Seebrücke Sellin

Sellin auf Rügen/Mecklenburg-Vorpommern

Neueste Bewertungen (35 Bewertungen)

Ilonka
September 2013

Seebrücke und Taucherglocke Sellin auf Rügen

3,0 / 6

Wir waren vor ca. 2 Wochen in Sellin und besichtigten die wunderschöne Seebrücke. Jedoch waren wir umso entäuschter von der Taucherglocke. Die versprochene Sicht in 4 Meter unter dem Wasser für 8,50 Euro/Person blieb jedoch aus. Echte Abzocke. Ansonsten war der Blick zu der wunderschönen Seebrücke eine Reise/Ausflug wert. I.B.

Sandra(46-50)
September 2013

Muß man sich anschauen

6,0 / 6

Wir waren 2 Tage auf Rügen und auf dem Rückweg haben wir die Seebrücke in Sellin besucht. Es ist eine Reise wert. Toller Blick, tolles Ambiente und wenn man noch schönes Wetter hat ein absoluter Traum. Wir genossen dann noch einen Kaffee und Kuchen - alles sehr gut und nette Bedienung - gelungener Abschluss unserer Rügenkurzreise.

Er hat sich getrocknet
Er hat sich getrocknet
von Sandra • September 2013
Seebrücke
Seebrücke
von Sandra • September 2013
Noch eine Möwe
Noch eine Möwe
von Sandra • September 2013
Im Ort Sellin schöne Villen
Im Ort Sellin schöne Villen
von Sandra • September 2013
Möwen sehr zutraulisch
Möwen sehr zutraulisch
von Sandra • September 2013
Seebrücke mit Blick zur Tauchkapsel
Mehr Bilder(3)
Caroline
Februar 2013

Schöne Brücke mit nettem Restaurant

5,0 / 6

Ausflug zur Seebrücke in Sellin auf jedenfall Wert. Parkgebühren nähe der Brücke günstig und dann ist es nicht mehr weit zu Fuß Nettes Restaurant mit leckeren Speisen. Wir hatten 2 Getränke und zweimal Heiße Waffeln mit Eis und sind bei 14 Euro was in Ordnung ist. Auf der Brücke kann man gut Spazieren egal wie das Wetter ist. Es gibt zur Brücke sowas wie ein Fahrstuhl für Gehbehinderte, weil nur steile Treppen runter führen

Seebrücke mit Restaurant
Seebrücke mit Restaurant
von Caroline • Februar 2013
Ursula(71+)
Oktober 2012

Besuch der Seebrücke in Sellin

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Um zur auf die Seebrücke zu gelangen , kann man den Aufzug nutzen oder die vielen Stufen nehmen. Für Gäste, die Probleme mit Stufen haben und mit dem Rollstuhl oder einem Rollator unterwegs sind, ist das einfach super. In der Nähe des Ausstiegs befinden sich übrigens kostenpflichtige Toiletten. Dann kann man den Gang auf die Seebrücke starten. Man umrundet das Restaurant und dann kann man den Blick auf die Insel Rügen und auf die Ostsee ausgiebig genießen. Am Ende der Seebrücke befinden sich Bänke zum Ausruhen und Sonnen, eine Tauchkapsel und die Schiffsanlegestelle. Von hier aus kann man nach Binz fahren oder eine Rundfahrt zum den Kreidefelsen machen. Wieder zurück, läd der nette Ort Sellin zum Bummeln ein. Wir wünschen viel Spaß dabei. Ein kostenpflichtiger Parkplatz befindet sich ca. 5 - 10 Gehminuten von der Seebrücke entfernt. Parkplätze an der Straße sind auch vorhanden. Allerdings ist die Parkdauer dort nur bis zu zwei Stunden.

Auf der Brücke
Auf der Brücke
von Ursula • Oktober 2012
Blick zurück in Richtung Sellin
Blick zurück in Richtung Sellin
von Ursula • Oktober 2012
Blick vom Aufzug
Blick vom Aufzug
von Ursula • Oktober 2012
Birgit(51-55)
Juni 2011

Rügen immer wieder eine Reise wert

6,0 / 6

In diesem Jahr waren wir zu Pfingsten wieder auf der Insel Rügen im Ort Sellin .Es ist ein sehenswertes Örtchen ,von wo man viele Tagestouren unternehmen kann.Sehr zu empfehlen ist natürlich die Selliner Seebrücke.Eindrucksvoll ragt sie aus dem Meer heraus.Ebendso sehenswert ,die Unterwasserkapsel von Sellin, wo man mehrmals täglich untertauchen kann. Der Südstrand ist eingebettet in einer herrlichen Bucht ,die man vom Sellinerberg, der übrigens sehr steil ist,sehen kann. Wenn man dort oben ist, kann man bis nach Göhren schauen -eigentlich fehlen da nur noch die Palmen.Meine Empfehlung für sie ,wenn sie auf Rügen sin oder dorthin fahren dann schauen sie sich diesen Ort an und vorallem diese beeindruckende Bucht.

Susanne und Wolfgang
April 2011

Kultiger Fahrstuhl zur sanierten Brücke

5,0 / 6

In Sellin kann man sehr nett durch die Straße zur Seebrücke bummeln. Die gesamte Straße ist renoviert und überall nette kleine Geschäfte und Restaurants. Die Seebrücke selbst ist natürlich auch absolut sehenswert, wir hatten aber immer das Gefühl, die Kinder gut festhalten zu müssen, da sie problemlos zwischen dem Geländer in die See durchrutschen könnten. Unbedingt den Fahrstuhl zur Seebrücke benutzen, ist schon kultig. Wir reisen immer in das Cliff-Hotel in Sellin. Grund ist, dass wir dort eine Ferienwohnung für uns und die Kinder bekommen und trotzdem Hotelstandard haben. Die Kinder können toben ohne die Hotelgäste zu stören, wir haben einen riesigen Pool und sonst alles wie in jedem Hotel. Eigentlich sind wir den Vormittag immer im Pool (weil wir immer in der Nebensaison fahren ist es zu kalt für die Ostsee. Vom Hotel gehen wir gerne zum Nachbarort Baabe, gut über den Strand oder die gut ausgebaute Promenade zu erreichen. Dort ist ein Kinderspielplatz direkt an den Dünen, der einen Besuch lohnt und die Kinder sind stundenlang beschäftigt. Tipp: Eher zum Spätnachmittag, vorher ist es wegen der nahe gelegenen Mutter-Kind-Heime oft etwas voll.

Peter
März 2011

Muß man gesehen haben, gehört zu Rügen

6,0 / 6

Wir haben die Seebrücke immer zu Fuß besucht. Ob über den Strand oder den Weg der Staße entlang, von Baabe ist es kein weiter Weg, dort hatten wir unser Quartier. (Das Hotel Seestern vom BSW kann man empfehlen). Auch von innen ist die Seebrücke sehenwert. Man kann dort bei Kaffee und Kuchen gut verweilen.

Blick auf die Seebrücke von der Promenade
Blick auf die Seebrücke von der Promenade
von Peter • März 2011
Muß man gesehen haben
Muß man gesehen haben
von Peter • März 2011
Petra
Juli 2010

Wunderschöne Beleuchtung

6,0 / 6

Da unser Hotel direkt am Abgang zum Strand lag konnten wir die wunderschöne Beleuchtung jeden Abend geniessen. Wirklich sehenswert und romantisch für einen Abendspaziergang.

Helmut(66-70)
Juli 2010

Über die Himmelsleiter in den 7. Himmel

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Am 2. April 1998 wurde eine Rarität der Öffentlichkeit in Sellin (Insel Rügen) übergeben: die wiederaufgebaute Seebrücke. Bauwerke dieser Art gibt es in Deutschland nur dreimal! Wer über die Wilhelmstraße zur so genannten "Himmelsleiter" kommt (über die dortigen 99 Stufen) gelangt man dann zur Seebrücke, ist zunächst sprachlos. Die Seebrücke erinnert im ersten Moment an ein verzaubertes Märchenschloss mit seinen beiden Türmen. Auf die Gäste warten dort ein Restaurant, ein Palmengarten und der Kaiserpavillon. Am Ende der Brücke, sozusagen als Schmankerl obendrauf, gibt es seit dem Jahr 2008 auch noch die Tauchgondel. Wir waren bei unserem viertägigen Aufenthalt überwältigt von der Anmut und Schönheit der Seebrücke, die dem Ostseebad Sellin ein ganz besonderes Antlitz verleiht.

Sonnenuntergang
Sonnenuntergang
von Helmut • Juli 2010
Tauchgondel
Tauchgondel
von Helmut • Juli 2010
Strandabschnitt
Strandabschnitt
von Helmut • Juli 2010
Aufzug zur Seebrücke
Aufzug zur Seebrücke
von Helmut • Juli 2010
Seebrücke Sellin
Seebrücke Sellin
von Helmut • Juli 2010
Seebrücke Sellin
Mehr Bilder(4)
Jutta
Juni 2010

Auch für Hochzeiten sehr gefragt

6,0 / 6

Es ist schon beeindruckend, wenn man oben an der Treppe steht, und auf die Seebrücke Sellin runterschaut. Wie viele Stufen es sind, habe ich nicht gezählt - eine ganze Menge. Aber in kurzen Abständen gibt es immer wieder Ausbuchtungen mit kleinen Bänken zum Verschnaufen oder einfach, um die Aussicht auf die Seebrücke und den Strand zu genießen. Uns hat es dort sehr gut gefallen. In den einzelnen Pavillons gibt es Gastronomie. Wir haben uns für das Cafe rechts entschieden und haben dort - im Strandkorb - eine Weile geklönt. In dieser Zeit haben wir mindestens vier Brautpaare mit Fotografen, Gästen ... gezählt. Eine Braut hat sich auch die große Treppe runterführen lassen. Die Touris mussten dann mal kurz stehen bleiben damit die "Brautübergabe" geknipst werden konnte. Am Ende der Seebrücke gibt es eine Tauchkapsel, mit der man abtauchen und sich die Unterwasserwelt ansehen kann. Haben wir aber nicht gemacht.

Treppe zur Seebrücke Sellin
Treppe zur Seebrücke Sellin
von Jutta • Juni 2010
Seebrücke Sellin
Seebrücke Sellin
von Jutta • Juni 2010
Seebrücke Sellin
Seebrücke Sellin
von Jutta • Juni 2010
Seebrücke Sellin
Seebrücke Sellin
von Jutta • Juni 2010
3 von 4