Schrotturm

Schweinfurt/Bayern

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Enelore(66-70)
März 2025

Nach erfolgter Renovierung eine Sehenswürdigkeit

5,0 / 6

Zwischen 1611 und 1614 erbaute Balthasar Rüffer III sein Renaissance-Haus in der heutigen Straße Am Schrotturm. Dabei entstand auch ein Treppenturm, der im 19. Jahrhundert um fünf Stockwerke erhöht wurde und in dem Schrotkugeln hergestellt wurden, woher der heute gebräuchliche Name für diesen Turm stammt. Der Schrotturm wurde im Rahmen der Altstadtsanierung zwischen 1988 und 1990 komplett restauriert. Heute zählt der Schrotturm zu den Sehenswürdigkeiten von Schweinfurt.

Blick zum Schrottturm von Schweinfurt
Blick zum Schrottturm von Schweinfurt
von Enelore • März 2025
Blick zum Schrottturm von Schweinfurt
Blick zum Schrottturm von Schweinfurt
von Enelore • März 2025
INFO-Schild am Schrotturm
INFO-Schild am Schrotturm
von Enelore • März 2025
Blick zum Schrottturm von Schweinfurt
Blick zum Schrottturm von Schweinfurt
von Enelore • März 2025
Blick zum Schrottturm von Schweinfurt
Blick zum Schrottturm von Schweinfurt
von Enelore • März 2025
Harro(66-70)
Januar 2024

Markanter Turm in der Altstadt

5,0 / 6

Unweit vom Schweinfurter Rathaus befindet sich beim Fußweg Am Schrottturm ein markanter Turm, der unter dem Namen Schrotturm bekannt ist. Dieser Turm stammt aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Im 19. Jahrhundert wurde der Turm um 5 Stockwerke erhöht und zur Herstellung von Schrotkugeln genutzt (woher auch sein Name stammt). Im Zweiten Weltkrieg wurde der Turm schwer beschädigt und erst in den Jahren 1988 bis 1990 wieder restauriert. Heute ist der Schrotturm wieder ein echter Blickfang.

Im Winter beim Schrotturm
Im Winter beim Schrotturm
von Harro • Januar 2024
Im Winter beim Schrotturm
Im Winter beim Schrotturm
von Harro • Januar 2024
Im Winter beim Schrotturm
Im Winter beim Schrotturm
von Harro • Januar 2024
Enelore(66-70)
August 2023

Wo 100 Jahre lang Schrotkugeln hergestellt wurden

5,0 / 6

Der Schrotturm in Schweinfurt stammt aus dem frühen 17. Jahrhundert. Dieser Turm war ursprünglich der Treppenturm eins Hauses. Sowohl das Haus, als auch der Turm, wurden von Balthasar Rüffer III. (Ratsherr und Reichsvogt in Schweinfurt) erbaut. Zum Schrotturm wurde dieser Turm, als er Anfang des 19. Jahrhunderts um 5 Stockwerke erhöht wurde und bis 1912 hier Blei-Schrotkugeln für Munition hergestellt wurde. Zwischen 1988 und 1990 wurde der Schrotturm saniert und renoviert. Heute gehört der Schrotturm zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Schweinfurts.

Beim Schrotturm in Schweinfurt
Beim Schrotturm in Schweinfurt
von Enelore • August 2023
Beim Schrotturm in Schweinfurt
Beim Schrotturm in Schweinfurt
von Enelore • August 2023
Beim Schrotturm in Schweinfurt
Beim Schrotturm in Schweinfurt
von Enelore • August 2023
Beim Schrotturm in Schweinfurt
Beim Schrotturm in Schweinfurt
von Enelore • August 2023
Beim Schrotturm in Schweinfurt
Beim Schrotturm in Schweinfurt
von Enelore • August 2023
Harro(66-70)
April 2023

Einst Treppenturm, später Schrotkugelfabrik

5,0 / 6

Der sogenannte Schrotturm in Schweinfurt wurde zwischen 1611-1614 als Treppenturm für ein Renaissance-Haus erbaut. Den Namen Schrotturm erhielt dieser Treppenturm im 19. Jahrhundert, als hier Schrotkugeln hergestellt wurden, wofür der Turm um 5 Stockwerke auf die heutige Höhe aufgestockt wurde. Diese Höhe war nötig, da man für die Fertigung der Schrotkugeln geschmolzenes Blei vom Turm herabfallen (herabtropfen) ließ, wodurch viele kleine runde Kügelchen entstanden, die in einem Wasserbecken aufgefangen und so abgeschreckt wurden. Im Zweiten Weltkriege wurde auch das Haus und der Turm beschädigt. Der Schrotturm wurde zwischen 1988 und 1990 im Zuge der Altstadtsanierung restauriert und ist heute wieder ein sehenswertes Element im Stadtbild von Schweinfurt. Neben dem Schrotturm ist der Eingang zu der Schweinfurter „Kleinkunstbühne am Schrotturm“, die sich im Keller befindet. Der Schrotturm befindet sich bei dem Durchgangsweg Am Schrotturm, zwischen Metzgergasse und Petersgasse.

Der Schrotturm in der Schweinfurter Altstadt
Der Schrotturm in der Schweinfurter Altstadt
von Harro • April 2023
Der Schrotturm in der Schweinfurter Altstadt
Der Schrotturm in der Schweinfurter Altstadt
von Harro • April 2023
Der Schrotturm in der Schweinfurter Altstadt
Der Schrotturm in der Schweinfurter Altstadt
von Harro • April 2023
Der Schrotturm in der Schweinfurter Altstadt
Der Schrotturm in der Schweinfurter Altstadt
von Harro • April 2023
Enelore(66-70)
März 2021

Der Treppenturm wurde um 5 Stockwerke erhöht

5,0 / 6

In unmittelbarer Nähe zum Rathaus von Schweinfurt befindet sich der Schrotturm (Am Schrotturm, zwischen Spitalstraße, Metzgergasse, Judengasse und Petersgasse). Der Schrotturm war einst das Treppenhaus / Treppenturm vom Rüfferhaus, das 1611 von / für Balthasar Rüffer erbaut wurde. Damals war der Turm noch um einiges kleiner. Die heutige Größe und den Namen Schrotturm erhielt der Turm erst Anfang des 19. Jahrhunderts, als der Turm um 5 Stockwerke erhöht wurde und sowohl im Rüfferhaus, als auch im Turm, eine Schrotfabrik eingerichtet wurde. Hier wurde bis Anfang des 20. Jahrhunderts Blei-Schrot (für Munition) hergestellt. Es handelt sich hierbei um einen recht schönen Turm, den man bei einer Besichtigung von Schweinfurt mit in seiner Tour einbeziehen sollte. Der Schrotturm wird auch noch heute teilweise nach seinem Erbauer als „Rüfferturm“ bezeichnet.

Der Schrotturm (Rüfferturm) in Schweinfurt
Der Schrotturm (Rüfferturm) in Schweinfurt
von Enelore • März 2021
Der Schrotturm (Rüfferturm) in Schweinfurt
Der Schrotturm (Rüfferturm) in Schweinfurt
von Enelore • März 2021
Der Schrotturm (Rüfferturm) in Schweinfurt
Der Schrotturm (Rüfferturm) in Schweinfurt
von Enelore • März 2021
Der Schrotturm (Rüfferturm) in Schweinfurt
Der Schrotturm (Rüfferturm) in Schweinfurt
von Enelore • März 2021
Der Schrotturm (Rüfferturm) in Schweinfurt
Der Schrotturm (Rüfferturm) in Schweinfurt
von Enelore • März 2021
Harro(66-70)
Januar 2021

Wo einst Schrotkugeln aus Blei hergestellt wurden

6,0 / 6

Nur ca. 100 – 150 Meter südllich vom Marktplatz befindet sich ein markanter, sehenswerter Turm, der heute Schrotturm genannt wird. Erbaut wurde dieser Turm mit dem dazugehörigem Gebäude ab 1611 durch Balthasar Rüffer III. (geboren 1569, gestorben 1637; Ratsherr und Reichsvogt von Schweinfurt). Als Baubeginn geht man vom Jahr 1611 aus, da im Türsturz die Initialen B R (für Balthasar Rüffer) und die Jahreszahl 1611 eingraviert sind. Damals wurde das Gebäude als „Rüfferhaus“ und der Treppenturm als „Rüfferturm“ bezeichnet. Das Rüfferhaus und der Rüfferturm wurden Anfang des 19. Jahrhunderts sehr stark verändert, als die Gebäude zu einer Schrotfabrik umgewandelt wurden. Der damaligs niedrige Treppenturm wurde dabei um 5 Stockwerke auf seine heutige Höhe aufgestockt und durch diese neue Höhe eignete sich Turm sehr gut zur Herstellung Schrotmunition aus Blei, da man das geschmolzene Blei vom Turm herabfallen ließ und dabei viele kleine runde Kügelchen entstanden. Aufgefangen wurden die so hergestellten Schrotkugeln in einem Wasserbecken. Die Fertigung der Blei-Schrotmunition ging bis 1912. Aufgrund dieser Schrotkugelfertigung trägt der ehemalige Rüfferturm inzwischen den Namen Schrotturm. Der Schrotturm / Rüfferturm wurde im Zweiten Weltkrieg beschädigt und wurde erst zwischen 1988 und 1990 bei der Altstadtsanierung restauriert. Heute ist er wieder ein Blickfang. Vom Rüfferhaus sind jedoch nur noch der Südflügel und ein Teil vom Nordflügel erhalten, ansonsten wurde das Rüfferhaus im Zweiten Weltkrieg zerstört. Eine Innenbesichtigung vom Schrotturm ist möglich, Führungen werden durch die Tourist-Information Schweinfurt angeboten. Wenn man die Stufen nach ober erklommen hat, so wird man mit einem tollen Blick auf Schweinfurt, zum Steigerwald und auf das Frankenland belohnt (klare Sicht vorausgesetzt).

Der Schrotturm (ehemals Rüfferturm) in Schweinfurt
Der Schrotturm (ehemals Rüfferturm) in Schweinfurt
von Harro • Januar 2021
Der Schrotturm (ehemals Rüfferturm) in Schweinfurt
Der Schrotturm (ehemals Rüfferturm) in Schweinfurt
von Harro • Januar 2021