Neustadt

Warburg/Nordrhein-Westfalen

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Ursula(71+)
August 2011

Rund um den Neustadtmarktplatz und die Hauptstraße

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Die meisten Fachwerkhäuser sind in der Warburger Altstadt zu finden, aber auch die Neustadt hat wunderschöne Fassaden bei den im Sinne der Denkmalpflege restaurierten Fachwerkhäusern zu bieten, vor allem in der Hauptstraße und rund um die Kirche St. Johannes Baptist am Neustadt-Marktplatz. Einige der schönsten sollen hier genannt werden. Gleich neben der Kirche, in der Hauptstraße 47, liegt eines der schönsten Fachwerkhäuser der Stadt, „Engelbrachtsches Haus“ genannt, ein Bürgerhaus der Renaissance, gebaut Ende des 16. Jahrhunderts als dreigeschossiger Stockwerksbau mit vierfachem Giebelaufbau und reichem Schnitzwerk, Fächerrädern und Bibelsprüchen. Direkt gegenüber (Hauptstraße 46) sieht man die Erasmus-Apotheke, ein dreigeschossiges Fachwerkgiebel-Haus, das zwischen 1452 und 1454 errichtet wurde. Im späten 18. Jahrhundert wurde die Fassade erneuert, ganz schlicht und ohne Zierrat. Gegenüber dem Südportal der Neustadtkirche befindet sich das Restaurant Alt Warburg mit dem Hotel Alt Warburg (Kalandstraße 11), ein spätgotisches Bürgerhaus, erbaut 1519/1520. Zwei Häuser weiter steht die Hirsch-Apotheke (Kalandstraße 5), ein gotischer Steinbau, gebaut zwischen 1452-1454. Man achte auf den vergoldeten Hirsch direkt über der Eingangstür. Die klassizistische Frontfassade entstand in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Auf dem Neustädter Marktplatz vor dem Westportal der Kirche kann man in einem „Freiluft-Café“ Erfrischungen zu sich nehmen, Kaffee trinken, Gebäck naschen und vor allem dem Treiben auf der Straße zusehen. Hier befindet sich auch in einem modernen Glaspavillon das Informationszentrum der Stadt Warburg. Der Marktplatz liegt etwa in der Mitte der Hauptstraße, die insbesondere zum Shoppen einlädt, denn die Hauptstraße bildet das Einkaufszentrum von Warburg. Man findet kleine Einzelhandelsgeschäfte, auch in Fachwerkhäusern mit schönen Fassaden, und natürlich auch Filialen großer Handelsketten und mehrere Cafés und Eisdielen. Der Bummel durch die Hauptstraße und deren Nebenstraßen, z.B. die Sternstraße (siehe Reisetipp) und Unterstraße lohnt auf jeden Fall!

Fachwergiebel - Farbenfrohe Balken und Knaggen
Fachwergiebel - Farbenfrohe Balken und Knaggen
von Ursula • August 2011
Engelbrachtsches Haus - Prachtvolles Fachwerkhaus
Engelbrachtsches Haus - Prachtvolles Fachwerkhaus
von Ursula • August 2011
Erasmusapotheke - Wunderschöne Eingangstür
Erasmusapotheke - Wunderschöne Eingangstür
von Ursula • August 2011
Hirsch-Apotheke - Klassizistische Frontfassade
Hirsch-Apotheke - Klassizistische Frontfassade
von Ursula • August 2011
Fassaden Hauptstraße 50 - 52
Fassaden Hauptstraße 50 - 52
von Ursula • August 2011
Turm und Türmchen am Neustädter Marktplatz
Mehr Bilder(15)