Reiterstatue Mark Aurel

Rom/Latium

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Horst Johann(71+)
April 2024

Nach langen Jahren kann man das Standbild sehen

6,0 / 6

Im 16.Jh gab es den Papst Paul III. Er gab Michelangelo den Auftrag, den Kapitolshügel neu zu gestalten. Man hatte 1538 das Reiterstandbild von Mark Aurel hierher gebracht. Der Künstler sollte dafür einen würdigen Ramen schaffen. Obwohl die Entwürfe vom Künstler auch im 16.Jh und im 17.Jh. ausgeführt wurden, so soll der Platz wegen besonderer Bodenbelege erst im Jahr 1940 vollendet worden sein. Die Historie der Statue war damals nicht ganz geklärt, man glaubte zunächst es sei Konstantin, aber nachdem man wußte, es ist Mark Aurel, wurde es bis 1979 auf dem Kapitolplatz aufgestellt. Dann stellte man fest es korrodierte, sogleich wurde es restauriert und ab 1990 steht es nun im Hof des Museums unter einem Schutz. Aber es steht seit April 1997 eine Bronzeskulptur als Kopie aufgestellt, weil man ein so genanntes Fest feierte, " 2750 Jahre Rom". Für uns ist es einfach das Original, denn das Original muß man teuer ansehen, Museen in Rom sind ebenfalls nicht gratis. Ein besonderer Kenner sagt, das Original gehört zu den 10 berühmten Skulpturen überhaupt.

Kaiser Mark Aurel auf seinem Pferd
Kaiser Mark Aurel auf seinem Pferd
von Horst Johann • April 2024
Andere Perspektive
Andere Perspektive
von Horst Johann • April 2024
Mark Aurel
Mark Aurel
von Horst Johann • April 2024
Mark Aurel als Reiterstandbild
Mark Aurel als Reiterstandbild
von Horst Johann • April 2024
Marc Aurel vor dem Kapitol
Marc Aurel vor dem Kapitol
von Horst Johann • April 2024