Maximare
Hamm/Nordrhein-WestfalenNeueste Bewertungen (14 Bewertungen)
Wellenfieber und Gefahr zugleich
Hallo liebe Leser, am Wochenende waren meine Freundin und Ich nebst 3 Jährigem Jungen im Maximare in Hamm... Da uns viele Leute erzählt haben wie schön es dort wäre, haben wir uns auf den Weg gemacht dorthin. Wir buchten eine Familienkarte für 22,- den ganzen Tag und erhielten 3 sogenannte Coins. Rein ging es über einige Treppen zu den Umkleiden. Dort war alles picobello sauber und es wurde dort immer geschaut ob es so bliebe. Nun ging es über eine rutschige Treppe runter zum Schwimmbereich und weiter ging es auf glitschigem Boden. Dort war es den angestellten scheinbar egal wie es dort zugeht, weil auch auf die Anmerkung hin kam die Rückantwort"da müssen sie grade mit Leben" Eine Liege war schnell gefunden, da es hiervon genug saubere gibt. Haben uns die Ecke an den Rutschen ausgesucht, da man von hierher den besten Überblick hatten wie man fand. Nun komme ich zu dem was mir überhaupt den rest gegeben hat: In dieser Ecke konnte man zum Wellenbad über eine sichere Brücke gelangen, auf der ständig Badeaufsicht aktiv geschaut hat. Nur leider sind direkt links neben der Brücke "Sicherheits-Absperrungen" zu den Becken welche ca 1,50 m tiefer liegt. Auf der rechten Seite sind die gleichen "Absperrungen", die einen daran hindern "sollen" ins Becken zu springen. Wobei fallen eher das richtige Wort wäre, hier geht es nämlich ÜBER 3 METER tief runter direkt ins Becken. Man braucht also nur kleiner als das Seil zu sein oder einfach mal auf dem rutschigen Boden ausrutschen und in den teilweise hohen Wellen dort in der Ecke zu ertrinken.... Das Essensangebot ist gut und reichlich, man kann dort Bargeldlos bezahlen (die Summe wird auf den Coin geladen) und man kann ihm beim rausgehen bezahlen. KANN ist gut...Man muss schon viel Kleingeld dabei haben weil die Scheinannahme vorübergehend ausser Betrieb wäre. Freundliches rüberrufen der Infokraft "BITTE PASSEND REINSCHMEISSEN ANDERS GEHT ET NICH" Es standen ja auch nur 11 Leute vor uns, die alle an dem einen Nachzahlautomat bezahlen wollten. Also auf Nachfrage an der Kasse, ob man auch die Coins bei ihr zahlen könnte, sagte die Dame völlig entnervt "manchmal dauert das halt etwas und der Automat würde eh keine 50er annehmen..." (Die Grossfamilie musste ja nur etwa 46 Euro zahlen für ihre Pommes und Co) Naja unser Fazit ist: Besser woanders hinfahren...
Mein Wellnesstag war ein absoluter Reinfall
Bewertung des Saunaparks sowie der Wellness-Abteilung: Unprofessionelle und unfreundlicheLeitung im Beauty- u. Wellnessbereich. Trotz Terminvereinbarung wurde meine Anwendung kurzer Hand vor Ort gekänzelt - die Mitarbeiterin hat sich kurzfristig krank gemeldet... Dies vorher telefonisch zu tun war wohl nicht möglich, warum auch, soll man doch erst mal den saftigen Eintritt bezahlen. Man bot mir dann auf mein Bitten hin, eine (wie sich heraussstellte...) eher schlechte als rechte Alternative an, mit dem Hinweis, man wolle mir dann da auch gerne etwas entgegenkommen. Als ich (was schon peinlich genug war...) im Anschluß auf das mir angebotene `Entgegenkommen`aufmerksam machte, ließ man mich am langen Arm verhungern, wie eine Bittstellerin vor anderen, wartenden Kunden auflaufen und wußte von nichts mehr, so als wollte ich da was für mich rausschlagen. So etwas peinliches und unprofessionelles ist mir noch nirgends untergekommen! Bin für die vereinbarte Anwendung ca. 120 km gefahren, habe mit meinem Kind für 4 Stunden 33,- Euro Eintritt bezahlt, obendrein 30,- Euro für eine zärtliche Streicheleinheit (sollte eine Massage sein...) mit Gequatsche und von 25 Minuten gut 10 Minuten ruhen, anschließend von der Leitungung abgefertigt und bloß gestellt. Die Leitung einer solchenn Abteilung sollte doch einen besseren und höflicheren Umgang mit Menschen kennen, ansonsten völlig deplaziert. 0 Sonnen!!!!!!!!!!!!! Die Saunalandschaft ist bei meinen 3 Besuchen stets gut überlaufen (nie einen Liegestuhl bekommen...), bei Aufgüssen sitzt man gerne auch schon mal übereinander (lecker...), der Aufguß an sich war locker, flockig, der Kumpel von nebenan eben (fehlte noch das Schulterklopfen..). Irgendwie hat man hier noch keine klare Linie gefunden. Die Voraussetzungen vom Interieur her sind prima, die Menschen die sie mit Leben füllen passen irgendwie nicht. Im Mediterrana in Bergisch Gladbach zahle ich gerne etwas mehr, fahre auch weiter, aber werde respektvoll und höflich behandelt!
Teurer Spaß!
Das Maximare Hamm kann man für Familien nur bedingt empfehlen. Viele unserer Freunde finden das Bad, welches gut zu erreichen ist und ausreichend Stellplätze hat, sehr gut. Aber die haben auch keine Kinder. Mit Kind gestaltet sich das so: Nachdem man sich für die Aquawelt entschieden hat und den recht teuren Eintritt bezahlt hat, muss man eine Etage hoch. Dort befinden sich die Umkleiden, auch Familienumkleiden. Die Familienumkleiden sind recht klein und meistens belegt. Beim Umziehen merkt man schon, das es recht frisch wird. Durch die Duschen (sehr sauber) kommt man dann ins Bad und muss die Treppen wieder runter. Mir ist sofort das etwas schummerige Licht aufgefallen (ist aber vielleicht nur subjektiv). Ich weiss nicht, ob es vielleicht einen Aufzug gibt. Aber bestimmt. Das Wasser ist ziemlich kalt. Innerhalb von kürzester Zeit merkt man es, spätestens an den blauen Lippen des Kindes. Es gibt ein Wellenbecken, eine Art Spassbecken mit Strudel und Wasserfall, und ein kleines Sohlebecken. Ausserdem gibt es noch 2 Röhrenrutschen. Ein kleines Babybecken gibt es auch. Dort befindet sich auch reichlich Spielzeug. Leider keine Laufställe um das Kind kurzzeitig zu parken (d. h. in Ruhe vielleicht abzutrocknen), auch nicht in den Umkleiden. Ein enormer Lärmpegel. Manche Kinder (und vielleicht auch Erwachsenen) reagieren nicht gut darauf. In Hamm gibt es allen anschein nach nicht genügend Bäder. Das Bad ist immer ziemlich überlaufen mit Hammensern. Ziemlich viele laute Jungendliche. Leute mit denen wir uns unterhalten haben, wussten zu berichten, das es immer ziemlich chaotisch wäre. Familien mit kleinen Kindern sah man wenig. Die Bademeister sehen gelangweilt aus. Gastronomie ganz in Ordnung, mit den üblichen Angeboten. Preis ok. Das ganze Bad ist ziemlich rutschig. Ich habe bei einem Besuch gleich 2 Leute gesehen die hingefallen sind. Es gibt auch ein Kalt und Heißbecken, das war toll. Einen superkleinen Whirlpool findet man auch (Treppe wieder hoch). Statt der Aquawelt kann man auch das Sportbad besuchen. Ziemlich großes Becken (weiss nicht genau wie gross), wenn wir da waren, waren aber immer irgendwelche Vereine am Schwimmen. Häufig wurde das Becken abgetrennt. Zu dem Maximare gibt es auch eine Wellnesswelt mit den entsprechenden Angeboten. Im Eingangsbereich befindet sich ausserdem so eine Art Cafe mit Lounge und ein kleiner Verkaufsraum für alles, was man zum Schwimmen braucht. Öffnungszeiten Aquawelt 9. 00 - 22. 00 Uhr. Das ist super. Für 3 Std. mit der Familienkarte haben wir 20, 50 € bezahlt. Dafür, das wir nach spätestens 2 Stunden wieder raus waren, weil wir mittlerweile alle am frieren waren. Wie ich oben schon erwähnte: das Bad ist nicht schlecht, es gibt aber bestimmt familienfreundlichere Bäder für einen besseren Preis. Wäre das Bad nicht so kalt (auch die Luft in den Räumen) und ein bisschen ruhiger (viele nahmen keine Rücksicht, auch auf z. B. Schwimmanfänger) wäre es noch besser. Wir werden erst wieder hinfahren, wenn unser Kind älter ist.
Maximare
Das Maximare in Hamm ist sehr empfehlenswert, wenn man sich einmal entspannen oder sich als Familie vergnügen möchte. Rutsche, Wildwasserbahn, Wellenbad, Draußenbad mit Unterwassermusik, Whirpool und Heiß-Kalt-Becken laden zum Baden und Entspannen ein. Zusätzlich kann das 50m-Becken genutzt werden, indem man immer genug Platz findet. Am Wochenende ist es meistens sehr voll (in anderen Schwimm- und Freizeitbädern ähnlich), aber nicht überfüllt. Speisen und Getränke können problemlos mitgenommen werden, dafür gibt es sogar eine eigene "Verzehr-Ecke". Auch das Ambiente ist schön, sodass für Jung und Alt etwas dabei ist. Die Sauna-Landschaft habe ich noch nicht genutzt-sie soll aber sehr schön sein! Auch der Eintritt ist nicht überteuert: Kinder bis 1m bezahlen nichts, Kinder bis 16J. und Schüler, Studenten, Auszubildende bezahlen für 3Std. 5 und für den ganzen Tag 8 Euro. Erwachsene müssen für 3 Std. 8 Euro und für die Tageskarte 11 Euro bezahlen.