Siegessäule
Berlin-Mitte/BerlinNeueste Bewertungen (38 Bewertungen)
Siegessäule
Ber der Berliner Siegessäule kommt man einfach nicht vorbei :-) Sie wurde 1864 bis 1873 erbaut hat eine Höhe von 67 Metern und ist das Nationaldenkmal der Einigungskriege. In prächtigen Gold gehalten die Viktoria auch Goldelse genannt. Adresse: Großer Stern 10557 Berlin Eröffnet: 1873 Telefon: 030 3912961
Grandioser Blick
Für die 285 Stufen hohe Wendeltreppe in der Siegessäule benötigt man ein bisschen Kondition, aber oben angekommen hat man einen tollen Ausblick auf die Stadt, wie z.B.über Tiergarten , Brandenburger Tor, Reichstag und Sony Center. Fußgänger gelangen durch einen Tunnel zur Siegessäule. Wenn man in Berlin ist, sollte schon einmal dort gewesen sein. Es lohnt allemal.
Aufstieg eine Qual aber lohnenswert
Unser erster Ausflugstag in Berlin - erst am Bellevue vorbei und dann zur Siegessäule. Ein großartiger Anblick, ein qualvoller Anstieg, aber ein schöner Ausblick.
Wunderbares Wahrzeichen
Die Siegessäule ist ein MUSS beim Berlinbesuch. Schöne Aussicht, nicht anstrengender Aufstieg. Aufstieg am Morgen empfehlenswert, bei hoher Besucherzahl kann es eng werden. Nur für schwindelfreie geeignet. Sicherlich ein kleines Highlight der Stadt. Info am Rande: Bei der Siegessäule gibt es kein WC.
Nicht für jeden zugänglich
Vom S-Bahnhof Brandenburger Tor oder vom Bahnhof Zoologischer Garten kommt man mit dem 100er Bus zum „Großen Stern“. In dessen Mitte befindet sich die Siegessäule, von deren Aussichtsplattform aus man bei guter Sicht weit über Berlin sehen kann. In westlicher Richtung sieht man z.B. den Funkturm und das ICC, in nördlicher Richtung Humboldthain, in östlicher Richtung Fernsehturm und Rotes Rathaus und in südlicher Richtung den Gasometer in Schöneberg. Dies sind aber nur wenige Beispiele, man kann natürlich noch viel mehr sehen. Voraussetzung dafür ist aber das man gut zu Fuß und schwindelfrei ist. Von der Strasse des 17.Juni gibt es 4 Eingänge die unter der Strasse in 2 Zugängen münden. Leider nicht für gehbehinderte Menschen geeignet, da alles nur durch Treppen zu erreichen. Zur Aussichtsplattform gelangt man durch ein Museum über eine oben sehr eng werdende Wendeltreppe mit 285 Stufen. An der Kasse ist man sehr genau. Also Ausweise für ermäßigten Eintritt nicht vergessen. Begleitpersonen von behinderten Menschen haben nicht wie sonst üblich freien Eintritt, sondern zahlen hier den vollen Preis. Dieses Nationaldenkmal ist für Gescichtsinteressierte o.k., aber für einen Ausblick über Berlin fährt man besser zum Panoramapunkt am Potsdamer Platz mit Europas schnellstem Aufzug.
Die Siegessäule in Berlin am Großen Stern
Eintrittsrpeis für Erwachsene 3,-- €. Kinder und Gruppenermäßigung möglich. Toller Aussichtspunkt über Berlin - Mitte. Kleine Ausstellung beim Eingang zur Säule.
Großaritge Aussicht über Berlin
Die Siegessäule in Berlin ist ein sehr schönes Wahrzeichen. Wir fanden die Aussicht von ganz oben gigantisch. Wir konnten alles sehen. Das war unsere billigste Wahl über Berlin zu schauen. Der Eintritt lag bei uns pro Person bei 3 Euro. Also absolut empfehlenswert.
Siegessäule
Der Aufstieg zu Fuß ist zu schaffen, dann beeindruckt die goldene Ilse.
"Goldelse" - der Mittelpunkt des Tiergartens
Die Siegessäule befindet sich mitten im Tiergarten. Durch den Kreisverkehr und der Straße des 17. Juni erkennt man gewisse Parallelen zum Triumphbogen in Paris und dem Champs-Élysées. Bei gutem Wetter lohnt sich der Aufstieg auf die Plattform, von dort aus kann man den Tiergarten komplett überblicken.
Super-Ausblick
Super-Aussicht über Berlin, dabei geringer Eintritt!! Ausblick über Straße des 17. Juni bis hin zum Brandenburger Tor, Kurfürstendamm, Reichstag, Kanzleramt, Tiergarten und und und... Bequem zu erreichen, auf den Platz kommt man durch die Tunnel, man muss nicht über den riesigen Kreisverkehr laufen.