Metzgerturm

Ulm/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Klaus
Januar 2025

Ein steiles Walmdach

5,0 / 6

Das um 1340 errichtete ehemalige Stadttor war einst Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Das Obergeschoss mit vorkragenden Rundbogen wird durch ein steiles Walmdach abgeschlossen. Aufgrund des sumpfigen Untergrunds hat sich der Turm um 3,3° nach Norden geneigt. Das Dach hat 6000 farbige glasierte Ziegel, altulmisch und heute einzigartig! Adresse: Unter d. Metzig 7, 89073 Ulm Webseite: https://www.online-destination.de/deutschland/ulm/stadtmauer.html Geodaten: 9XWV+C9 Ulm

Metzgerturm
Metzgerturm
von Klaus • Januar 2025
Metzgerturm
Metzgerturm
von Klaus • Januar 2025
Metzgerturm
Metzgerturm
von Klaus • Januar 2025
Claudia
Mai 2024

Stadttor der ehemaligen Stadtbefestigung

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Metzgerturm gehörte wohl ursprünglich zur mittelalterlichen Befestigungsanlage von Ulm. Beim Turm befand sich offenbar früher das Schlachthaus der Stadt - was zur Namensgebung des Turms geführt hat. Kommt man von aus der Altstadt und läuft durch das Tor kommt man zum Donauufer.

Metzgerturm
Metzgerturm
von Claudia • Mai 2024
Metzgerturm
Metzgerturm
von Claudia • Mai 2024
Metzgerturm
Metzgerturm
von Claudia • Mai 2024
Nelli
Oktober 2023

Historischer Turm führt zur Donaupromenade

4,0 / 6

Durch den Turm gelangt man zur Donaupromenade. Gerade findet eine Künstlerinstallation von Johannes Pfeiffer statt mit bespannten Seilen. Der Turm symbolisiert auch den Widerstand gegen einen Berufsverbot der Metzgerinnen der Stadt 1490. Der Protest war erfolgreich. Der Turm blieb.

Werner(71+)
August 2017

Teil der Stadtmauer

5,0 / 6

Der Turm aus dem 14. Jahrhundert neigt sich inzwischen etwas zur Seite.

Metzgerturm
Metzgerturm
von Werner • August 2017
Metzgerturm
Metzgerturm
von Werner • August 2017
Metzgerturm
Metzgerturm
von Werner • August 2017
Rainer(66-70)
November 2015

Der Schiefe Turm von Ulm

5,0 / 6

Unterhalb des Marktplatzes befindet sich der 1349 errichtete Metzgerturm. Als Teil der schützenden Stadtmauer diente dieser, als „schiefer Turm von Ulm“ bekannte Bau, einst als Schlachthaus. Die Neigung des Turms von 2,05 m aus seinem Lot ist wohl auf den Schwemmlanduntergrund zurückzuführen, auf dem er errichtet wurde.Die Legende erzählt allerdings eine etwas andere Geschichte: Hiernach erhielt der Turm seine Schieflage durch betrügerische Metzger, die im oberen Teil des Turms eingekerkert, aus Angst vor dem Henker, alle in eine Ecke ihrer Zelle dicht zusammen gedrängt kauerten. Das Gewicht der immer wohlgenährten Metzger soll den Turm ins Wanken gebracht und ihm so seine Schieflage beschert haben.

Horst Johann(71+)
August 2014

Der "Schiefe Turm" zu Ulm.

6,0 / 6

Der sogenannte Metzgerturm am Ufer der Donau, ist eines der noch erhaltenen Stadttore von Ulm. Die Höhe wird mit 36 m angegeben und er hat sich auch, wie der schiefe Turm von Pisa, aus seiner vertikalen Lage nach Norden verschoben, der Grund war der sumpfige Boden. Insgesamt um ca. 2 m. In früheren Jahren wurden dort auch Metzgererzeugnisse verkauft, der Rat der Stadt hat aber ein Verbot erlassen, daß Frauen, also Metzgerinnen dort nicht tätig sein durfen. Durch längeren Protest wurde dieses Verbot wieder aufgehoben. Heute ein schönes Fotomotiv, von der direkt dort vorhandenen Treppe kann man auf die Stadtmauer kommen die das Fischerviertel erschließt.

Der Metzgerturm
Der Metzgerturm
von Horst Johann • August 2014
Der Metzgerturm ist der "Schiefe Turm von Ulm
Der Metzgerturm ist der "Schiefe Turm von Ulm
von Horst Johann • August 2014
Metzgerturm
Metzgerturm
von Horst Johann • August 2014
Der Metzgerturm,Schiefer Turm von Ulm
Der Metzgerturm,Schiefer Turm von Ulm
von Horst Johann • August 2014