Prinzregent-Luitpold-Terrasse
München/BayernNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Zwischen Springbrunnen und Friedensdenkmal
Die Prinzregent-Luitpold-Terrasse befindet sich am Ostufer der Isar (linkes Ufer). Wenn man von der Innenstadt kommt, so erreicht man die Prinzregent-Luitpold-Terrasse, indem man der Prinzregentenstraße folgt und die Luitpoldbrücke überquert. Gleich nach der Brücke teilt sich die Prinzregentenstraße und „umarmt“ praktisch mit den beiden Straßen-Auffahrtsrampen die Prinzregent-Luitpold-Terrasse. Nach der Prinzregent-Luitpold-Terrasse vereinen sich die beiden Arme der Prinzregentenstraße wieder. Diese Terrassenanlage wurde 1891 bis 1894 errichtet. Im Mai 1896 erfolgte die Einweihung. Oberhalb der Prinzregent-Luitpold-Terrasse erhebt sich das Friedensdenkmal mit dem Friedensengel (der Grundstein für das Friedensdenkmal wurde an dem Tag gelegt, als die Prinzregent-Luitpold-Terrasse eingeweiht wurde). Unten, vor der Terrassenanlage befindet sich ein schöner Springbrunnen. Aus der Mitte des Brunnenbeckens erhebt sich eine große Fontäne. Umgeben ist diese Fontäne von vier Fischfiguren, die als Wasserspeier dienen. Auf jedem dieser Fischfiguren „reitet“ Putto (eine kindliche Figur). Die Prinzregent-Luitpold-Terrasse mit dem Friedensdenkmal und dem Springbrunnen ist schön anzusehen und ein durchaus guter Platz für eine Pause und zum Entspannen.
Die Prinzregent-Luitpold-Terrasse rechts der Isar
Wenn man von der Innenstadt über die Prinzregentenstraße Richtung Osten geht, so kommt man, nachdem man die Isar über die Luitpoldbrücke überquert hat, zu der Prinzregent-Luitpold-Terrasse. Stadtauswärts führt die rechte Spur der Prinzregentenstraße rechts an der Prinzregent-Luitpold-Terrasse vorbei nach oben. Auf der von der Brücke aus gesehenen linken Seite der Prinzregent-Luitpold-Terrasse kommt die Gegenfahrbahn der Prinzregentenstraße zurück Richtung Innenstadt. Ein Abstecher zur Prinzregent-Luitpold-Terrasse ist aus meiner Sicht durchaus lohnenswert. Von der Luitpoldbrücke kommend kommt man erst zu einen interessanten Brunnen, aus dem sich eine große Fontäne erhebt. In dem Brunnenbecken sind Wasserspeier in Form von Fischfiguren, auf denen jeweils ein Putto sitzt. Nach dem Springbrunnen kommt zu der eigentlich Prinzregent-Luitpold-Terrasse. Links und rechts führt eine Treppe nach oben, wo sich das Friedensdenkmal befindet. Auf der Säule des Friedensdenkmals steht der vergoldet geflügelte Friedensengel, der Richtung Innenstadt blickt. Uns hat es hier bei der Prinzregent-Luitpold-Terrasse sehr gut gefallen.
Im Becken ist eine Wasserfontäne
Die Terrassenanlage besteht aus drei Teilen, einer steinernen Stützmauer, einer Treppenanlage und einer Brunnenanlage. In den Jahren 1891 bis 1894 wurde die Anlage erstellt. In der Mitte der Mauer ist eine künstliche Grottennische aus Tuff. Aus ihr läuft Wasser in ein Becken. Im Becken ist eine Wasserfontäne. Im Krieg wurde die Anlage zerstört, 1968 restauriert. 1993 in den Ursprungszustand wiederhergestellt.