Maximilianstraße

Augsburg/Bayern

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Horst Johann(71+)
September 2022

Maxstraße ist auch die Romantische in Deutschland

6,0 / 6

Diese Straße ist in Deutschland bedeutsam, die Augsburger nennen sie einfach Maxstraße. Heute besitzt die Straße Bauten aus der Gotik, Renaissance, Rokoko bis zu den Nachkriegshäusern. Sie verläuft von Nord nach Süd. Sie war schon in der Römerzeit eine Verbindung die sich Via Claudia Augusta nannte, und über Füssen, dann über die Alpen nach Rom führte. Sie ging allerdings damals vom Rathaus bis zum Merkurbrunnen. Dann zweigte sie links ab über die Dominikanergasse in Richtung Haunstätter Straße. Sie gehört heute auch zur Romantischen Straße, der längsten und auch schönsten Straße der BRD. Die heutige Maxstraße gliederte sich ab dem Mittelalter als Weinstraße bis zum Ulrichsplatz, daß war aber mehr ein aneinander verbindender Platz für Märkte. Der wichtigste war der Weinmarkt. Auf diesem wurde Reichstage, Turniere und auch Prozessionen abgehalten. Es war damals wie auch heute eine breite Straße, in der Mitte stand das Siegelhaus mit verschiedenen Händlern, das Siegelhaus wurde 1809 abgebrochen. Der heutige Herkulesbrunnen blieb aber auf der Straße stehen. Die schönen Sehenswürdigkeiten auf der Maximilianstraße sind die Fuggerhäuser, das Schaetzlerpalais, der Merkurbrunnen, das Weberhaus und auch die Kirche St. Moritz. Zum Glück wurden die Gebäude an der unteren Maximilianstraße beim Luftangriff der US-Amis und der Briten im Febr, 1944 nicht getroffen, leider jedoch die Häuser auf der oberen Maximilianstraße. Die Angriffe sollten allerdings die Flugzeugwerke Messerschmitt und das MAN Werk treffen. Einerseits wurden im Flugzeugbau die damaligen schnellsten Jagdflugzeuge gebaut und bei MAN die Motoren für die U-Boote.

Maximilianstraße vom Perlachturm
Maximilianstraße vom Perlachturm
von Horst Johann • September 2022
Blick über Augsburg v. Perlachturm
Blick über Augsburg v. Perlachturm
von Horst Johann • September 2022