Place Sainte-Croix
Metz/Elsass-LothringenNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Höchster Punkt der Stadt Metz
Der Platz befindet sich dort, wo am höchsten Punkt der heutigen Stadt Metz bereits mehr als 3000 Jahre vor unserer Zeitrechnung Menschen siedelten. Mit der Ankunft der Römer im 1. Jahrhundert v.Chr. begann eine schnelle Entwicklung der Stadt. Das 13. Und 14. Jahrhundert war eine der erfolgreichsten Perioden in der Geschichte der Stadt und rund um den heute eher unscheinbaren Platz entstanden im Mittelalter mehrere Abteien und Kirchen sowie zahlreiche andere Gebäude, von denen heute nur noch wenige erhalten sind. Bei den heute noch zu besichtigenden Häusern aus jener Zeit sind besonders zwei hervorzuheben: Das „Hôtel de la Bulette“ an der Rue de l'Abbé Risse beherbergte im Mittelalter die Verwaltung der Bulette, einer Abgabe auf Handlungen im Zusammenhang mit Veränderungen oder Bindung von Grundbesitz. Das zweite Gebäude ist die „Maison dite des Lombards“ an der selben Straße, das seinen Namen von den vielen Geldwechslern und Bankiers hatte, die sich im 13. Jahrhundert in Metz niederließen.