Rickmer Rickmers Museumsschiff
Hamburg/HamburgNeueste Bewertungen (20 Bewertungen)
Maritimes Feeling im Hamburger Hafen
Die Rickmer Rickmers, das Wahrzeichen Hamburgs, liegt unweit der Landungsbrücken im Hamburger Hafen. Sie dient als Museumsschiff und besticht nicht nur durch ihre eindrucksvolle Erscheinung sondern auch durch den günstigen Eintrittspreis von nur 4,- € pro Person. Wir haben es uns nicht nehmen lassen, dieses wunderschöne Segelschiff hautnah zu betrachten - es hat sich wirklich gelohnt. Für unsereinst ist es sehr interessant zu sehen, wie die Menschen auf solchen Schiffen untergebracht waren und wie es an Bord zugegangen ist. Zumal sich die Rickmer Rickmers in einem sehr guten Zustand befindet und alle Einrichtungen sehr gut gepflegt sind. Wem nach oder vor der Besichtigung der Magen knurrt, der kann gepflegt im Bordrestaurant eine leckere Mahlzeit zu sich nehmen.
Super Preis-/Leistungsverhätniss
Das Museumsschiff liegt direkt an den Landuksbrücken im Hafen. Ein sehr günstiger Eintrittspreis macht dies noch interessanter als es sowieso schon ist. Im SChiff gibt es einiges zu erkunden und das Deck bietet auch eine tolle Fläche für schöne Erinnerungs Fotos. Auf jedenfall bei einem Hamburg Besuch zu empfehlen.
Segelschiff der Extraklasse
Der alte Lastensegler ist für echte Landratten schon sehr interessant. Für die Kinder war das eine schöne Erfahrung was es früher mal alles gab.
Museumsschiff Rickmer Rickmers
An den Landungsbrücken, an der Brücke 1a liegt der ehemalige Ostindien-Segler, der 1896 in Bremerhaven gebaut wurde. Das Schiff wurde benannt nach dem jüngsten Enkel des Firmengründers. Der damals 3jährige Rickmer ziert als Gallionsfigur das Schiff. Der Eintritt auf das Museumsschiff ist mit 3 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Kinder sehr moderat. Man kann auf dem Schiff einiges besichtigen: vom Maschinenraum, über die Werkstätten des Segeltuchmachers und des Zimmermanns bis hin zu den Unterkünften für die Besatzung, Kombüse, Krankenstube, Waschraum und Toilette etc. Man kann sich einen ganz guten Eindruck verschaffen, unter welchen Bedingungen das Leben an Bord oft wochen- und monatelang stattfand. Heute wird das Schiff außerdem für wechselnde Ausstellungen genutzt und es wird Gastronomie angeboten. Weitere Infos gibt es unter www.rickmer-rickmers.de
Sehr schönes Museumsschiff
Die Rickmer Rickmers liegt unmittelbar neben den St- Pauli Landungsbrücken. Der Eintritt mit 3 EURO ist mehr als fair. Es gibt viel zu bestaunen und man kann sich auf Grund der sehr gut erhaltenen Einrichtung und Detailgenauigkeit sehr gut das Leben vor 100 Jahren auf diesem Schiff vorstellen. Es muss sehr eng gewesen sein und bei Seegang ... Holala.... Es gibt die Kombüse zu besichtigen wie auch die Waschräume und Toiletten, die Matrosenschlafräume und die etwas komfortableren Räume des Kapitäns. Auf dem Rundgang sind immer wieder viele Originaldetails zu sehen. Im Unterdeck ist eine Ausstellung, die recht interessant ist. Von der Rickmer Rickmers sehr schöne Sicht auf St. Pauli, den Hafen und die Landungsbrücken. Instandhaltungsarbeiten wurden bei laufendem Besichtigungsbetrieb durchgeführt (Streichen der Reeling und Planken), was aber nicht weiter störte und auch gut ist, wenn man sieht, dass solche Werte auch gepflegt und erhalten werden. Ein Restaurant ist direkt neben dem Schiff.
Museumsschiff auf dem man viel sehen kann
Also wenn man schon ein Schiff besichtigen möchte, dann die Rickmer Rickmers. Auf diesem Schiff gibt es viel zu sehen und der Eintritt ist relativ billig.
Tolles Segelschiff
Der Besuch auf dem alten Segelschiff ist sehr interessant (wir waren vorher noch nie auf nem Segelschiff). Man kann alles besichtigen, von der Brücke bis zum Laderaum. Sehr informativ ist auch die Geschichte des Schiffs, dazu gibt es alte Bilder.
Besuch auf dem schwimmenden Wahrzeichen Hamburgs
Schiffe üben doch immer wieder eine faszinierende Anziehungskraft auf uns "Landratten" aus. Und so ist es auch bei diesem sehenswerten Museumsschiff. Für einen Eintritt von nur 3 Euro(Erwachsene) kann man hier einen 110 Jahre alten Großsegler bewundern, der seit September 1987 am Fiete-Schmidt-Anleger liegt. Wenn man sich die Kajüten der Mannschaft anschaut, möchte man nicht unbedingt Matrose gewesen sein, bei deren beengter und primitiver Wohnsituation. Da hatten es die Offiziere und der Kapitän schon wesentlich komfortabler... Auch die Technik des Schiffes fasziniert, der Maschienenraum ist ziemlich imposant. Eine Ausstellung und eine Filmvorführung machen mit der Geschichte des Seglers vertraut. Es lohnt sich auf jeden Fall dieses großartige Schiff zu besichtigen. Die Öffnungszeiten sind täglich von 10: 00-18: 00 Uhr.
Sehr schönes altes Schiff
Lage: Landungsbrücken
Ein Schiff liegt im Hafen von Hamburg
Die Rickmer Rickmers, ist ein Museumsschiff, das man als das schwimmende Wahrzeichen Hamburgs bezeichnen kann. Das Schiff ist bereits 110 Jahre alt und liegt seit 1983 im Hafen Hamburgs. Das Museumsschiff ist täglich von 10. 00 Uhr bis 18. 00 Uhr geöffnet, und auch der Eintrittspreis ist okay, € 3,--, mit der Hamburg-Card € 2, 50 und eine Familiekarte mit zwei Erwachsenen und beliebig vielen Kindern kostet € 7,--. Auch weitere Gruppen-, Studenten- und Schülerermäßigungen werden angeboten. An Bord gibt es eine ständige Ausstellung über die Geschichte des Schiffes, aber es werden auch immer wieder Sonderausstellungen geboten, die letzten zwei Monate war dies eine Ausstellung zum Thema „Weihnachten am Schiff“. Lagebeschreibung: direkt am Hafen von Hamburg