Royal Pavillon
Brighton/South East EnglandNeueste Bewertungen (11 Bewertungen)
Märchenwelt und Palast in Einem
Palast mit orientalischer Ornamente und viel Farbe Sogar die Heizungskörper sind mal rosa mal blau Teppiche mit farbenprächtigen Mustern und Leuchten voller Ornamente Alle Räume top möbliert, wirkt fröhlich und märchenhaft Viele Schulklassen heute unterwegs auch aus Deutschland
Indien in England - sehenswert
Für den Besuch des Royal Pavillon sollte man genügend Zeit einplanen - zum einen sind die Räume sehr sehenswert - überbordend, farbenprächtig. Zum anderen ist auch die Geschichte des Gebäudes sehr interessant. Wer besonders viel Zeit hat - im Royal Pavillon ist im 1. Stock ein kleines Cafe vorhanden. Schade - fotografieren ist in den Räumen verboten.
Über Geschmack läßt sich (nicht) streiten
Das Gebäude und der Park sind sehr gepflegt, die Gestaltung ist dem (aus heutiger Sicht betrachteten) eher skurrilen Geschmack seines Erbauerers Georg IV geschuldet. Da Brighton sehr auf Vergnügungs-Tourismus konzentriert ist, hat man durch einen Besuch dieses sicherlich einzigartigen Gebäudes eine positive Abwechslung.
Wie im Märchen
Royal Pavillion ist ein orientalisches Lustschloß wie im Märchenschloß fühlt man sich in dem Royal Pavillion in Brighton. Etwas kitschig aber wer es mag - toll. Ich fands klasse dort. Der Speisesaal ist ein Knaller. Absolut sehenswert..
Einfach überwältigend!
So etwas Schräges und Übervolles, Schönes und Überladenes, Farbenfrohes und Exzentrisches kommt einem nicht so schnell wieder unter!
Prunk und Pomp
Wunderschöner und prunkvoller Pavillion, sehenswert, günstig im Kombi mit Museum, niedliches Café im oberen Stock mit Sicht auf Park
Eine kurze Reise ins 18. Jahrhundert
man fühlt sich nach Indien versetzt - soviel Luxus an einem Ort. Umbedingt empfehlenswert sich an der Kasse für kleines Geld einen Audioguide zu leihen. Man wird damit durch die einzelnen Räume begleitet und bekommt überall die interessanten Infos über einzene Gegenstände oder Räume erzählt. Man geht jeder für sich alleine da durch und kann sich soviel Zeit lassen wie man will.
Bei dem Prinzregent zu Hause
Der zukünftige vierte Hannoveranische König von England, George IV hat seinen exotischen mini-Palast selbst vor 200 hundert Jahre konstruiert. Im ersten Weltkrieg als Lazarett für indische Soldaten genützt.
Personal müsste hilfsbereiter sein
Für meinen Geschmack war der Rundgang sehr uninteressant gestaltet. Am Anfang bekam man einen Audioguide der angeblich nicht in der deutschen Sprache zur Verfügung steht. Allerdings konnte man die Sprache sehr schnell umstellen, leider hatte nur keiner Lust uns das zu erklären. Es war ausgeschrieben, dass man den Audioguide auf verschiedenen Sprachen bekommen kann, unter anderem auch auf deutsch, dann muss dieses Angebot auch in die Wirklichkeit übertragen werden. Meiner Meinung nach gehört das zum Service. Die Führung war etwas uninteressant gestaltet und hätte kürzer sein müssen. Oft wurden viel zu viele Nichtigkeiten erwähnt, so kam es, dass oft nur ein viertel des Kapitels gehört wurde, da man schon im anderen Raum war. Dies sollte man, wenn eine Jugendgruppe kommt, mehr auf den Standard des Alters anpassen. Für Personen die sich für jede Einzelheit dieser Geschichte interessieren, kann ich es weiterempfehlen für Leute, die es allerdings nur kurz besichtigen wollen nicht, dafür ist der Preis zu teuer. Die Führung ist nicht für Jugendliche und Kinder geeignet auch Leute, die sich nicht besonders für Geschichte interessieren werden hier nicht ihren Spaß haben.
Einzigartiges, sehenswertes Gebäude
Der Royal Pavillon ist ein Muss auf jeder Brightonreise! Das Gebäude ist sowohl innen als auch außen einzigartig!