Marienkirche
Würzburg/BayernNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Der Innere Burghof ist z. Zt. Baustelle
Die Marienkirche ist die Kirche der Festung Marienberg. Die Festung befindet sich auf dem Marienberg am linken Mainufer. Die Marienkirche, die sich im Inneren Burghof der Festung befindet, gilt als die älteste Kirche Würzburgs, da die heutige Kirche auf eine im Jahr 706 errichtete Kirche zurückgeht. Wenn man auf der Festung Marienberg ist, so bietet es sich an, dass man sich auch einmal die Marienkirche anschaut. HINWEIS: zur Zeit werden im Innere Burghof der Festung Bauarbeiten durchgeführt, weswegen der Innere Burghof, in dem sich die Marienkirche befindet, teilweise gesperrt bzw. die Sicht eingeschränkt ist (Stand September 2025).
Die Marienkirche im Burghof der Festung Marienberg
In Würzburg befindet sich am linken Mainufer der Marienberg (auch Frauenberg genannt) mit der Festung Marienberg, Im inneren Burghof der Festung Marienberg findet man die der Gottesmutter Maria geweihte Marienkirche. Diese Marienkirche geht auf das 11. Jahrhundert zurück (evtl. sogar auf das frühe 8. Jahrhundert, als auf dem Marienberg eine erste kleine Kirche errichtet wurde). Besonders erwähnenswert an der Marienkirche ist das Schmuckportal aus rotem Sandstein, das aus dem späten 16. / frühen 17. Jahrhundert stammt. HINWEIS: die Marienkirche der Festung Marienberg nicht mit der Marienkapelle in der Altstadt am Marktplatz verwechseln).
Nur mit Führung zu besichtigen
In die Kirche auf der Festung kommt man nur im Rahmen einer Führung (generell sollte man sich vor dem Besuch der Anlage wegen den Führungszeiten informieren da die Festung momentan Baustelle ist und daher generell entweder nur eingeschränkt oder eben im Rahmen einer Führung besichtigt werden). Interessant ist die kleine Kirche - ursprünglich mit 3 Meter dicken Mauern.
Älteste Kirche Würzburgs aus dem Jahre 706
Man sieht sie schon von weitem, die Marienkirche (nicht zu verwechseln mit der Marienkapelle in der Altstadt), steht sie doch hoch über dem Main innerhalb des Wahrzeichen von Würzburgs, der Festung Marienberg. Im inneren Burghof steht die im Jahr 706 von Herzog Hedan II errichtete Kirche. Sie ist die älteste Kirche Würzburgs und somit natürlich der älteste erhaltene Bauteil der Festung sowie das älteste noch erhaltene Steinbauwerk rechts des Rheins. Das Schmuckportal stammt aus der Echterzeit. Figuren der Apostel Petrus und Paulus, darüber Maria Verkündigung und schließlich zwei Bischöfe (Kilian und Burkard). Darüber eine Marienstatue. Über dem Portal ist das Echterwappen zu sehen. Im Inneren sind in den Nischen vier Seitenaltäre aus Holz mit Stuckmarmor aus dem Jahr 1700 von Kilian Stauffer . Im Pflaster der Kirche sind 20 Sandsteinreliefs der Bischöfe von Würzburg eingelassen. Eine sehr schöne kleine Kirche, die es sich anzusehen lohnt. Findet eine Burgführung statt, dann ist in dieser Zeit die Kirche geschlossen.