Rhätische Bahn (Via Albula/Bernina)

Chur/Kanton Graubünden

Neueste Bewertungen (49 Bewertungen)

Mario(46-50)
Februar 2011

Einfach nur traumhaft

6,0 / 6

Wir fuhren mit dem Bernina Express von Tirano bis Pontresina. Hatten traumhaftes Wetter, blauer Himmel und Sonnenschein. Läßt sich eigentlich nicht in Worte fassen. Streckenverlauf der Bahn und landschaftlich sehr sehenswert. Wir können die Fahrt nur jedem empfehlen.

Markus(66-70)
September 2010

Grossartige Bahnfahrt

6,0 / 6
Hilfreich (5)

Der Beninaexpress fährt jeden Tag von St.Moritz via Pontresina und Berninapass nach Poschiavo und Tirano. Die Panorama-Wagen bieten viel Platz und Komfort. Unterwegs wird die Strecke erklärt und man sieht tolle Berge und Gletscher. In Tirano (Italien) hat der Zug 2 Stunden Aufenthalt für eine tolles Mittagessen im hübschen Städtchen. Rückfahrt nach St:Moritz über die selbe Strecke.

Bernina-Express
Bernina-Express
von Markus • September 2010
Bernina-Express
Bernina-Express
von Markus • September 2010
Bernina-Express
Bernina-Express
von Markus • September 2010
Bernina-Express
Bernina-Express
von Markus • September 2010
Bernina-Express
Bernina-Express
von Markus • September 2010
Bernina-Express
Mehr Bilder(14)
Markus(66-70)
September 2010

Grossartige Bahnfahrt

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Mit dem Berninaexpress von St.Moritz über den Berninapass nach Poschiavo und Tirano. Hier im italienischen Städtchen kann mit wunderbar Mittagessen und 2 Stunden später mit dem Aussichtszug zurückfahren. Pro Weg dauert die Fahrt 2 1/2 Stunden.

Bernina-Express
Bernina-Express
von Markus • September 2010
Bernina-Express
Bernina-Express
von Markus • September 2010
Bernina-Express
Bernina-Express
von Markus • September 2010
Bernina-Express
Bernina-Express
von Markus • September 2010
Bernina-Express
Bernina-Express
von Markus • September 2010
Bernina-Express
Mehr Bilder(14)
Andreas
September 2010

Mit dem Panoramawagen durch herrliche Landschaft

6,0 / 6
Hilfreich (1)

In den 70er Jahren führte die Rhätische Bahn den Bernina-Express ein, der Chur bzw. Davos als Startpunkt hat und über die Albulalinie nach Pontresina und weiter nach Tirano fährt. Seit Sommer 2000 sind manche Züge auch aus Panoramawagen gebildet. Diese sind klimatisiert und zeichnen sich durch die bis zum Dach reichende Fensterverglasung aus. Es gibt aber auch Triebwagen mit deutlich kleineren Fenstern, bei denen man diese öffnen kann. Die Express-Züge sind reservierungspflichtig. DIE STRECKE Je nach gewählter Reisezeit kann es eine Fahrt durch die Jahreszeiten werden, denn es werden gewaltige Höhenunterschiede überwunden. In Chur kann es Herbst sein, am Berninapass Winter und in Italien erinnern die Temperaturen dann schon wieder eher an den Frühling. Hier mal ein schöner Überblick über die Strecke (die Zahl zu Beginn ist der Strecken-Kilometer): 13,7 Chur 584 m 23,6 Reichenau-Tamins 604 m 28,7 Rhäzüns 654 m 41,3 Thusis 697 m 53,9 Tiefencastel 884 m 62,4 Filisur 1.080 m 73,1 Bergün 1.372 m 85,7 Preda 1.789 m 97,7 Samedan 1.705 m 103,0 / 5,8 Pontresina 1.774 m 12,2 Morterratsch 1.896 m 15,7 Bernina Suot 2.046 m 22,3 Ospizio Bernina 2.253 m 27,1 Alp Grüm 2.091 m 33,1 Cavaglia 1.692 m 38,2 Cadera 1.383 m 43,6 Poschiavo 1.014 m 47,1 Le Prese 973 m 53,9 Brusio 780 m 60,7 Tirano 429 m Zu den schönsten Bauwerken an der Strecke zählt der Landwasser-Viadukt bei Filisur und das Kreisviadukt bei Brusio. Bei Morterratsch befindet sich die „Montebello-Kurve der schönen Berge“ und die Baumgrenze. Wasserfälle säumen den Weg, mit etwas Glück lässt sich ein Murmeltier blicken. Am Berninapass auf über 2.000 m Höhe staunt man über den schwarzen (bekommt durch Algen seine Farbe) und weißen See (bekommt durch Gletscherwasser seine Farbe). Kurvenreich geht es besonders bei Alp Grüm zu und ab Poschiavo wird die Gebirgsbahn teilweise zur Straßenbahn. In Le Prese (965 m) dient der Bürgersteig als Bahnsteig. FAHRPLAN Vom 13. Mai bis 24. Oktober 2010 fährt der Bernina-Express um 08:32 Uhr in Chur los und kommt um 12:38 Uhr in Tirano an. Rückfahrt ist um 14:04 Uhr, Ankunft in Chur 18:27 Uhr. Die Abfahrtszeiten im Winter sind ähnlich, teilweise muss umgestiegen werden. In Davos startet der Bernina-Express um 08:12 Uhr, Ankunft in Tirano um 12:03 Uhr. Rückfahrt um 14:22 Uhr und Ankunft in Davos um 18:08 Uhr. Deutlich mehr Fahrtmöglichkeiten hat man mit Regionalzügen, die (mit Umsteigen in Samedan und Pontresina) im Stundentakt verkehren, aber auch öfters halten ;-) TARIFE Im Bernina-Express gilt wie auch im gesamten Netz der Rhätischen Bahn das Swiss Travel System. Diese Fahrkarten werden nur an Personen mit Wohnsitz außerhalb der Schweiz verkauft und gelten ab dem Grenzbahnhof. Ich habe mir für 168 EUR den Swiss Pass gekauft, der mir vier Tage lang freie Fahrt auf diversen Bahn- und Busstrecken bot. Über www.rhb.ch oder vor Ort kann man zum Beispiel für 57 CHF die Hin- und Rückfahrt von Chur nach Tirano (2. Klasse Erwachsener) kaufen. Falls der Bernina-Express benutzt wird, werden noch 12 CHF pro Richtung für die Platzreservierung und den Zuschlag fällig. Umgerechnet sind dies etwa 41 EUR für die Fahrt und 8 EUR für die Reservierung. In Deutschland habe ich Anfang August 7,60 EUR für die Reservierung bezahlt. DONNERSTAG, 30.09.2010 Morgens gegen 08:15 Uhr verlasse ich mein Hotel und begebe mich zum Bahnhof. Dort angekommen steht der Bernina-Express bestehend aus einer Lok und sechs Panoramawagen erster und zweiter Wagenklasse schon bereit. Die Wagen sind bereits gut gefüllt, spätestens jetzt wird klar warum hier Reservierungspflicht gilt. Einzelreisende und Reisegruppen sind bunt gemischt im Zug zu finden, Fahrgäste jeden Alters und wie mir scheint überwiegend deutscher, österreichischer und italienischer Nationalität. Pünktlich setzt sich der Zug in Bewegung und in zunächst recht flotter Fahrt geht es durch viele Kurven stetig steigend. Schöne Ausblicke gibt es bereits bei Reichenau-Tamins ca. 10 km weiter, da hier Vorder- und Hinterrhein zusammenfließen. Immer wieder meldet sich der Lautsprecher mit einem Signalton und in deutsch und englisch wird über die Strecke informiert. Immer wieder stehen die Fahrgäste auf und fotografieren naus, teilweise bleibt man auch sitzen und fotografiert. Vieles lässt sich allerdings nur schwer fotografieren, denn der Zug ist schnell und der nächste Busch, Baum oder Tunnel kommt bestimmt. Auf der Fahrt Richtung Italien komme ich an vielen Wasserfällen vorbei. Die Ausblicke sind teils gigantisch, vor allem in der Albulaschlucht - aber auch atemberaubend, wenn mal wieder ein Abgrund links oder rechts auftaucht. Da die Fahrt durch diese Abschnitte nicht unbedingt langsam ist, kann es zu einem flauen Gefühl in der Magengegend kommen. Plötzlich taucht auch ein Steinbock auf - allerdings kein echter, denn der ausgestopfte Kopf gehört zur Minibar. Mit zunehmender Höhenlage und kurvenreicher Fahrt beginne ich mich mehr und mehr unwohl zu fühlen, da ich eine Gleichgewichtsstörung aufgrund eines Tinnitus habe. Da mir mein Wohlbefinden wichtiger ist, beschließe ich den Zug bereits in Filisur zu verlassen. Trotz meines vorzeitigen Abbruchs habe ich es nicht bereut, in den Panoramawagen gestiegen zu sein. Man sieht etwas mehr, vor allem auf dem Landwasser-Viadukt welcher sich kurz vor Filisur befindet. Dieser wurde sehr langsam befahren, da er sich in einer engen Kurve (Radius von 100 m) zwischen zwei Tunnels befindet. Innerlich dachte ich "hoffentlich bleibt er nicht gleich stehen", mehr als eine Minute auf dem 136 m langen Landwasser-Viadukt wäre angesichts des gewaltigen Abgrunds. Obwohl es ja "nur" 50 Meter nach unten sind.

Steinbockstarke Minibar
Steinbockstarke Minibar
von Andreas • September 2010
Bernina-Express in Filisur
Bernina-Express in Filisur
von Andreas • September 2010
Thomas
Juli 2010

Ein Muss für Bahn- und Naturfreunde

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir sind von St. Moritz nach Tirano und zurcl gefahren. Die Aussichten und Bahneindrücke sind überwältigend Die Reise startet in St. Moritz mit der räthischen Bahn (mit neuen Triebzügen) und der Zug überwindet einen großen Höhenunterschied mittels div. Brücken und Tunnel und die Aussicht auf der Passhöhe ist der Hammer.

Bernina-Express
Bernina-Express
von Thomas • Juli 2010
Bernina Express
Bernina Express
von Thomas • Juli 2010
Dietmar(71+)
Mai 2010

Einfach ein Muss - unvergeßlich

6,0 / 6

Wir fuhren eigentlich die schönste und erlebnisreichste Strecke mit dem Bernina Express von Pontresina über den ca.2.300m hohen Bernina Pass bis hinunter nach Poschiavo.Diese Fahrt kann man mit Worten nicht beschreiben - durch Höhen und Tiefen,vorbei an Bergen und Seen.Sehenswert im Sommer und Winter.Unvorstellbar der Arbeits-und Kostenaufwand für eine solche Strecke . Bei gutem Wetter Sicht auf den Morteratgletscher. Sehr empfehlenswert,wirklich einzigartig.

Schnee im Mai
Schnee im Mai
von Dietmar • Mai 2010
Umgebung aus dem Zug
Umgebung aus dem Zug
von Dietmar • Mai 2010
Umgebung aus dem Zug
Umgebung aus dem Zug
von Dietmar • Mai 2010
Umgebung aus dem Zug
Umgebung aus dem Zug
von Dietmar • Mai 2010
Umgebung aus dem Zug
Umgebung aus dem Zug
von Dietmar • Mai 2010
Umgebung aus dem Zug
Viola
März 2010

100 Jahre Bernina-Linie, ein Meisterwerk

6,0 / 6

Es ist die schönste Alpenüberquerung, die Fahrt mit dem Bernina-Express von Thusis/Schweiz über den Bernina-Pass auf 2253 m.ü.M. nach Tirano/Italien. Auf einer kurvenreichen Strecke von 122 Kilometer fährt man durch 55 Tunnels und über 196 Brücken, entlang einer wunderschönen Landschaft und vor der Kulisse des höchsten Bündner Bergs, ein einzigartiges Erlebnis. Es ist ein Ganztagesausflug mit einem kurzen Aufenhalt in Tirano. Tipp: Unbedingt die Fotokamera mitnehmen und einen Fensterplatz im Panoramawagen reservieren!

Landwasserviadukt
Landwasserviadukt
von Viola • März 2010
Fahrt durch das Puschlav
Fahrt durch das Puschlav
von Viola • März 2010
Bernina-Express in Poschiavo
Bernina-Express in Poschiavo
von Viola • März 2010
Günter(71+)
August 2008

Eine wunderbare Bahnreise.

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Wir würden diese Bahnreise wiederholen, aber vielleicht in einem andern Monat. Eine wunderbare Landschaft

Bernina Express
Bernina Express
von Günter • August 2008
Alphornbläser bei der Abfahrt des Zuges.
Alphornbläser bei der Abfahrt des Zuges.
von Günter • August 2008
Landschaft -Bernina Express
Landschaft -Bernina Express
von Günter • August 2008
Bernina Express
Bernina Express
von Günter • August 2008
Caroline(56-60)
Mai 2006

Bernina-Express - ein besonderes Erlebnis

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Route: Chur - St. Moritz - Berninapass - Poschiavo - Tirano und zurück Mit der Rhätischen Bahn fuhren wir auf einer der schönsten Bahnstrecken der Schweiz. In Tirano fährt der Zug als Straßenbahn durch die Stadt. Wer will, kann von Tirano mit dem Bus weiterfahren nach Lugano. Wir fuhren jedoch nach einer längeren Mittagspause und kurzen Stadtbesichtigung des mediteranen Tirano wieder zurück nach Chur. Der Bernina-Express erklimmt den Berninapass und fährt über Viadukte, Brücken und steile Schluchten. Gletscher und majestätische Gipfel erstrecken sich rechts und links der großen Panoramafenster. Von der Haltestelle Alp Grüm genießt man eine herrliche Aussicht über das Val Poschiavo. Besonders gut gefiel uns die legendäre Albula-Strecke und die Kreiskurve bei Brusio, als der Zug im wahrsten Sinne des Wortes im Kreis fuhr. Die Fahrt im Bernina-Express ist zuschlagspflichtig. Wir hatten einen 4-tägigen Swiss-Pass gekauft und den Zuschlag bezahlt. Die restliche Tage waren wir noch auf weiteren tollen Bahnstrecken in der Schweiz unterwegs. Ein Superangebot für Familien: In Begleitung eines Erwachsenen mit Swiss-Pass fahren Kinder bis 16 Jahre kostenlos mit. Wir gönnten uns sogar die Fahrt mit Erste-Klasse-Abteil mit Riesen-Panoramafenstern. Es ist wirklich ein tolles Erlebnis und sehr zu empfehlen. Hinweis/Insider-Tipp: Fahrt in der 1. Klasse (große Panoramafenster)

5 von 5