Schloss Linderhof

Ettal/Bayern

Neueste Bewertungen (38 Bewertungen)

Regina
Juli 2019

Schloss Linderhof

6,0 / 6

Absolut sehenswert! Wunderschön im Wald gelegen mit herrlichen Park.

Klaus
Januar 2019

Schloss Linderhof

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wunderschönes kleines Schloss, auch im Winter zu empfehlen. Sehr gute Führung. Man sollte aber eher früh kommen, ansonsten muss man Wartezeiten einplanen. Ein Besuch lohnt sich.

Hubert Sunshine
September 2018

Schloss Linderhof – Wasserfontäne inclusive

5,0 / 6

Eines der schönen Schlössser König Ludwig II. liegt unweit des Ortes Ettal; Schloss Linderhof. Während unseres Besuches waren leider schon die Bauarbeiten der gesamten Parkanlage in vollem Gange. Zum Schloss selbst gelangt man vom gebührenpflichtigen Parkplatz nach einem kurzen Spaziergang durch die parkähnliche Anlage zum Schloss mit seinem vorgelagerten sehr großen Brunnen. Trotz der Renovierungsarbeiten kann man an Führungen teilnehmen. Wenn der Brunnen gefüllt ist, kann man die fast 20 m hohe Wasserfontäne bewundern. Es lohnt sich nach dem Brunnen bis zu den Bronzelöwen emporzusteigen um den grandiosen Blick auf das Schloss zu genießen. Einkehrmöglichkeiten (Cafe und Gaststätte) zu sehr moderaten Preisen sind vorhanden.

Schlosspark
Schlosspark
von Hubert Sunshine • September 2018
Hinter dem Schloss
Hinter dem Schloss
von Hubert Sunshine • September 2018
Hinter dem Schloss
Hinter dem Schloss
von Hubert Sunshine • September 2018
Brunnen
Brunnen
von Hubert Sunshine • September 2018
Blick auf die Terrassen über den Brunnen
Blick auf die Terrassen über den Brunnen
von Hubert Sunshine • September 2018
Brunnen
Mehr Bilder(8)
Horst Johann(71+)
Mai 2018

Linderhof macht keine Freude für kritische Personen

2,0 / 6

Linderhof ist der Gemeinde Ettal zugehörig, jedoch weit außerhalb liegt das Schlösschen Linderhof, des vollkommen jeder anderen Meinung liegenden König Ludwig II. von Bayern. Im Stil des bayerischen Barock gestalteten Baus ist dieses Machwerk eines lebensfremden Herrschers aus dem 19.Jh. heute Anziehungspunkt von hunderttausenden Menschen. Das Schloß kann man nur mit einer Person besichtigen, die alle Details dieses Gebäudes kennt und bei Bedarf auch vermittelt. In den Räumen, die alle nicht sehr groß sind, wird man "erschlagen" von den Unmengen an Golddekor, es sollen fast 5 kg Gold zu Blattgold geschlagen worden sein. Die Wände sind so überladen damit, so daß ich fast eine "Goldphobie" bekam. Während die Schlösser der Habsburger in Wien noch fast klassisch sind, hier wirken sie bei diesen kleinen Räumen absolut kitschig. Welcher Mensch fühlt sich in diesen Räumen wohl??? , ganz besonders das Schlafzimmer ist total überladen mit Gold und Plunder. Ich habe im Laufe der Jahre alle 3 Schlösser in Bayern gesehen, mir gefällt Herrenchiemsee noch am Besten, wurde es nach französischem Vorbild gestaltet. Meinen Widerwillen gegen diesen König hat Linderhof nur noch bestärkt, aber wer über diese Zeitepoche mitreden will und sich seine Meinung bilden möchte, sollte alle 3 Wahnsinnsbauten sehen.

Romantisch und verspielt
Romantisch und verspielt
von Horst Johann • Mai 2018
Den Balkon kann man nicht benutzen
Den Balkon kann man nicht benutzen
von Horst Johann • Mai 2018
Goldengel im Garten (Brunnen)
Goldengel im Garten (Brunnen)
von Horst Johann • Mai 2018
Näher heran
Näher heran
von Horst Johann • Mai 2018
Eigentlich schönes Motiv
Eigentlich schönes Motiv
von Horst Johann • Mai 2018
Mit Baukran
Mehr Bilder(9)
Dezember 2016

Das wohl schönste Schloss König Ludwigs

6,0 / 6

Meiner Meinung nach das schönste Schloss von allen die Ludwig erbaut hat. Der Eintrittspreis ist Fair und man sieht in den meisten Fällen sogar die originalen Gegenstände. In den Wintermonaten ist die Grotte geschlossen und es sind alle Brunnen und Figuren im freien abgedeckt.

Claudia
August 2016

Das schönste Schloss von König Ludwig

6,0 / 6

das schönste schloss von könig ludiwg mit einem tarumhaften park und der venusgrotte und springbrunnen und wasserspiele . wir haben uns alle schlösser von könig ludwig angesehen wer hier her fährt kann sich alle ansehen da sie ziemlich in der nähe liegen.

Petra(51-55)
Juli 2016

Das kleinste Schloss vom Kini

6,0 / 6

Das Schloss Linderhof sieht von außen eher wie eine Villa aus. Innen fühlt man sich aber wirklich wie in einem Schloss, das üppig mit Gold, Gemälden, Kristallleuchtern, Porzellan und vielen glitzernden Spiegeln ausgestattet ist. Ganz klar, dass König Ludwig II sich hier wohl gefühlt hat. Wer Barock und Rokoko mag, der wird Linderhof lieben. Uns hat die Führung sehr gut gefallen - man wird nicht so gehetzt wie im Schloss Neuschwanstein und es bleibt sogar Zeit, die eine oder andere Frage zu stellen. In guten 20 Minuten waren wir durch, das ist auch für Kinder erträglich. Und nicht nur die Kinder waren vom "Tischlein-deck-Dich" fasziniert, obwohl natürlich keine Möglichkeit zum Tisch testen besteht. Besonders schön ist auch die Aussicht. Vom Spiegelsaal aus sieht man das große Wasserbecken mit einer etwa 25 Meter hohen Fontäne. Dahinter befinden sich drei Terrassengärten mit einem Rundtempel. Auf der anderen Seite konnte der Kini direkt vom Bett aus auf die Kaskade mit dem Neptunbrunnen und dem Musikpavillon blicken. Für den Besuch sollte man genügend Zeit einplanen, da es auch im Schlosspark viel zu entdecken gibt. Natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz, man kann entweder im Schlosshotel Linderhof oder im Café neben der Kasse einkehren.

Blick vom Musikpavillon
Blick vom Musikpavillon
von Petra • Juli 2016
Aussenansicht
Aussenansicht
von Petra • Juli 2016
Wasserbecken mit Fontäne
Wasserbecken mit Fontäne
von Petra • Juli 2016
Terrassengärten mit Rundtempel
Terrassengärten mit Rundtempel
von Petra • Juli 2016
Villa oder Schloss?
Villa oder Schloss?
von Petra • Juli 2016
Wasserbecken mit Fontäne
Mehr Bilder(8)
Rainer(66-70)
Mai 2016

Wunderschönes Schloss Linderhof

5,0 / 6

Schloss Linderhof ist nach Schloss Schachen das kleinste Königsschloss von Ludwig II. Es ist weltberühmt und das zu Recht, weil es wirklich ganz bezaubern ist und eine große Vielfalt zu sehen ist. Das Schloss selbst ist sehr klein, aber in Zusammenhang mit dem Park und den anderen Sehenswürdigkeiten toll. Parkhäuser sind neben dem Königshäuschen der Maurische Kiosk, das Marokkanische Haus, die sogenannte Hundinghütte und die Einsiedelei des Gurnemanz. Eine Besonderheit ist die künstliche Venusgrotte. Sie zeigt auch die Bewunderung von Ludwig für Richard Wagner. Der Eintrittb beträgt faire 8,50 und es sind auch Hunde zugelassen

Anita
Mai 2016

Wunderschönes kleines Schloß

6,0 / 6

Für mich ist Schloß Linderhof das schönste Schloß von König Ludwig II. Wunderschön gelegen, man kann dort sehr gut spazieren gehen und es ist nicht so überlaufen wir Schloß Neuschwanstein. Wenn man in der Nähe ist, ist es auf alle Fälle einen Besuch wert. Die Parkanlage kann auch ohne Eintrittskarte besichtigt werden.

Svetlana
Juli 2015

Schloss Linderhof-Das Kleinod unter den Schlössern

6,0 / 6

Wer sich in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen aufhält, dann ist der Besuch des Schloss Linderhofs ein absolutes MUSS. Wir sind begeisterte Burg- und Schösserfans und besuchten schon viele der schönsten Schlösser in Deutschland und Frankreich (Loire). Aber das Schloss Linderhof zieht uns immer wieder aufs Neue in seinen Bann. Wir waren nun das dritte Mal dort und es war bestimmt nicht das letzte Mal. Für einen angemessenen Eintrittspreis von 8,50 € (Stand Juli 2015) erhält man Zugang zu einem bezaubernden kleinen Schloss von König Ludwig II und auch noch zu weiteren Attraktionen in dem dazugehörigen Park. Besonders die künstliche Grotte und den Maurischen Kiosk sollte man sich noch anschauen. Die Führung durch das kleine Schloss dauert ca. 1 Stunde und ist sehr kurzweilig. Absolut empfehlenswert.

Aussenansicht Schloss Linderhof
Aussenansicht Schloss Linderhof
von Svetlana • Juli 2015
1 von 4