Sal Rei

Sal Rei/Boavista Island

Neueste Bewertungen (11 Bewertungen)

Werner(71+)
Januar 2023

Ruhiges Fischerdorf

5,0 / 6

In dem kleinen, farbenfrohen Dorf mit karibisch inspiriertem Flair findet man einige Zeugnisse einer reichen Vergangenheit. Salz, Farbstoffe für Textilien, Baumwolle, Vieh, Kalk und Töpferwaren begründeten einst den Reichtum der Insel. Das hier gewonnene Salz gilt als besonders weiß und rein und war entsprechend teuer (Sal Rei = “königliches Salz”). Allerdings wurde der Abbau in den Salinen bereits vor langer Zeit eingestellt. Einige Wohnhäuser aus der Kolonialzeit erinnern an den einstigen Reichtum. Heute ist Sal Rei ein eher ruhiges Fischerdorf, eines der wenigen verbliebenen Exportprodukte von Boa Vista sind Thunfischkonserven.

Sal Rei
Sal Rei
von Werner • Januar 2023
Sal Rei
Sal Rei
von Werner • Januar 2023
Sal Rei
Sal Rei
von Werner • Januar 2023
Sal Rei
Sal Rei
von Werner • Januar 2023
Sal Rei
Sal Rei
von Werner • Januar 2023
Sal Rei
Alex(41-45)
Juni 2016

Ein kleines Städtchen

5,0 / 6

Ein kleines Städtchen mit einem gewissen Charme. Ansehen kann sich lohnen.

Michael
April 2015

Einen Besuch wert

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Sal Rei ist der ort auf Boa Vista, in dem man vom Mineralwasser über Souvenirs bis zu Dingen des tägl. Gebrauchs alles einkaufen kann. Meistens fallen einem die TanteEmmaLäden der chinesischen Besitzer zuerst auf. Im Nordost-Teil der Stadt befindet sich aber auch ein richtiger Supermarkt in einem rötlichen Haus. Jeder Einheimische kann einem den Weg dorthin zeigen. Dieser Supermarkt ist am besten sortiert und die Preis sind die günstigsten von Sal Rei. Der Hafen und der Marktplatz sind am sehenswertesten. Am Marktplatz gibt es free wifi.

Hafen von Sai Rei
Hafen von Sai Rei
von Michael • April 2015
Sal Rei Hauptstraße
Sal Rei Hauptstraße
von Michael • April 2015
Sal Rei
Sal Rei
von Michael • April 2015
Hafen von Sai Rei
Hafen von Sai Rei
von Michael • April 2015
Sal Rei
Sal Rei
von Michael • April 2015
Hafen von Sai Rei
Mehr Bilder(5)
Claudia
Dezember 2013

Pittoresk ist anders

2,0 / 6

Ein wirklich ärmliches Städtchen, wo einem an jeder Ecke die Armut anspringt. Das hat nichts mit Folklore zu tun, sondern ist Drittwelt Standard

Friederike
August 2013

Verkommene Ruinen, Kinder leben im Dreck

1,0 / 6

Wir waren enttäuscht.Der Ort ist voller Ruinen, voller Dreck, man wird alle paar Meter von einem Taxifahrer angesprochen.Die Verkäufer in den Shops versuchen einen mit Vollquatschen in ihren Laden zu bekommen.Das brauche ich nicht noch einmal.

Steffi
Juli 2013

Hauptstadt?

3,0 / 6

alles schläft noch asser die afrikanischen händler ,welche doch sehr aufdringlich waren

Heike(61-65)
Juni 2012

Auf eigene Faust durch Sal Rei

6,0 / 6

Wir sind vom Riu Karamboa aus mit dem Taxi nach Sal Rei gefahren. Die Fahrt kostet 10 Euro und dauert ca. 10 Minuten. Dort wo das Taxi uns hat aussteigen lassen haben wir einen Senegalesen kennen gelernt. Sein Name ist Marmour und er spricht sehr gut deutsch. Marmour hat uns den ganzen Vormittag durch Sal Rei geführt und uns alles gezeigt und vieles erzählt. Wir danken ihm sehr für diesen schönen Morgen. Wenn Ihr ihn treffen wollt, einfach nach ihm fragen.

Gabriele
Mai 2012

Sal Rei Stadtbesichtigung

5,0 / 6

Die Tour war sehr interessant und man erfuhr auch wissenswertes über die Hauptstadt der Insel Boa Vist.

Sabine(66-70)
Februar 2012

Mit dem Taxi nach Sal Rei

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Da rund um das Hotel nicht los ist, haben wir uns ein Taxi genommen uns sind auf eigene Faust nach Sal Rei gefahren. Pro Fahrt kostet es 10 Euro. Der Preis war ok, da wir 6 Personen waren. Kaum sind wir in Sal Rei aus dem Taxi gestiegen, kamen die Händler an und wollten uns in Ihren Laden lotsen. Sie waren sehr hartnäckig und wollten uns nicht in Ruhe lassen. Ebenso erging es uns mit den Taxis. Ständig fuhren sie neben uns her und fragten ob wir ein Taxi brauchen, obwohl wir doch gerade erst aus einem Taxi ausgestiegen waren. Als wir dann doch unsere Ruhe hatten, konnten wir uns den Ort, die Läden und Kneipen ansehen. Vor den Läden waren dann auch wieder die Händler,die uns was verkaufen wollten. Irgendwie hatte fast jeder Händler, jeden Tag Geburtstag und wollte deshalb einen besonders guten Preis machen ;-) Es ist aber interessant und lustig, dies alles mal zu erleben.

Georg
November 2010

TUI Sal Rei Tour

6,0 / 6
Hilfreich (25)

Neben den TUI Ausflügen "Der bizarre Nordosten" und "Der unberührte Süden" besuchten wir auf einem Ausflug auch Sal Rei, die Inselhaupstadt. Der Ausflug dauerte ca. 3 1/2 Stunden und war genau wie die anderen beiden sehr schön, 19,- Euro je Person. Man hätte auch mit dem Taxi hinfahren können aber die hilfreichen Erklärungen hätten gefehlt. Man kann hier nicht alles wiedergeben! Sehr schön war der "Dorfplatz" Praça de Santa Isabel, dort besuchten wir auch die Kirche Igreja da Santa Isabel sowie die gegenüberliegende Markthalle, im Erdgeschoß Gemüse und Obst und oben Andenken. Die Häuser um den Platz sind wohl alle in den letzten Jahren schön renoviert worden. Hier gibt es auch viele Läden vom kleinen Restaurant bis zum Andenkenladen, alles was das Herz begehrt. Schön war es auch am alten Hafen, der neue wird gerade erweitert, und der angrenzenden Avenida dos Pescadores wo die Fischerfrauen vom Thunfisch bis zum Hai alles anbieten, incl. ein paar Fliegen. Von dort aus auch ein schöner Blick auf die kleine Insel Ilheu de Sal Rei, davor liegt noch ein Wrack. Am alten Hafen spielten die Kinder im Wasser und Fischer bereiteten sich auf die Ausfahrt vor, direkt gegenüber der Blick auf einen 3 Master, sehr schön! Der Strand in Sal Rei selber ist übrigens durch die Insel windgeschützt. Dann auf dem Rückweg noch ein sehr schönes und kleines Hotel entdeckt, das "Migrante Guesthouse". Vielen Dank an die TUI für den schönen Vormittag!

Igreja da Santa Isabel
Igreja da Santa Isabel
von Georg • November 2010
Muncipal Market
Muncipal Market
von Georg • November 2010
Igreja da Santa Isabel
Igreja da Santa Isabel
von Georg • November 2010
Im alten Hafen
Im alten Hafen
von Georg • November 2010
Igreja da Santa Isabel
Igreja da Santa Isabel
von Georg • November 2010
Markthalle
Mehr Bilder(4)
12
1 von 2