Schweinehirtenturm (Höpperlesturm)
Schweinfurt/BayernNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Kleines Türmchen an der Stadtmauer
Der kliene Höpperlesturm, wie der Schweinehirtenturm an der Schweinfurter Stadtmauer im Chateaudunpark auch genannt wird, ist ein Wiederaufbau / Neuaufbau von 2015 / 2016. Wenn man hier vorbeikommt, so ist er sicherlich auch einen Blick wert, eine extra Umweg würde ich deswegen aber nicht machen.
Chateaudunpark: Schweinehirtenturm (Höpperlesturm)
In Schweinfurt findet man im Chateaudunpark an der Stadtmauer Richtung Neutorstraße einen kleinen Turm, der als Schweinehirtenturm oder Höpperlesturm bekannt ist. Es handelt sich bei diesem Turm um einen lange umstrittenen Wiederaufbau aus den Jahren 2015 bis 2016 (der ursprünglich Turm an dieser Stelle war ein Teil der Stadtbefestigung, der jedoch im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde). Die (unverständliche) Aufregung, die sich bezüglich des Wiederaufbaus bei den Anwohnern breit gemacht hat, hat sich jedoch inzwischen wieder gelegt. Heute gehört der Höpperlesturm zum festen Bestandteil der im Chateaudunpark vorhandenen Stadtmauer, die hier auch renoviert bzw. rekonstruiert wurde. Wenn man im Chateaudunpark ist, so bietet es sich an, dass man sich auch einmal den Schweinehirtenturm (Höpperlesturm) anschaut.
Der Höpperlesturm im Chateaudunpark
Der Höpperlesturm (eigentlich Schweinehirtenturm) befindet sich in Schweinfurt im Chateaudunpark an der Stadtmauer. Dieser kleine Turm, um dessen Wiedererbauung es einen unnötigen, sinnlosen, überflüssigen Streit gab, wurde zwischen 2015 und 2016 wieder aufgebaut. Er passt sehr gut in den Chateaudunpark und auch in die Stadtmauer.
Wiederaufbau des kleinen Turms 2015-2016
Der zwischen 2015 und 2016 wieder neu aufgebaute Schweinehirtenturm, der jedoch meistens nur Höpperlesturm genannt wird, wurde im September 2016 offiziell eingeweiht. Der alte Höpperlesturm, der ein Teil der Stadtmauer war, wurde im Zweiten Weltkrieges bei einem Bombenangriff zerstört. Der neue Höpperlesturm steht an der Stadtmauer im Chateaudun Park (ca. 600 bis 700 Meter westlich vom Marktplatz bzw. ca. 400 Meter nordwestlich vom Stadtbusbahnhof Rossmarkt), zwischen Theater und dem ehemaligen Ernst-Sachs-Bad, in dem heute Kunsthalle die Kunsthalle Schweinfurt angesiedelt ist. Es ist ein netter, kleiner Turm und wenn man im Chateaudun Park ist, so sollte man sich dieses Türmchen durchaus einmal anschauen. Ursprünglich gab es Widerstände gegen den Wiederaufbau vom Schweinehirtenturm / Höpperlesturm. Besonders die Bewohner und Bewohnerinnen der Eigentumswohnungen, die sich südlich vom Höpperlesturm und somit auch einige Meter südlich von der Stadtmauer befinden, nannten fadenscheinige Gründe gegen den Neubau vom Höpperlesturm. Einer der Gründe für deren Ablehnung war, dass der Turm angeblich Schatten auf die Balkone werfen würde (mir war bisher neu, dass in Schweinfurt die Sonne im Norden steht und den Schatten Richtung Süden wirft – aber man lernt wohl nie aus). Auch wurde angeführt, dass man vom Turm auf die Balkone und in die Wohnungen schauen könnte – aber dies ist wohl auch nicht möglich, da nur das kleine Dach vom Turm geringfügig höher ist als die Stadtmauer und man so vom Turm aus nicht rüber auf das Haus mit den Wohnungen schauen kann (sie beigefügte Fotos). Inzwischen gehört dieser kleine Turm zum Stadtbild von Schweinfurt jedoch unbedingt dazu.