Pulverturm
Lindau/BayernNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Tagungen und Feiern
Errichtet wurde das bullige Bauwerk am westlichsten Punkt der Insel im Jahr 1508 im Rahmen der Stadtummauerung. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurde der Wehrturm schließlich zum Pulverturm umfunktioniert, die Lindauer Bürgerwehr lagerte ihre Vorräte dort. 1988 wurde er renoviert. Heute können die drei Etagen für Tagungen und Feiern gemietet werdend. Adresse: Uferweg 15, 88131 Lindau Webseite: https://www.lindau.de/addresses/pulverturm/ Geodaten: GMWG+84 Lindau
Aus Anfang des 16. Jahrhunderts
Der ehemalige Wehrturm stammt aus dem Jahr 1508. Erst im 19. Jahrhundert diente er als Pulvermagazin, wodurch der heutige Namen zustand kam. Heute befindet sich hier eine Tagungsstätte, die man mieten kann.
Der Pulverturm, direkt am Bodensee-Ufer
Unmittelbar am Ufer des Bodensees steht der recht schöne Pulverturm aus dem Jahr 1508. Er war einst als Wehrturm ein Teil der Stadtmauer. Erst Ende des 18. Jahrhunderts bis Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Turm als Lagerstätte für Schießpulver genutzt und trägt seit dieser Zeit den Namen Pulverturm.
Als Wehrturm erbaut, dann als Pulverturm genutzt
Der Pulverturm ist ein Teil der Stadtbefestigung Lindaus. Er ist im Westen der Insel, direkt am Bodensee (im Bereich der sogenannten „Hinteren Insel“, westlich von den Bahngleisen). Der runde Turm wurde 1508 als Wehrturm erbaut. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Höhe dieses Wehrturms um 2 Meter reduziert, damit er den Schweden, die Lindau von 1646 bis 1647 belagerten, eine geringere Angriffsfläche zu bieten. Lindau hielt dieser Belagerung stand und die schwedischen Truppen konnten durch die kaiserlichen Truppen vertrieben werden. Ende des 18. Jahrhunderts wurde der Wehrturm in einen Pulverturm umgewandelt (woher auch der heutige Name rührt) und die Lindauer Bürgerwehr lagerten hier das Pulver für ihre Waffen ein. 1897/1898 wurde der Turm zu einen Wohnturm umgebaut und diente dem damaligen Bürgermeister als Sommerwohnsitz. Dazu wurden im Innenbereich einschneidende Änderungen durchgeführt, von außen wurden jedoch keine Änderungen vorgenommen. 1904 wurde der Pulverturm Teil der neuen Luitpoldkaserne und das Militär zog hier ein. Von 1945 bis 1952 waren dann die franzosischen Truppen im Pulverturm. 1969 ging der Pulverturm in den Besitz der Stadt Lindau über und dient heute im Obergeschoss als Sitzungsraum und Tagungsraum (mit Küche im Erdgeschoss und WC-Anlagen im Untergeschoss). Man kann den Pulverturm wohl manchmal auch für private Feiern mieten. Vom Pulverturm aus hat man einen schönen Blick auf den Bodensee.