Pumpspeicherwerk Vianden

Vianden/Kanton Vianden

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Jörn
Juli 2017

Riesige Wassermassen sorgen für Netzstabilität

6,0 / 6

Das Pumpspeicherwerk Vianden gehört mit einer Leistung von knapp 1300 Megawatt zu den größten seiner Art in Europa und dient als gigantischer Energiespeicher. Das Prinzip ist dabei einfach: Aus einer Talsperre wird zu Zeiten niedrigen Energiebedarfs mit Pumpen Wasser aus dem aufgestauten Fluss Our in zwei knapp 300 Meter höher gelegene Oberbecken befördert. Dies geschieht zumeist, wenn im europäischen Netz das Stromangebot wesentlich höher ist als der Bedarf und die Preise des Nachtstroms entsprechend niedrig sind. In Zeiten eines hohen Strombedarfes ändert sich die Strömungsrichtung des Wassers, welches dann durch Druckrohrleitungen zu den Turbinen strömt. Generatoren verwandeln hier die kinetische Energie wieder in elektrischen Strom, der nun in das europäische Netz eingespeist wird. Die bewegten Wassermengen sind dabei immens: Durch jede der 11 Turbinen fließen 40.000 Liter Wasser. Pro Sekunde! Der durchschnittliche Pumpbetrieb beträgt im Kraftwerk etwa 7 Stunden pro Nacht, während im Turbinenbetrieb bei maximaler Nennleistung die Oberbecken nach 4 Stunden entleert sind. Gegenüber konventionellen Kraftwerken, die nur in begrenztem Maße und mit entsprechender Latenz ihre Leistung steigern können, geht das Pumpspeicherwerk Vianden aus dem Stillstand innerhalb von 120 Sekunden in Volllast – ein wichtiger Puffer zur Stabilität der europäischen Stromversorgung. Wer sich für die Technik des Kraftwerkes interessiert, kann die Oberbecken des Mount St. Nicolas von einer Aussichtsplattform ansehen, die Staumauer der Our nördlich von Vianden mit ihrer 130 Meter langen Krone auf 30 Metern Höhe überqueren und letztlich im Besucherstollen tief im Berg sowohl die Schaltzentrale des Kraftwerkes, als auch die Turbinen- und Pumpenhalle in Augenschein nehmen.

Blick in die Pumpen- und Turbinenhalle
Blick in die Pumpen- und Turbinenhalle
von Jörn • Juli 2017
Eingang zum Besucherstollen
Eingang zum Besucherstollen
von Jörn • Juli 2017
220 KV Freianlage vor dem Pumpspeicherwerk Vianden
220 KV Freianlage vor dem Pumpspeicherwerk Vianden
von Jörn • Juli 2017
Alte Generatoren und Pumpen vor dem Kraftwerk
Alte Generatoren und Pumpen vor dem Kraftwerk
von Jörn • Juli 2017
Alte Generatoren und Pumpen vor dem Kraftwerk
Alte Generatoren und Pumpen vor dem Kraftwerk
von Jörn • Juli 2017
Alte Generatoren und Pumpen vor dem Kraftwerk
Mehr Bilder(14)
Steffen(51-55)
August 2015

Sehr gutes Ausflugsziel in der Region.

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir waren in Luxemburg unterwegs und besichtigen das Pumpspeicherwerk mit Stausee von Vianden, es gehört zu dem Stromerzeuger SEO und ist das größte Pumpspeicherwerk in Europa. Rund um das Pumpspeicherwerk und den Stausee sind Infopunkte. Kostenlos kann man in Verbindung dazu den Besucherstollen der SEO anschauen. Ein sehr schönes kostenloses Ausflugsziel in der Region. Sehr gerne enpfehlen wir das Pumpspeicherwerk mit Stausee in Verbindung mit dem SEO Besucherstollen weiter.

Pumpspeicherwerk Vianden
Pumpspeicherwerk Vianden
von Steffen • August 2015
Pumpspeicherwerk Vianden in Vianden
Pumpspeicherwerk Vianden in Vianden
von Steffen • August 2015
Pumpspeicherwerk Vianden in Vianden
Pumpspeicherwerk Vianden in Vianden
von Steffen • August 2015
Pumpspeicherwerk Vianden in Vianden
Pumpspeicherwerk Vianden in Vianden
von Steffen • August 2015
Pumpspeicherwerk Vianden in Vianden
Pumpspeicherwerk Vianden in Vianden
von Steffen • August 2015
Pumpspeicherwerk Vianden in Vianden
Mehr Bilder(13)