen überwuchert. Danach waren wir fertig mit unserem Rundweg. Wir beschlossen, die Kinder wieder abzuholen, die noch immer genau dort saßen, wo wir sie verlassen hatten, und so beschlossen wir diesen atemberaubenden Tag im Yellowstone Nationalpark. Am Rückweg gab es dann mit der Sichtung unseres dritten Grizzlybären ein weiteres Highlight. Am Abend sahen wir uns dann im Dunkeln noch den Ausbruch des Old Faithful Geysirs an, aber das ist eine andere Geschichte…… FAZIT Mammoth Hot Springs ist ein atemberaubendes Areal im Yellowstone Nationalpark und wenn ihr hier seid, dann dürft ihr einen Besuch auf gar keinen Fall versäumen, damit würde euch etwas Faszinierendes entgehen. Daher eine ganz große Empfehlung von mir und natürlich volle Punkteanzahl!

Palette Spring
Palette Spring
von Daniela • Juli 2011
Upper Terraces
Upper Terraces
von Daniela • Juli 2011
Palette Spring
Palette Spring
von Daniela • Juli 2011
Mammoth Hot Springs
Mammoth Hot Springs
von Daniela • Juli 2011
Upper Terraces
Upper Terraces
von Daniela • Juli 2011
White Elephant Back Terrace
Mehr Bilder(5)
Walter
September 2010

Mammoth Hot Springs

6,0 / 6

Wir waren während unserer Ferien zweimal in Mamoth Hot Springs, einmal vom Canyon Village aus über den Dunraven Pass und das andere Mal von Old Faithful aus via Norris. Mammoth Hot Springs ist ganzjährig bewohnt, da dort die Parkverwaltung ist und hat deshalb eine ziemlich gut ausgebaute Infrastruktur. Das war aber nicht der Grund für den Besuch, sondern die Hot Springs. Schon von weitem sieht man die bizarren Gesteinsformationen oberhalb des Ortes. Diese Ablagerungen von den heissen Quellen ist der Grund für den Besuch. Über ein System von bestens gepflegten Boardwalks kommt man durch das Gelände, vorbei an den einzelnen heissen Quellen und eben diesen bizarren Gesteinsformationen, die sie bilden. Ob man die Dinge von nah oder als Gesamtkomposition anschaut, sie sind immer faszinierend und einzigartig, die Schuppen aus der Nähe, über die das heisse Wsser läuft und wo verschiedene thermophile Mikroorganismen wachsen oder die versteinerten Kaskaden von etwas weiter weg. Oft wurden Bäume eingeschlossen, die dann da über lange Zeit stehen bleiben und ein faszinierendes Bild abgeben. - Oberhalb der Boardwalks gibt es auch noch einen Drive. Den soll man gerne machen, allerdings ist er deutlich weniger faszinierend als der Bordwalk weiter unten. - Für die Fahrt, unabhängig von welcher der beiden Seiten man kommt, sollte ausreichend Zeit eingeplant werden, es gibt wirklich viel zu sehen unterwegs und man sollte das möglichst alles mitnehmen.

Mammoth Hot Springs
Mammoth Hot Springs
von Walter • September 2010
Mammoth Hot Springs
Mammoth Hot Springs
von Walter • September 2010
Mudpot
Mudpot
von Walter • September 2010
Mammoth hot Springs
Mammoth hot Springs
von Walter • September 2010
Mammoth Hot Springs
Mammoth Hot Springs
von Walter • September 2010