Pitztaler Gletscher

St. Leonhard im Pitztal/Tirol

Neueste Bewertungen (52 Bewertungen)

Daniel(46-50)
September 2013

Atemberaubend

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Parkmöglichkeiten sind reichlich vor der Talstation vorhanden. Dann 8 Minuten Fahrt zur ersten Station mit der Gletscherbahn durch den Felsen bis ca.2840 Höhenmeter. Danach mit der Seilbahn auf die Bergspitze bis 3440 Meter. Das neu eröffnete Caffe ist sehr modern. Leider fand ich es persönlich ein wenig klein. Die Aussichtsplatform war leider noch nicht fertiggestellt, daher hatten wir nicht den kompletten Rundumblick. Allerding ist es schon ein Erlebniss, vor allem bei dem Guten Wetter, das wir hatten. Unser kleiner Sohn war von allem sehr begeistert. Preislich hatten wir insgesamt 70 Euro für ein mal hoch, und einmal runter bezahlt.

Thomas(51-55)
September 2013

Schöne Wandermöglichkeit

6,0 / 6

Bei schönem Wetter super Wanderungen mit herrlichem Ausblick.

Sebastian(46-50)
September 2013

Immer wieder lohnenswert !!!

6,0 / 6

Wir waren bei unserem Wanderurlaub hier und es ist einfach nur herrlich ...Dazu muss und kann man nicht viel sagen...Fantastisch.

Toni(36-40)
August 2013

Herrlicher Ausblick

6,0 / 6

Einfach mal entspannen bei herrlichem Ausblick

August 2013

Kaffeeklatsch auf 3440

6,0 / 6

Wer schon immer mal einen Kaffeeklatsch auf 3440 Meter machen will ist hier in der Gletscherregion Hochzeiger, Pitztal richtig. Mit der Gletscher U-Bahn gehts in 8 Minuten auf 2480m und dann weiter mit der Seilbahn auf 3440m. Oben angekommen hat man einen sagenhaften Rundblick in die Schweiz, nach Italien, Deutschland und auf die tolle Gebirgs und Gletscherwelt Österreichs. Im Cafe von Sepp Eiter genießt man dann die garantiert "höchsten Torten in ganz Österreich".

Aussicht von der Plattform
Aussicht von der Plattform
von undefined • August 2013
Seilbahn
Seilbahn
von undefined • August 2013
Daniela
Juli 2013

Herrlicher Blick auf die Gletscherwelt

6,0 / 6

3440 Meter Höhe - ein Erlebnis der besonderen Art

Iris
Juli 2013

Grandioses Erlebnis

6,0 / 6

Ein absolutes Muss, wenn man in der Nähe ist: Mit dem Gletscherexpress und der Wildspitzbahn fahren!

Wildspitzbahn
Wildspitzbahn
von Iris • Juli 2013
Blick auf die Wildspitze & Co
Blick auf die Wildspitze & Co
von Iris • Juli 2013
Café 3440
Café 3440
von Iris • Juli 2013
Himmlische Ruhe
Himmlische Ruhe
von Iris • Juli 2013
Blick von der Bergstation der Wildspitzba
Blick von der Bergstation der Wildspitzba
von Iris • Juli 2013
Bergstation Gletscherexpress
Mehr Bilder(4)
Markus(56-60)
Juli 2013

Mit Bergführer zu Gletscher / einmaliger Rundblick

6,0 / 6

Mit dem Bergführer sind wir über den Gletscher abgestiegen. Einmalige Aussicht von 3340 m über die vielen Berggipfel

Steffen
November 2011

Kleiner Gletscher

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Das Ski- und Snowboard-Gebiet besticht hauptsächlich durch seine Schneesicherheit, die es ermöglicht ab Oktober schon Ski oder Snowboard zu fahren. Wir waren Anfang-Mitte November für eine Woche und hatten gerade einmal Neuschnee und sonst nur Sonnentage mit teilweise sehr milden Temperaturen, laut Angestellten ist dies nicht normal und sollte jedem zu denken geben! An der Talstation auf 1740m geht es mit dem Gletscherexpress in ca. 8 min auf 2840m. Die erste Bahn fährt um 8.30 Uhr, hierbei sollte beachtet werden das es zumindest im November unter der Woche sehr angenehm ist doch an den Wochenenden usw. (Freitag, Samstag, Sonntag, Feiertage und Ferien) kann es hier zu Wartezeiten kommen. Tipp: Unter der Woche auf den Gletscher Zu unserer Zeit / November waren viele Nationalitäten auf dem Gletscher (Polen, Tschechen, Russen, Franzosen und Deutsche), wobei die letzteren in der Minderheit waren. Für Anfänger bietet sich der Brunnenkogel-Schlepplift an der auf der Nummer 20 und 25 eine blaue Abfahrt bietet, sowie die rote 36 Abfahrt die man über die Mittelbergbahn erreicht und meines Erachtens ganz Hell-rot ist :-), dies dürften für Gemütliche und nicht so geübte Fahrer die besten Abfahrten sein. Der Brunnenkogel-Schlepplift sollte durch ein Sechser-Sessel Lift ersetzt werden da nach der einen oder anderen Abfahrt die Füße nachlassen könnten und es einfach nicht mehr zeitgemäß ist. Der größte Nachteil, bzw. für das Wetter kann man nichts, dürfte sein das bei schlechtem Wetter es möglich ist das der Betrieb für Mittelbergbahn und Panoramabahn eingestellt werden. Wenn dies dann am Wochenende ist kann man sich vorstellen was bei dem Schlepplift los ist! Das Skigebiet ist sehr überschaulich und nicht zu groß, ein guter Fahrer fährt die Pistenkilometer an einem Tags ab, schade ist auch das man hier keine Möglichkeiten hat mitten auf der Piste mal an eine Schirm-Bar zu kommen, so wie es auf dem Stubaitaler Gletscher ist um eine Rast zu machen, wenn man essen oder trinken möchte muss man immer zum Gletscherrestaurant! Wer meint abends noch einen Glühwein an der Talstation trinken zu können (Mittelberg) der täuscht sich, hier gibt es ebenso keine Bar/Après-Ski! Lediglich beim Gletscherrestaurant gibt es eine richtige Schirm-Bar mit etwas Stimmung. Wer Après-Ski möchte kann nach Mandarfen in diverse Bars, hier gibt es 3-4 Stück! Also um es kurz zu fassen es gibt andere Skigebiete um richtig zu feiern aber hier nicht. Tipp: Beim Intersport/Gletscherrestaurant kann man für 1 Euro pro Nacht seine Ski ins Depot geben, Skistiefel sind auch möglich kommt preislich aber noch was dazu. Es kann sich so das lästige schleppen der Ski erspart werden. Eine Skischule ist auch vor Ort / Club Alpin Pitztal Skischule Kontakt unter: info@club-alpin-pitztal.at (Auf der Netz-Seite findet man auch die aktuellen Preise) der Kurse usw. Fazit: Ein gemütliches kleines Skigebiet welches sich super für die ersten Skischwünge anbietet (Oktober, November, Dezember) doch beim Après-Ski auf dem Gletscher sollte man nicht so viel erwarten und in den Hauptjahreszeiten wie Januar, Februar und März gibt es sicherlich auch andere schöne große Skigebiete. Trotz allem hat der Pitztaler Gletscher einen ganz besonderen Charme und ist sicherlich weiter zu empfehlen wenn man rein auf das Skifahren bzw. Snowboard fahren wert legt.

Gletscherblick
Gletscherblick
von Steffen • November 2011
Bergwelt
Bergwelt
von Steffen • November 2011
Piste
Piste
von Steffen • November 2011
Blick auf die Godeln der Mittelbergbahn
Blick auf die Godeln der Mittelbergbahn
von Steffen • November 2011
Blick aus der Godel/Mittelbergbahn
Blick aus der Godel/Mittelbergbahn
von Steffen • November 2011
Blick auf die Bergwelt
Mehr Bilder(9)
Doris(61-65)
Dezember 2008

Unbedingt

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Bei Schönwetter lohnt es sich auf jeden fall ist mit ca. 38 Euro Tageskarte im Dezember nicht gerade billig. Aber die tollen breiten Pisten sind sowohl für Anfänger als auch flotte Skifahrer sehr geeignet. Skispaß pur.

Auf 334o Meter
Auf 334o Meter
von Doris • Dezember 2008
Skipiste
Skipiste
von Doris • Dezember 2008
Pisten
Pisten
von Doris • Dezember 2008
Wintermärchhen
Wintermärchhen
von Doris • Dezember 2008
Aussicht
Aussicht
von Doris • Dezember 2008
Fantastisch
Mehr Bilder(3)
5 von 6