Römische Bäder
Bath/South West EnglandNeueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Must-see in Bath
Die römischen Bäder sind eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Bath. Ihre Besichtigung sollte bei keinem Stadtbesuch fehlen. Da die Anlage sehr weitläufig ist, sollte man genug Zeit einplanen.
Beeindruckende Bäder
Besuch lohnt sich unbedingt. Elektronischer Guide durch die Außenanlagen und die Katakomben.
Die Sehenswürdigkeit in Bath!
Die Roman Baths bieten wirklich einen interessanten Einblick in die Zeit, als die Römer Teile Englands und somit auch Bath besetzten. Ebenso bekommt man einen Eindruck, welche Bedeutung (heilende Wirkung usw) diese Quellen damals für Menschen hatten. Leider ist die Ausstellung drinnen fast ein bisschen zu viel des Guten - hatte leider nicht genug Zeit, mir Anektoten zu wirklich jedem Punkt anzuhoeren. Da sollte man sich kürzer fassen, außerdem ist der Eintritt m.E. eine Spur zu teuer.
Auf den Spuren der alten Römer
The Roman Bath ist das besterhaltendste römische Bad nördlich der Alpen, noch heute gespeist mit nätürlichem heissen Wasser, die einzige heisse Quelle in England - mehr als 1 Mio Liter pro Tag. Die antike Anlage ist mit ihren 5 Bädern und 2 Schwimmbecken, den bleiernen Wasserleitungen und den Resten des Minerva-Tempels inzwischen um ein modernes Museum ergänzt worden. Erklärungen zur Anlage liefert ein Audio-Guide. Es ist schon ein unbeschreiblich erhebendes Gefühl, wenn man über die unebenen Steinplatten wandelt, ahnend und wissend, wie viele edle Römer hier gelustwandelt sind.
Einzigartige Bäder aus der Römerzeit
Die römischen Bäder von Bath wurden erst im 19. Jahrhundert wieder entdeckt, nachdem man an dieser Stelle den Pumproom gebaut hat. Sie sind ein beindruckendes historisches Monument, das den Titel des Weltkulturerbes auf jeden Fall verdient. Mit dem Audioguide bekommt man einen guten Eindruck vom Leben zu dieser Zeit und ist auch von der schon vorhandenen "Fussbodenheizung" wirklich beeindruckt. Ein absolutes "Muss", wenn man die Stadt Batht besucht.
Baden bei den Römern
Der stolze Eintrittspreis von GBP 13,25 und für Kinder von GBP 8,50 (Familienkarte GBP 36,--) lohnt, denn schließlich kann man die einzige englische Thermalquelle besichtigen. Man darf ja nicht, aber ich habe dennoch meine Hand mal kurz ins Wasser gelassen und es ist tatsächlich sehr warm. Rund um die Quelle haben die Räumer ein Art Tempel errichtet, der sich wirklich sehen lassen kann. Die Quelle sprudelt immer noch und auch der Ursprung ist zu sehen. Es gibt unglaublich viel zu sehen und damit man sich auch gut informieren kann, bekommt man am Eingang auch einen Audioguide in deutscher Sprache ausgehändigt. Ich selbst habe mir nur etwa ein Viertel angehört, sonst hätten wir in den Bädern Stunden verbracht, obwohl das möglich gewesen wäre, denn im Juli und August schließen die Bäder erst um 22.00 Uhr, der letzte Eintritt ist um 21.00 Uhr. Eine Stunde Zeit ist aber wirklich zu wenig um sich auf die Suche nach den Römern zu machen, die man dort tatsächlich auch sieht, denn sie begegnen einem überall - gekleidet in weißen Gewändern vor sich hinsinnend und die Touristen nicht beachtend. Der legendäre Entdecker der Quellen, der königliche Schweinehirt Bladud fand hier angeblich seine Heilung von der Lepra. Der Rest ist Kurgeschichte, sagt man….1727 fand man hier den vergoldeten Bronzekopf der Minerva und 1790 auch Teile ihres Tempels. Fast zwei Jahrhunderte später erst wurde der innere Tempelbezirk der Römerstadt völlig rekonstruiert, rund fünf Meter unter dem heutigen georgianischen Pump Room. Mit 46 Grad warmen Wasser sprudelt die „King’s Spring“ unaufhörlich in die Becken, es sollen angeblich eine Million Liter pro Tag sein. 1978 allerdings starb ein Mädchen nach einem Bad an Meningitis und so wurde her der Kurbetrieb eingestellt. Das neue Thermalbad ist jetzt ein Wellnesszentrum und liegt ganz in der Nähe der alten römischen Bäder.
Römische Bäder
In Bath gibts die einzigen heißen Quellen in Großbritannien - man kann dort Reste einer römischen Anlage besichtigen.