Signalstation Vegesack

Bremen/Bremen

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn
Juli 2016

Bälle und Kegel am Vegesacker Weserufer

5,0 / 6
Hilfreich (3)

Die Signalstation am Vegesacker Weserufer ist ein Relikt aus der Zeit der Schifffahrt des letzten Jahrhunderts: Bevor die Kommunikation und Navigation über Funk und Radarleitsysteme erfolgte, bekamen die Kapitäne auf ihrem Weg wertvolle Informationen über Pegelstände, Behinderungen auf dem Fluss und Sturmwarnungen von der Signalstation: Bälle und Kegel an einem Mast auf dem Gebäude zeigten tagsüber die Wasserstände, während nachts verschiedene Lampen diese Informationen übermittelten. Die Einführung eines radargestützten Leitsystems bedeutete 1989 dann das Ende der Signalstation, die inzwischen von einem rührigen Verein betreut wird und jeweils am Wochenende Besuchern zur Besichtigung offen steht. Die Signalstation Vegesack ist eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit der Weserschifffahrt und ein kurzer Abstecher lohnt sich nicht nur wegen der alten Technik, sondern wird auch mit einem tollen Blick auf die Vegesacker Weserkurve belohnt. Die Besichtigung der Signalstation ist überdies kostenlos.

Außenansicht der Signalstation
Außenansicht der Signalstation
von Jörn • Juli 2016
Außenansicht der Signalstation
Außenansicht der Signalstation
von Jörn • Juli 2016
Der Eingang zur Signalstation
Der Eingang zur Signalstation
von Jörn • Juli 2016
Relief an der Signalstation
Relief an der Signalstation
von Jörn • Juli 2016
Aufenthaltsraum der Signalstation
Aufenthaltsraum der Signalstation
von Jörn • Juli 2016
Aufenthaltsraum der Signalstation
Mehr Bilder(6)