Markt Port Louis
Port Louis/Mauritius WestküsteNeueste Bewertungen (12 Bewertungen)
Den Markt von Port Louis sollte man gesehen haben!
Den Obst- und Gemüsemarkt (eine der Hallen des Marktes) in Port Louis sollte man sich nicht entgehen lassen. So viele, nach Sorten sortiertes Obst und Gemüse habe ich noch nirgendwo auf der Welt gesehen. Und wenn man schon dabei ist sollte man sich auch die anderen Hallen anschauen, jedoch ist die Fleischhalle etwas gewöhnungsbedürftig für uns Europäer.
Beeindruckend, voll, laut
Wir haben die verschiedenen Hallen mit unserem deutschen Reiseführer Andrea besichtigt (sh. HolidayChek, über Mail oder Facebook buchbar). Wir waren an einem Regentag dort und nicht bei voller Sonne. Vermutlich haben wir deshalb keine extremen Gerüche wahr genommen. Besonders die Hallo mit Obst und Gemüse war farbenfroh und imposant.
Markt Port Louis
Bazar Port Louis. Obst und Gemueseabteilung etc. wunderschoen anzuschauen. Fixpreise Die andere Abteilung : Textilien und Gewuerze , interessant sich zwischen all den Staenden zu bewegen. Jedoch kaufen sollten Sie hier Nichts. Es werden Traumpreise fuer z.B. T-Shirts oder Gewuerze aufgerufen. Ihnen erscheint das ev. preiswert. Gewuerze kauft man am preiswertesten in den Supermaerkten auf der Insel (Muskatnus, Zimt etc.) Aufpassen, wo Gewuehl ist, da gibt es Taschendiebe. Textilien, billiger als bei den Strassenhaendlern geht es nicht. Checken SIe die Qualitaet und sie koennen ev. ein Schnaepchen machen. Und sollten Sie Designerkleidung wuenschen fahren Sie in einen der vielen Ouletstores. Dort sollten Sie jedoch handeln und dabei beruecksichtigen, dass jeder der Sie dort hinfaehert auch noch bis zu 30% Kommission erhaelt. Also weiter runter handeln. 70% und mehr auf den ausgezeineten Preis sind meist moeglich.
Große Vielfalt an Obst und Gemüse
Alles sehr schön dekoriert, empfindliche Menschen sollten die Fleischhallen meiden....
Inselrundfahrt mit Brigitte
Wir waren im Mai im Mauritius und haben im Hotel Beachcomber Shandrani gewohnt. Auf einen Tip eines anderen Paares hinauf haben wir auch Reiseleiterin Brigitte (brigitte.maurice@ hotmail.com) für einen Tag gebucht und wurden nicht enttäuscht. Bei den normalen Ausflügen hätten wir 3 gebraucht, um das alles zu sehen, was wir in einem Tag gesehen haben. Wir sind mit dem Taxi abgeholt worden, haben die Ostküste besichtigt bis Cap Malheureux, sind dann die Westküste bis Port Louis gefahren und haben auf dem Weg dorthin auch den Botanischen Garten Pamplemousse besucht. In Port Louis dann Stadtrundfahrt, Auffahrt auf die Festung und Marktbesuch. Wir haben Gewürze eingekauft und wurden von Brigitte beim Preis aushandeln tatkräftig unterstützt. Mit einem Wort, wir können sie nur wärmstens empfehlen.
Eindrucksvoller Markt in Port Louis auf Mauritius
Wer auf Mauritius ist, sollte sich auf jeden Fall den Markt ansehern. Buntes Treiben überall. Tolle Schnäppchen kann man hier machen. Es geht zwar etwas lauter hier zu, aber das ist auf den Märkten normal. Man sollte viel Zeit zum Stöbern mitbringen
Markt Port Louis
So ein gewimmel von Menschen haben wir noch nicht gesehen. Es war sehr kurzweilig in Port Louis.
Interessant
Gemüsemarkthalle lohnt sich. Ebenso in unmittelbarer Nähe die Fisch- und Fleischmarkthallen, so wie der Markt mit den Touristenartikeln und Bekleidung
Markttreiben - sehr zu empfehlen
Schon die Fahrt mit dem öffentlichen Bus ist ein Erlebnis und spottbillig. Vom Busbahnhof bis zu den Markthallen ist es nur ein kurzer Fußmarsch. Als erstes gingen wir durch eine Straße, wo schon zu beiden Seiten Marktstände aufgebaut waren. Auf der Fahrbahn tummelten sich jede Menge menschen und dazwischen das eine oder andere Auto. Dann ging es von hier aus in die Gemüsemarkthalle. Einfach nur toll! Das Bild der verschiedenen Gemüsesorten und der Duft! In unmittelbarer Nähe fanden wir dann auch die Markthallen für Geflügel-, Rind- und Schweinefleisch und Fisch. Auch diese Hallen sind absolut sehenswert, aber nicht unbedingt etwas für geruchsempfindliche Menschen zu empfehlen. Als letztes möchte ich auch noch den - ich nenne ihn mal - Touristenmarkt erwähnen. Gleich neben der Gemüsehalle zu finden. Hier bekommt man vor allem Souveniers und Bekleidung von jedem Hersteller der gerade angesagt ist (natürlich keine Originale). Hier darf, ich würde sogar sagen muss gehandelt werden!
Treffpunkt aller Volksschichten von Mauritius
Die Markthallen von Port Louis wurden um 1840 errichtet. Der Zentralmarkt (Marché Central) wurde durch Brände mehrmals zerstört, zuletzt 1981. Nach dem Brand im Jahr 1981 wurden die Markthallen komplett saniert und gehören heute mit zu den Höhepunkten eines Besuches der Hauptstadt von Mauritius. Nach Aussage unserer Reiseleiterin besuchen bis zu 40000 Menschen den Markt jeden Tag. Die eisernen Markthallen stehen unter Denkmalschutz. Drei der vier Hallen sind Lebensmitteln vorbehalten. Die Abteilung für Schweinefleisch muss man, aus Rücksicht gegenüber den Muslimen, durch eine separate Tür betreten. Im Obst und Gemüsemarkt wird alles angeboten, was auf Mauritius wächst. Obst und Gemüse werden in großen Körben kegelförmig, bunt und mannigfaltig aufgeschlichtet angeboten. Vorsicht ist beim Kauf von Safran geboten. Unsere Begleiterin erklärte uns, es handelt sich hierbei nicht um die teuren Safranfäden die aus einer Krokusart gewonnen werden, sondern um Kurkuma, der im asiatischen Raum auch Safran heißt, aber nur einen Bruchteil kostet. Sie empfahl uns auch, die kleinen Bananen von Mauritius zu probieren. Es gibt auch einige Stände die Vanillestangen in guter Qualität aus Madagaskar verkaufen. Während man beim Kauf von Vanillestangen handelt musste, waren die Preise für Chili meistens ausgezeichnet und man hat einen guten Vergleichspreis. Chili wurde in allen Größen und Schärfen angeboten. Am Rande der Hauptpassage fiel uns ein Gewürzestand auf, der mit einer Hinweistafel „ Man spricht Deutsch „ warb. Der Stand gehörte Jay Mootoosamy. Neben Französisch, Kreolisch und Englisch, berät der in 4. Generation tätige Kräuterspezialist, seine ausländische Kundschaft auch in gutem Deutsch. Er erzählte uns, dass die Kräutermischungen nach traditionellen, alten Überlieferungen zusammengestellt werden und bei ihm in Geschäft gekauft werden können. Sein Urgroßvater kam 1900 aus dem südindischen Bundesstaat Tamil Nadu nach Mauritius und war ein Kräuterspezialist. Jay verschickt seine Kräutermischungen in alle Welt, z.B. auch nach München. Stolz präsentierte er uns seine Referenzmappe, in der er weltweite Dankesschreiben sammelte. Es schien, dass Jay für jedes Zipperlein ein Heilkraut kennt. Ein Zertifikat über die Reinheit seiner Produkte hängt an der Wand seines Geschäfts. Auch eine bekannte Schweizer Zeitung berichtete im Jahr 2012 über seine Tätigkeit. In der vierten Halle wurden u.a. Textilien, Kunsthandwerk und Souvenirs angeboten. Hier bieten indische und kreolische Händler vor allem Kunsthandwerk aus Madagaskar und Asien an. Die Reiseleiterin warnte uns, dass die Waren hier meist ziemlich überteuert sind und geschicktes Handeln hier unbedingt gefordert wird. Es lohnt sich in der Markthalle nach oben zu gehen und den Markt von hier zu Fotografieren. Zu beachten ist jedoch in der Markthalle, dass es sehr dunkel ist und man ein gutes Blitzlicht dabei haben sollte. Nach meiner Ansicht ist der Zentralmarkt eine der wichtigsten Attraktionen von Port Louis.