Sewansee

Sevan/Armenien

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Adrian
Mai 2024

Frischer See

6,0 / 6

Armenien hat keinen Meerzugang, sodass dieser riesige See als Ausflugsziel für Einheimische herhalten muss. Wasser war im Mai recht kalt, aber ich habe es trotzdem gewagt hier zu schwimmen.

Manfred(71+)
Mai 2019

Entspannte Bootsfahrt auf dem Sewansee

5,0 / 6

Nach dem Besuch des Sewanklosters machten wir noch eine Bootsfahrt auf den Sewansee. Mit einem kleinen Dampfer kann man auf den Sewansee eine Rundfahrt unternehmen, die Anlegestelle liegt an der Sewan-Halbinsel in unmittelbarer Nähe des Parkplatzes. Das Schiff mit maximal 25 Plätzen hat laut Reiseführer keine regelmäßigen Fahrzeiten, sondern fährt auf Vorbestellung. Der Sewansee gilt als die „blaue Perle“ Armeniens. Wirklich ein Stückchen Himmel in den Gebirgen, – rief begeistert der berühmte russische Schriftsteller Maksim Gorkij (1868 -1936), als er den Sewansee sah. Der Sewansee liegt inmitten des Kleinen Kaukasus und ist mit 1900 Metern über den Meer einer der höchstgelegenen Seen der Welt. Er hat eine Länge von 78 Kilometern und eine Breite von bis zu 35 Kilometern. Der See ist fast doppelt so groß wie der Bodensee. Das Süsswasserreservoir wird von 28 Flüssen aus den umliegenden Bergen gespeist und nur der Fluss Hrazdan fließt heraus Im Sewansee gibt es verschiedene Fischarten wie z.B. Forelle, Weißfisch und Karausche. Auch bei warmem Wetter klettert das Thermometer der Wassertemperatur nicht über 18-20 Grad. Viele Gelehrten meinen, dass der Sewansee im Krater eines erloschenen Vulkans entstand. Die anderen Gelehrten versuchen zu beweisen, dass vor Millionen Jahren die Vulkanlava die Flussströmung sperrte und als Ergebnis der Sewansee entstand. Leider wurde aus Bewässerungs- und Energiezwecken im 20.Jahrhundert aus dem Sewansee sehr viel Wasser entnommen, so dass der Wasserspiegel bis 1988 um insgesamt fast 20 Meter gesunken war. Durch den Ökosystem Schaden wurde die Sewan-Insel zu einer Halbinsel. Arpa-Sevan und Vorotan-Arpa Tunnel wurden daraufhin gebaut, um den Wasserstand wieder zu erhöhen. Seit 2002 hat die neue Strategie, die aus dem See entnommene Wassermenge streng kontrolliert, den Wasserstand um etwa 3,5 m wieder erhöht. Da die natürliche Ökobilanz weiterhin instabil ist, sind endemische Arten wie die Forellen des Sewansees, der armenische Leopard oder das Mufflon sehr stark gefährdet. Es gibt bereits Überlegungen, den Fischfang am Sewansee aufgrund der starken Überfischung ganz zu verbieten und damit das sensible Gleichgewicht wiederherzustellen. Wir kamen auch bei unserer Bootsfahrt auch bei der eingezäunten Sommerresidenz des Präsidenten von Armenien vorbei. Eine entspannte und abwechslungsreiche Bootsfahrt.

Sewansee - Berglandschaft
Sewansee - Berglandschaft
von Manfred • Mai 2019
Sewansee - Berglandschaft
Sewansee - Berglandschaft
von Manfred • Mai 2019
Sewansee - Bootsfahrt, Kleiner Kaukasus
Sewansee - Bootsfahrt, Kleiner Kaukasus
von Manfred • Mai 2019
Sewansee - Bootsfahrt, Kleiner Kaukasus
Sewansee - Bootsfahrt, Kleiner Kaukasus
von Manfred • Mai 2019
Sewansee -Bootsfahrt, Kleiner Kaukasus
Sewansee -Bootsfahrt, Kleiner Kaukasus
von Manfred • Mai 2019
Sewansee - Bootsfahrt, Kleiner Kaukasus
Mehr Bilder(8)