Schnetztor
Konstanz/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Sehr schönes Schnetztor in der Altstadt!
Auf unserer Besichtigungstour durch die Altstadt kamen wir an dem sehr schönen Schnetztor vorbei. Als eine lohnende Sehenswürdigkeit in der Stadt empfehlen wir das Tor klar weiter!
Teil der Stadtbefestigung
Das Schnetztor war Teil des Wehrbaus im mittelalterlichen Konstanz. Das Schnetztor stammt aus dem 14. Jahrhundert und war Teil der Stadtbefestigung und südlichstes Tor. Ein gut erhaltenes Fachwerk ist an der historischen Fassade zu sehen. Heute ist ein Museum in dem Gebäude. Adresse: Hussen Straße 68, 78462 Konstanz Webseite: https:// www. konstanz-info. com/attraktionen/schnetztor-3951374a0f Geodaten: M55C+F9 Konstanz
Schönes Stadttor
Eines der sehenswertesten Baudenkmäler in der Innenstadt ist das Schnetztor. Das im 14. Jahrhundert errichtete Stadttor ist ein Baudenkmal von nationaler Bedeutung. Von hier verliefen alle Straßen in Richtung St. Gallen und Winterthur.
Stadttor aus dem 14./15. Jahrhundert
Das alte Stadttor an der ehemaligen Hauptstraße nach Süden ist eines der bemerkenswerten Baudenkmäler im historischen Teil von Konstanz. Es lohnt sich, bei einem Spaziergang durch die Altstadt auch hier vorbeizugehen.
Das schöne Schnetztor
Das Schnetztor wurde im 14.und 15. Jahrhundert errichtet, und stellte einst das Stadttor dar und wurde 1978 zu einem Baudenkmal von grosser nationaler Bedeutung eingestuft. Hinter dem Tor hin durch sind enge Gässchen, bunt bemalte Fassaden, schöne alte Patrizierhäuser, nette Läden zum stöbern und noch einiges mehr zu entdecken..
Schöner Torbogen zur City
Durch dieses Tor gelangt man direkt ind die Fußgängerzone von Konstanz
Schönes Tor
Der Eingang zur Altstadt wenn man von Kreuzlinger Seite in die Stadt kommt. Schönes Tor, nett anzuschauen, mit angeschlossenem Restaurant.
Schnetztor Vortor
Das Schnetztor Vortor liegt unweit der Altstadt von Konstanz beim Lago-Center ca. 500 Meter weiter und sehr zu Empfehlen gerade für Fotografen. Hier sieht man noch die alten Burgmaueren (Reste) der Turm und die Außenmauern wurden sehr gut erhalten. Der Turm selbst war zu meiner Zeit nicht zu besichtigen.