Pfarrkirche St. Martin

Laberweinting/Bayern

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Manfred(71+)
März 2022

Sehenswerte Kirche im Labertal

5,0 / 6

Bei unserem Aufenthalt in Laberweinting besichtigten wir auch die Pfarrkirche St.Martin. Laberweinting ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen und hat ca. 3500 Einwohner. Die Ortschaft liegt etwa 30 Kilometer südöstlich von Regensburg. Die Pfarrkirche St.Martin liegt am Ortsrand von Laberweinting. Die Kirche wurde von 1679 bis 1681 erbaut und 1912/13 vergrößert. Die Kirche ist den Heiligen Martin geweiht und bietet Platz für 600 Gläubige. Durch den Anbau im Langhaus, wurde die Kirche zu einer der geräumigsten Gotteshäuser im Labertal. Der Heilige Martin war ein römischer Soldat, der vor mehr als 1.600 Jahren lebte. Eine Legende besagt, wie er eine gute Tat vollbrachte: In einer kalten Nacht traf er auf einen frierenden Bettler. Da er weder Brot noch Geld dabei hatte, zerteilte er mit dem Schwert seinen warmen Mantel und gab eine Hälfte dem Bettler. St. Martin war der erste Heilige, der nicht als Märtyrer gestorben war, sondern als Bekenner verehrt wird. Der heilige Martin wird entweder als berittener Soldat, der seinen Mantel teilt, oder als Bischof mit Gänsen dargestellt. Auf dem Altarbild des Hochaltars ist die Mantelteilung des St.Martins vor der Stadt Amiens abgebildet. Die beiden Figuren der Apostelfürsten Petrus und Paulus rahmen den Hochaltar ein. Der barocke Hochaltar stammt um die Zeit von 1700. Ein zweites Bild vom St.Martin hängt in der Nähe des rechten Seitenaltars. Das Bild kommt aus de Mitte des 19.Jahrhunderts. Die figurenreichen Seitenaltäre im Rokokostil stammen aus dem Zeitraum von 1750. Dargestellt sind auf dem rechten Seitenaltar die Heiligen Florian, Sebastian, Isidor und Wendelin und auf dem linken Seitenaltar Joachim, Anna sowie Zacharia und Elisabeth. Das um 1760 entstandene Deckengemälde im Schiff beinhaltet eine Kuppel mit dem hl. Josef als Fürbitter dargestellt wurde. Sehr interessant fand ich die verzierte Kanzel und die zwei farbenprächtigen Kirchenfenster. Auffällig war auch ein Grabrelief an einer Seitenwand der Kirche. Auf einer Hinweistafel an der Außenwand des Gotteshauses wurde die Kirche sehr umfangreich beschrieben. Eine sehr interessante Kirche.

Pfarrkirche St. Martin
Pfarrkirche St. Martin
von Manfred • März 2022
Pfarrkirche St. Martin
Pfarrkirche St. Martin
von Manfred • März 2022
Pfarrkirche St. Martin
Pfarrkirche St. Martin
von Manfred • März 2022
Pfarrkirche St. Martin
Pfarrkirche St. Martin
von Manfred • März 2022
Pfarrkirche St. Martin
Pfarrkirche St. Martin
von Manfred • März 2022
Pfarrkirche St. Martin
Mehr Bilder(14)