Plastik Freiheitskämpfer 1947 Magdeburg
Magdeburg/Sachsen-AnhaltNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Der Freiheitskämpfer im Magdeburger Skulpturenpark
Die Bronzefigur des Freiheitskämpfers, die sich unterhalb vom Kloster Unser Lieben Frauen im Skulpturenpark vor der Stadtmauer, befindet, entstand 1947 und zeigt einen Mann, der friedlich, ohne Waffen und ohne Kleidung auf einem niedrigen Podest steht und dabei in die Ferne blickt. Wenn man hier unterhalb vom Kloster bei der Stadtmauer ist, so bietet es sich sicherlich an, dass man sich auch einmal diese Figur des Freiheitskämpfers anschaut.
Nicht heroisch sondern verängstigt
Die Plastik „Freiheitskämpfer“, die sich in Magdeburg in der Grünanlage hinter / unterhalb vom Kloster Unser Lieben Frauen befindet (zwischen dem Überbleibsel der alten Stadtmauer und der Fürstenwallstraße), stammt aus dem Jahr 1947 und ist ein Werk des Bildhauers Fritz Cremer (geboren 1906, gestorben 1993). Die unbekleidete Figur des Freiheitskämpfer, der seine Hände vor seinem Unterleib übereinander geschlagen hat, ist ausnahmsweise nicht heldenhaft dargestellt, sondern er macht mehr einen verängstigten und verstörten Eindruck, von heroischer Ausstrahlung ist keine Spur vorhanden. Aber gerade das macht diesen Freiheitskämpfer zu etwas Besonderem.