Schleusenpark Waltrop

Waltrop/Nordrhein-Westfalen

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Cattrynn
Mai 2016

Den Umweg wert: Schiffshebewerk Henrichenburg

6,0 / 6

Das Schiffshebewerk Henrichenburg ist ein lohnenswertes Ziel westlich von Waltrop. Gut beschildert und gut zu finden. Es wurde zu Kaiser's Zeiten erbaut und eingeweiht und hob Kanalschiffe 13 m an. Eintritt 05/2016 EUR 3,00, die wir lohnenswert fanden. Es gibt ein Info-Gebäude mit Shopverkauf (Lektüre, Souvenirs), einen Imbiss-Stand mit Aussen-Sitzplätzen, ein weiteres ehem. Betriebsgebäude, in dem Infos zur Funktionsweise geboten werden und ein Teil eines Schiffsmotors aufgebaut sind. Ein Guide erläuterte, dass Kanalschiffe anders ausgestattet seien als Flußschiffe, die sich wechselnden Wasserständen und Fließgeschwindigkeit anzupassen hätten. Kanalschiffe seien meist weniger stark motorisiert, weiterhin würden auf Kanälen längere Schubverbände gebildet. Das Anwesen ist in großen Teilen barrierefrei gestaltet (teils mit Lift), ebenso eine Toilette. Das Schiffshebewerk selbst ist seit 40 Jahren stillgelegt, die eigentliche Schiffswanne ohne Wasser. Darin befindet sich heute ein begehbares "Schiffsmodell", dass die maximalen Ausmasse von damals zeigt: 67 m Länge, 8 m Breite. Die Türme können durch eine schmale Treppe bestiegen werden, der Aufstieg wird belohnt mit toller Aussicht und hübschen Fotomotiven. Wir empfandens informativ und geben volle Punkte!

Peter
Juni 2014

Ein Zeugnis deutscher Ingenieurskunst

6,0 / 6

Der Schleusenpark besteht aus mehreren Schleusen und Schiffshebewerken. Interessant und vor allem begehbar ist das alte Schiffshebewerk Henrichenburg, das 1899 erbaut, 70 Jahre im Einsatz war. Daneben gibt es die Möglichkeit mehrer alte Schiffe zu besichtigen und eine kleine Rundfahrt auf dem Rhein-Herne-Kanal zu machen. Im Gegensatz zu Schleusen oder andern Hebewerken schwimmt diese Aufzugkammer selbstständig auf fünf Luftkammern und hatte in 70 Jahren Betriebszeit keine großen Störungen oder Reparaturen.

Mittlere Schleuse mit Wassersparbecken
Mittlere Schleuse mit Wassersparbecken
von Peter • Juni 2014
Mittlere Schleuse mit Wassersparbecken
Mittlere Schleuse mit Wassersparbecken
von Peter • Juni 2014
Verzierungen am Schiffshebewerk
Verzierungen am Schiffshebewerk
von Peter • Juni 2014
Schiffshebewerk Henrichenburg
Schiffshebewerk Henrichenburg
von Peter • Juni 2014
Das Maschinenhaus
Das Maschinenhaus
von Peter • Juni 2014
Modell der Schwimmkörper
Mehr Bilder(3)
Ulrich(71+)
Oktober 2006

Wo Schiffe gehoben und geschleust werden

4,0 / 6
Hilfreich (3)

Der "Schleusenpark Waltrop" umfasst an der Kreuzung des Dortmund-Ems-Kanals und des Rhein-Herne-Kanals auf engstem Raum zwei Schleusen (Fertigstellung 1914 und 1989) und zwei Schiffshebewerke (Fertigstellung 1899 und 1962) Auf dem so genannten "Oberwasser" können einige Museumsschiffe besichtigt werden, soweit nicht gerade wieder eine Renovierung ansteht. Das "Altes Schiffshebewerk Henrichenburg" von 1899 kann erklettert werden (Kondition erforderlich). Es gibt daneben zwei Museumsgebäude mit technischen Modellen und Beschreibungen, welche die Funktion insbesondere des Schiffhebewerks erläutern. Die Anlage ist ziemlich weitläufig, daher sollten Besucher mehrere Stunden Zeit einplanen. Als Abwechslung bietet sich eine einstündige Schiffsrundfahrt auf dem Dortmund-Ems-Kanal an. Lagebeschreibung: Adresse: Westfälisches Industriemuseum Altes Schiffshebewerk Henrichenburg, Am Hebewerk 2, 45731 Waltrop GPS-Koordinaten Museumseingang und Parkplatz: N: 51°36'58, E: 07°19'35 Hinweis/Insider-Tipp: Öffnungszeiten: ganzjährig Dienstag - Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr (Einlass bis 17.00 Uhr). Parkplatz für ca. 30 PKW's direkt neben dem Eingang vorhanden. Internet-Infos mit detaillierten Informationen und Fotos: www.waltrop.de/3fr/schleusenpark.htm

Schleusenpark Waltrop - Lageplan
Schleusenpark Waltrop - Lageplan
von Ulrich • Oktober 2006
Alte Schachtschleuse
Alte Schachtschleuse
von Ulrich • Oktober 2006
Schiffshebewerk Henrichenburg
Schiffshebewerk Henrichenburg
von Ulrich • Oktober 2006
Schiffshebewerk Henrichenburg
Schiffshebewerk Henrichenburg
von Ulrich • Oktober 2006
Schiffshebewerk Henrichenburg
Schiffshebewerk Henrichenburg
von Ulrich • Oktober 2006
Schiffshebewerk Henrichenburg
Mehr Bilder(6)