Rechtstadt

Gdansk/Danzig/Pommern

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Werner(71+)
Mai 2025

Sehr schön rekonstruiert

6,0 / 6

Die im Krieg stark zerstörten Gebäude im Herzen der Stadt wurden sehr schön wieder hergestellt. Auch wenn die Gebäude nicht insgesamt dem historischen Vorbild gleichen, so ist doch das Stadtbild in der Rechtstadt weitgehend wieder so, wie man es von früher kennt.

Rechtstadt
Rechtstadt
von Werner • Mai 2025
Rechtstadt
Rechtstadt
von Werner • Mai 2025
Rechtstadt
Rechtstadt
von Werner • Mai 2025
Rechtstadt
Rechtstadt
von Werner • Mai 2025
Rechtstadt
Rechtstadt
von Werner • Mai 2025
Rechtstadt
Mehr Bilder(12)
Enelore(66-70)
April 2019

Die Rechtstadt mit tollen Gebäuden

6,0 / 6

Die Rechtstadt von Danzig (auf polnisch heißt sie jedoch Główne Miasto = Hauptstadt) ist unbedingt sehenswert, wer nicht in der Rechtstadt war, war auch nicht in Danzig. Der Stadtteil Rechtstadt ist zusammen mit dem Stadtteil Altstadt das historische Zentrum von Danzig. Die Rechtstadt wurde im Zweiten Weltkrieg bzw. nach Eroberung durch die Sowjetarmee weitgehend zerstört (die Zerstörung im Stadtzentrum betrug 90 %). So ist die ganze Rechtstadt überwiegend eine Rekonstruktion aus der Zeit nach 1945. Bei den Häusern sind oft die Fassaden historisch rekonstruiert, die eigentlichen Räume / Wohnungen hinter den Fassaden sind moderner als es die Fassaden vermuten lassen. In der Rechtstadt findet man viele interessante Gebäude, wie z.B. das Rechtstädtische Rathaus, die Marienkirche, das Goldene Tor, den Artushof, das Goldene Haus, diverse Stadttore usw. (nicht zu vergessen die schönen Straßenzüge mit den vorgenannten rekonstruierten Häusern / Häuserfassaden).

Unterwegs in der Rechtstadt von Danzig
Unterwegs in der Rechtstadt von Danzig
von Enelore • April 2019
Unterwegs in der Rechtstadt von Danzig
Unterwegs in der Rechtstadt von Danzig
von Enelore • April 2019
Unterwegs in der Rechtstadt von Danzig
Unterwegs in der Rechtstadt von Danzig
von Enelore • April 2019
Unterwegs in der Rechtstadt von Danzig
Unterwegs in der Rechtstadt von Danzig
von Enelore • April 2019
Unterwegs in der Rechtstadt von Danzig
Unterwegs in der Rechtstadt von Danzig
von Enelore • April 2019
Unterwegs in der Rechtstadt von Danzig
Mehr Bilder(15)
Harro(66-70)
April 2019

Die Rechtstadt, das wirkliche historische Zentrum

6,0 / 6

Die Główne Miasto (übersetzt: Hauptstadt) wird in deutsch als Rechtstadt bezeichnet. Sie ist das eigentliche Zentrum von Gdańsk / Danzig. Hier befinden sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie z.B. Goldenes Tor/Langgasser Tor, Langgasse, Uphagenhaus, Rechtstädter Rathaus, Neptunbrunnen, Langer Markt, Artushof, Grünen Tor, Frauentor, Frauengasse, Krantor, Marienkirche, Großes Zeughaus, Hala Targowa (Markthalle), Nikolaikirche usw. usw. usw. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Innenstadtbereich von Danzig zu 90 % zerstört, so sind die meisten der Gebäude, die man heute sieht, gelungene Rekonstruktionen aus der Zeit nach 1945. Die Rechtstadt darf sich kein Besucher Danzigs entgehen lassen, sie ist der absolte Höhepunkt einer Städtereise nach Danzig. Die Abgrenzungen der Rechtstadt zu anderen Stadtgebieten sind; Norden: Targ Drzewny, Podwale Staromiejskie, Ul. Grodzka Osten: Motława /Mottlau Süden: Podwale Przedmiejskie Westen: Ul. Okopowa ANMERKUNG: Oftmals wird die Rechtstadt auch als Altstadt bezeichnet. Die Altstadt liegt jedoch nördlich der Rechtstadt. Diese beiden Gebiete werden durch die Podwale Staromiejskie und deren Verlängerungen voneinander getrennt. Auch bei Holidaycheck sind viele Reisetippbewertungen unter Altstadt vorhanden, die eigentlich die Rechtstadt betreffen.

Rechtstadt: Rechtstädter Rathaus
Rechtstadt: Rechtstädter Rathaus
von Harro • April 2019
Rechtstadt: Rechtstädter Rathaus
Rechtstadt: Rechtstädter Rathaus
von Harro • April 2019
Rechtstadt: Rechtstädter Rathaus
Rechtstadt: Rechtstädter Rathaus
von Harro • April 2019
Rechtstadt: Rechtstädter Rathaus
Rechtstadt: Rechtstädter Rathaus
von Harro • April 2019
Rechtstadt: Rechtstädter Rathaus
Rechtstadt: Rechtstädter Rathaus
von Harro • April 2019
Rechtstadt: der Stockturm
Mehr Bilder(15)