Pastéis de Belém
Lissabon/Lissabon KüsteNeueste Bewertungen (19 Bewertungen)
Ein MUSS bei einem Besuch in Belém
Bei einem Besuch in Belém beim Kloster der Hieronymiten und beim Turm von Belém (als „Monastery of the Hieronymites and Tower of Belém in Lisbon“ UNESCO-Welterbe) wieder einmal – da ein MUSS bei einem Besuch in Belém – Einkehr in der Konditorei Pastéis de Belém (die offiziell „Antiga Confeitaria de Belém“ heißt). Abschrecken lassen darf man sich nicht von den vielen Besuchern vor dem Eingang, denn innen ist die Konditorei zwar sehr verwinkelt, aber es gibt viele Räume, sodass man doch (fast) immer einen Tisch bekommt. Besonders schön ist der Raum mit der Verkaufstheke (und den vielen herrlichen Mehlspeisen darin), und in etlichen Räumen sind die Wände schön mit Azulejos verfliest. Ich habe diesmal in einem mit Markisen überdachten Innenhof einige „Pasteis de Belém“ (das sind eine Art Blätterteigtörtchen mit Pudding) gegessen und Kaffee getrunken. Das Service war klarer Weise sehr im Stress, aber dennoch freundlich und sehr bemüht beim Abräumen von gebrauchten Geschirr und Servieren der bestellten Dinge. Insgesamt war es wieder ein köstlicher Aufenthalt in einer altehrwürdigen Konditorei. Ein Besuch hier ist jedem, der Mehlspeisen mag, jedenfalls sehr zu empfehlen!
Ein Muss, wenn auch sehr touristisch
Dieses Lokal gehört zu jeder Reise nach Lissabon dazu. Es ist natürlich entsprechend touristisch, aber weit davon entfernt, eine Touristenfalle zu sein. Die Preise sind angemessen. Die Qualität okay. Wir waren an einem langen Wochenende (Freitag nach Himmelfahrt) dort und es ging zu wie im Taubenschlag. Daher war der Service wohl etwas überfordert.
Eiersahnecreme auf knusprigem Blätterteig
Für diese Lage ein sehr gutes Cafe mit moderaten Preisen. Die Bedienung war sehr freundlich und zügig. Die berühmten Pastéis de Belém, süße Eiersahnecreme auf knusprigem Blätterteig, sind einfach nur lecker. Aber es werden auch eine Vielzahl an anderen Süßspeisen angeboten.
Pasteis sind lecker, Cafe nicht nötig
Die Pasteis sind natürlich lecker, aber reinsetzen lohnt sich keineswegs, da es ziemlich ungemütlich ist ohne Fenster. Besser man holt sich ein paar und setzt sich an den Tejo.
Etwas mehr Schein als Sein. Aber lecker!
Das Cafe gibt es bereits seit 1837, das heißt es ist wirklich ein richtiges Traditionshaus. Es ist ziemlich überlaufen und wird von allen Touristen angeseuert. Insgesamt war es eher eine Massenabertigung. Die kleinen berühmten Pasteten schmecken aber tatsächlich sehr gut!
Immer wieder Pastéis de Belém
Ich liebe die Pastelaria (Patisserie) Casa Pastéis de Belém und komme bei jedem Aufenthalt in Lissabon hierher (manchmal sogar mehrfach). Die Pastel de Nata (oder Pasteis de Belem genannt), die hier serviert werden, sind ein Genuss (und nach meiner Meinung die besten, die man bekommt). Es handelt sich hierbei um Blätterteigtörtchen gefüllt mit Pudding und mit Puderzucker und/oder Zimt bestäubt – einfach unvergesslich. Auch die Einrichtung im Cafe ist o.k. Trotz vieler Sitzplätze in dem verwinkelten Cafe, ist es z.T. nicht immer einfach, dass man einen Sitzplatz findet – aber mit etwas Geduld sollte es klappen. Hier ist immer viel Betrieb, aber, entgegen manch anderer Meinung, finde ich nicht, dass es hier ungemütlich und unfreundlich zugehen würde. Die Pasteleria Casa Pastéis de Belém ist bei Einheimischen und Touristen beliebt. Ja, es stimmt, dass hier viele Touristen sind, aber Tourist ist nicht nur der andere, sondern jeder von uns (also auch Sie und ich). Also immer locker bleiben. An der Verkaufstheke kann man auch die Köstlichkeiten mitnehmen, schön verpackt für Familie und Freunde (oder für sich selbst!). Aber am besten schmecken sie, wenn sie noch etwas warm sind, also direkt hier, an einem der kleinen Tische, mit einem Kaffee.
Pasteis de Belem - einfach lecker
In der Pastelaria Pastéis de Belém gibt es die leckeren Pasteis de Belem (Pastel de Nata), welche angeblich im weniger als 500 m entferntem Mosteiro dos Jerónimos „erfunden“ wurden. Meist ist hier viel Betrieb, aber eine Wartezeit lohnt. Sieht recht klein aus, bietet aber im Rückraum viel Platz, unschön sind jedoch die Tische in der hinteren großen Halle - diese erinnert mehr an Bahnhofshallen. Die Sitzmöglichkeiten in den anderen Räumen sind viel schöner, auch die Einrichtung. Der Verkaufsraum ist ebenfalls recht ansprechend.
Wenn, dann auf einen Kaffee bleiben
Wir haben die Pasteis in Belem als auch die in anderen Stadtteilen probiert. Man kann sagen, am frischesten waren sie in Belem und damit auch für mich die besten. Natürlich ist der Preis da auch höher. Und man kann auch nicht abstreiten, dass es eine reine Touristenattraktion ist. Da die Schlangen sehr weit reichen können, würde ich empfehlen auf jeden Fall auf einen Espresso sich ins Lokal zu setzen. Wenn man ganz weit nach hinten geht, wird man von einem großen Saal überrascht, wo man mit Sicherheit Platz findet.
Überfüllter Laden, aber leckere Pasteis
Der Laden war am Sonntag Vormittag extrem voll und man wurde wie am Fließband abgefertigt. Die Pasteis waren jedoch sehr schmackhaft, auch wenn man diese Gebäcke bei nahezu jedem Bäcker in Lissabon erhält.
Perfekt als Zwischenstop in Belem
Nach oder während eines Ausfluges in Belem lohnt es sich meiner Meinung nach hier eine kleine Pause einzulegen. Wie bereits erwähnt nicht anstellen(außer man will sich was einpacken lassen) sonder einfach einen Tisch suchen und man wird bedient. Im Dezember war das Lokal gut gefüllt aber es gab genügend freie PLätze. Und die Preise sind deutlich geringer wie in der Innenstadt. Wenn ich mich recht erinnere kosten 2 Pasteis 1,80 Euro und ein Galao 1€.