Newton Circus
Singapur/Central DistrictNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Super lecker und echt günstig
Wir können das Newton Food Centre an der Newton Station in Singapur auch empfehlen: sehr lecker und sehr günstig! Wenn man an der Newton Station aussteigt, einfach der Nase folgen :-)
Schönes Food-Center im Freien
Newton Circus ist eines der schönsten und bekanntesten Food-Center in Singapur. Man kann dort im freien oder unter Dächern sitzen. In mehreren Gassen sind Garküchen mit den verschiedensten Speisen zu finden: Verschiedene Richtungen chinesischen essens, indisch, malay, seafood, früchte ... . Man setzt sich einfach an einen freien Tisch (Tischnummer für die Bestellung merken!) und bestellt bei den verschiedenen Garküchen. Die Tische sind nicht an Garküchen gebunden, auch wenn einige das suggerieren. Die Preise sind an den Küchen angeschrieben. Ein bischen handeln muss man beim Fisch: Dort gibt es immer drei Preise für das gleiche Gericht: (Small / Medium / Large). Wenn man nichts sagt, ist jede winzige Sardelle grundsätzlich "Large" :-). Bei Krabben/Prawns den Preis vorher aushandeln! Die Küchen werden von den Inhabern peinlichst sauber gehalten, da sie ständig kontrolliert werden und sofort ihre Lizenz verlieren, wenn sie Mist machen. Man braucht sich also (allgemein bei Garküchen in Singapur) keine Sorgen wegen der Sauberkeit machen. Für uns ein muss am Newton-Circus: Sate-Spiesse in verschiedenen Sorten, Popiah (eine Art Frühlingsrolle), Mutton Soup, Tiger Prawns, Red Snapper mit Chilli, dazu das Tiger-Bier (schmeckt ausgezeichnet!). Danach vielleicht noch frische Mangos und Mangostanen. Newton Circus generell ist durchgehend geöffnet, spät nachts haben aber nur noch wenige Garküchen offen. Hinweis/Insider-Tipp: Grundsätzlich sind Food-Center in Singapur eine preiswerte und gute Möglichkeit, zu essen. Es gibt sie überall: In Wohnvierteln, in den großen Shopping Malls in der Orchard Road, an jedem Platz oder Straßenecke. Man kann dort auch einfach mal zwischendurch eine Kleinigkeit essen oder trinken. Wenn man allerdings einen Kaffee will, muss man sich damit abfinden: Es gibt "Kopi", das ist Kaffee mit so einem Zucker-Milch-Brei (Pappsüss), oder "Kopi-O", das ist schwarzer Kaffee. Kaffee mit Milch, ohne Zucker, stellt für die Chinesen ein unüberwindbares Rätsel dar.