Residenzschloss
Dresden/SachsenNeueste Bewertungen (22 Bewertungen)
Barocke Pracht in neuem Glanz
Herrlich neu renoviert. Die Museen sind eindrucksvoll und unbedingt einen Besuch wert.
Residenzschloss, Herrschersitz der Wettiner
Das Residenzschloss in Dresden, einstiger Herrschersitz der sächsischen Kurfürsten, ist im Herzen der Dresdener Altstadt im Zentrum der Inneren (historischen) Altstadt, zwischen Sophienstraße, Theaterplatz, Schlossplatz, Augustusstraße und Neumarkt ansässig. Direkt an die katholische Hofkirche schließt die ehemalige Residenz, verbunden mit einer Brücke. Das zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert entstandene Bauwerk wird nach seiner Zerstörung 1945 wieder vollständig aufgebaut und kann heute teilweise auch schon wieder besichtigt werden. Zum Schlossplatz hin zeigt der Georgenbau, in seiner heutigen Gestaltung dem um 1530 entstandenen ersten Gebäude nachempfunden. Eine Ausstellung über den Wiederaufbau des Schlosses kann man besichtigen. Über den Georgenbau kann man auf den 101 m hohen Hausmannturm aufsteigen. Man wird von dessen Balustrade mit einem herrlichen Blick über Dresden belohnt. Des weiteren gruppiert sich das Schloss um drei Innenhöfe. Nach den Kriegszerstörungen bestimmte ihre Ruine jahrzehntelang die Stadtsilhouette. Seit 1987 wird die Residenz wieder aufgebaut, inzwischen ist auch der Innenausbau weitgehend abgeschlossen. Die wahren Höhepunkte sind aber die Museen, die man über den kleinen Schlosshof (Besucherfoyer) mit seinem lichtdurchlässigen Dach aus Kunststoffkissen erreicht. Nach fünfjähriger Bauzeit ist seit 2010 auch die Englische Treppe im Dresdner Residenzschloss wieder begehbar. Die Englische Treppe war ursprünglich nur dem sächsischen Königshaus und seinen Gästen vorbehalten. Heute ist die über vier Pfeiler geführte Treppe ein wahrhaft herrschaftlicher Zugang in die Ausstellungen. Die Schatzkammern August des Starken gehören zu den bedeutendsten Museen Europas. Das Historische Grüne Gewölbe im Erdgeschoss mit seiner Folge von neun Sälen wurde originalgetreu rekonstruiert. Hier kann man etwa 3000 wertvolle Objekte aus Gold, Silber, Bernstein und Elfenbein bewundern. In der ersten Etage befindet sich nun das Neue Grüne Gewölbe mit weiteren 1000 Kunstwerken aus der Schatzkammer. Neuestes Highlight der Residenz ist der restaurierte Riesensaal, in dem seit 2013 die Rüstkammer (vormals im Zwinger) untergebracht ist.