Museum Dias

Mossel Bay/Westkap

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jutta(66-70)
Oktober 2015

Bartolomeu Dias und die Mossel Bay

6,0 / 6

Im Februar 1488 segelte der portugiesische Seefahrer Bartolomeu Dias auf der Suche nach dem Seeweg nach Indien - nach der Umrundung des Kaps der Guten Hoffnung - in die Mossel Bay, wo er auf eine Frischwasserquelle stieß, die er "Aqua de Sao Bras" (Wasserstelle des Heiligen Blasius). nannte. Die Frischwasserquelle gibt es immer noch. Den Namen haben die Holländer später in Mosselbaai (Muschelbucht) geändert. Die Entdeckungsreise startete im August 1487 mit 2 Schiffen vom Typ Caravelle und einem größeren Versorgungsschiff in Lissabon. Im Dias-Museum befindet sich ein original- getreuer Nachbau der Caravelle, der besichtigt werden kann. Mit dem Nachbau segelte am 8. November 1987 eine Crew von 17 Mitgliedern von Lissabon aus in Richtung Südafrika. Am 3. Februar 1988 kam die Mannschaft mit der Caravelle wohlbehalten in der Mossel Bay an. Im Dias-Museum finden sich zahlreiche Hinweise zur Seefahrtsgeschichte aus der Zeit der frühen portugiesischen, holländischen und englischen Abenteuerer.

Garten des Dias-Museums
Garten des Dias-Museums
von Jutta • Oktober 2015
Bartholomeu Dias
Bartholomeu Dias
von Jutta • Oktober 2015
Santos Bay
Santos Bay
von Jutta • Oktober 2015
Mossel Bay
Mossel Bay
von Jutta • Oktober 2015
Caravelle-Nachbau
Caravelle-Nachbau
von Jutta • Oktober 2015
Santos Bay
Mehr Bilder(15)