Rundweg an der Wupper
Solingen/Nordrhein-WestfalenNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Wanderung rund um die Müngstener Brücke
Rund um die Müngstener Brücke gibt es schöne Wanderwege. Parkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden. Denn diese Brücke ist ein Puplikumsmagnet. Sie wurde von 1893 - 1897 erbaut und ist die höchste Eisenbahnbrücke zwischen Remscheid und Solingen. Die Spannweite des großen Bogens beträgt 170 m, die Höhe 107 m und die Länge 491 m. Das Stahlgewicht beträgt 5050 Tonnen !! Das Mauerwerk für Fundamente ca. 10 000cbm !! Es wurden ca. 2 Millionen Nieten gebraucht. Da haben sich die Bauingenieure ein gigantisches Denkmal gesetzt. Und die Brücke ist noch in Betrieb.
Rundweg an der Wupper
Von Schloß Burg, rund 6, 5 km südöstlich der Innenstadt von Solingen führt ein traumhafter Spazierweg am Flussbett der Wupper nach Norden stromaufwärts durch das Bergische Land. Als Startpunkt empfehle ich die Talstation der Seilbahn, von dort einen kurzen Weg durch den Ort, um dann zunächst auf der Remscheider Wupperseite zu bleiben. Anfänglich ist der Weg etwas hügelig, schlängelt sich parallel zum Fluss durch die Hänge des Wupperstromtales vorbei am alten Wiesenkotten und nach etwa 45 Minuten gelangt man zum Brückenpark Müngsten. Dort kann man mit der Schwebefähre die Wupper überqueren, einen Abstecher bis zur Müngstener Brücke machen, Minigolf spielen und anschließend den Rückweg auf der anderen Wupperseite durch die Zwergenklippen antreten. Der Rundweg führt schließlich über den Wiesenkotten und eine Brücke über die Wupper zurück zum Ausgangspunkt. Große Teile des Wanderweges liegen in einem Naturschutzgebiet – in den Erlenbruchwäldern und naturbelassenen Ufern der Wupper kann man sogar Eisvögel beobachten.