Skulpturenpark Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg

Magdeburg/Sachsen-Anhalt

Neueste Bewertungen (15 Bewertungen)

Enelore(66-70)
Mai 2025

Interessante Plastik aus Stahl

5,0 / 6

In Magdeburg befindet sich in der Grünanlage neben der Straße Gouvernementsberg u.a. die Stahlplastik „Variante für einen Säulenwald“. Wenn Sie hier in dieser Grünanlage sind, so schauen Sie sich doch auch einmal die interessante Variante für einen Säulenwald an.

Enelore(66-70)
Mai 2025

Vom Kreuz gelöst schwebt Jesus nach oben

5,0 / 6

Wenn man in Magdeburg beim Fürstenwall bzw. bei der Fürstenwallstraße ist, so sollte man nach meiner Meinung auch einmal in die Grünanlage gehen, die sich vor der ehemaligen Stadtmauer befindet und sich dort auch einmal die Plastik „Auferstehender“ von 1982 / 1963 anschauen. Es zeigt Christus mit Dornen auf dem Kopf, der sich von einem Kreuz gelöst hat und scheinbar nach oben schwebt.

Enelore(66-70)
Mai 2025

Frauenfigur im Park neben Gouvernementsberg-Straße

4,0 / 6

Die Figur der Jungen Frau aus dem Jahr 1968 befindet sich in der Parkanlage neben der Straße Gouvernementsberg. Diese Figur ist ein Werk der Künstlerin Margret Middell. Die Junge Frau steht nackt und ohne Arme auf einem kleinen Sockel in diesem Park.

Enelore(66-70)
Mai 2025

Figurengruppe bei der Großen Klosterstraße

5,0 / 6

In Magdeburg befindet sich in der Parkanlage neben der Großen Klosterstraße die Plastiken der Stehenden und der Ruhenden Gruppe. Die eine Gruppe besteht aus einem stehenden Mann und zwei stehenden Kindern, die andere Gruppe aus einem legenden Mann und einem sitzenden Kind (alle fünf sind nackt dargestellt). Es handelt sich hierbei um eine recht schöne Figurengruppe, die man sich durchaus einmal anschauen sollte, zumindest dann, wenn man bei der Großen Klosterstraße ist.

Enelore(66-70)
Mai 2025

Die Schwimmerin von 1969

5,0 / 6

Die Bronzeplastik „Die Schwimmerin“, die sich in Magdeburg im dem Park befindet, der zwischen den Straßen Regierungsstraße, Gouvernementsberg und Fürstenwallstraße liegt, zeigt eine junge Frau, die in angespannter Haltung hüllenlos auf einem kleinen Podest steht und nach vorne blickt und anscheinend auf den Start wartet. Diese schöne Figur stammt aus dem Jahr 1969.

Enelore(66-70)
Mai 2025

Kunstausstellung im Magdeburger Skulpturenpark

5,0 / 6

In Magdeburg gibt es einen schönen Skulpturenpark, der rund um die Uhr kostenlos zugänglich ist. Hier findet man viele Kunstwerke (Brunnen, Skulpturen, Plastiken, Installationen usw.), die mal mehr, mal weniger schön / interessant sind. Bei unserem Aufenthalt in Magdeburg sind wir immer wieder einmal durch Teile des Skulpturenparks gelaufen und haben uns dabei das eine oder andere Kunstwerk angeschaut.

Herbert(66-70)
Mai 2025

Kostenlos Kunst im öffentlichen Raum betrachten

6,0 / 6

Der Skulpturenpark vom „Kunstmuseum Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen“ ist kostenlos rund um die Uhr zugänglich. Hier befinden sich viele Plastiken, Skulpturen, Installationen und sonstige Kunstwerke. Von den menschlichen Figuren sind viele als Nackedei dargestellt. Viele dieser Kunstwerke stammen aus der Zeit vor 1989 und sind ein repräsentativer Querschnitt der zu DDR-Zeiten entstandenen Kunstwerke. Wenn man in Magdeburg ist, so sollte man sich die Kunstwerke im Skulpturen anschauen (alle kann man sich an einem Tag sicherlich nicht aufsuchen). Da wir mehrere Tage in Magdeburg waren, konnten wir völlig entspannt täglich immer wieder andere Kunstwerke vom Skulpturenpark betrachten.

Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
von Herbert • Mai 2025
Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
von Herbert • Mai 2025
Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
von Herbert • Mai 2025
Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
von Herbert • Mai 2025
Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
von Herbert • Mai 2025
Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
Mehr Bilder(13)
Herbert(66-70)
Mai 2025

Stele zwischen Fürstenwallstraße und Stadtmauer

5,0 / 6

Die Stele „Entwicklungsgeschichte der Menschheit“, die sich in Magdeburg in der Grünanlage hinter / unterhalb vom Kloster Unser Lieben Frauen befindet (zwischen der Fürstenwallstraße und dem verbliebenen Stück der alten Stadtmauer) ist ein Werk des Bildhauers und DDR-Kulturfunktionärs Jo Jastram (geboren 1928, gestorben 2011). Auf der Stele ist ein Relief angebracht, auf dem diverse menschliche Gestalten und ein Hund (oder Wolf) dargestellt sind. Wenn man hier in dieser Grünanlage unterhalb vom Kloster ist, so bietet sich ein Abstecher zur Stele „Entwicklungsgeschichte der Menschheit“ an.

Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
von Herbert • Mai 2025
Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
von Herbert • Mai 2025
Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
von Herbert • Mai 2025
Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
von Herbert • Mai 2025
Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
von Herbert • Mai 2025
Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
Mehr Bilder(13)
Herbert(66-70)
Mai 2025

Abstrakte Stahlplastik neben dem Kloster

5,0 / 6

Das Kunstwerk „Variante für einen Säulenwald“ von Ute Lohse (geboren 1941, gestorben 2022) stammt aus dem Jahr 2021 und wurde 2023 in Magdeburg in der Parkanlage zwischen der Straße Gouvernementsberg und dem Kloster Unser Lieben Frauen (im südliche Bereich der Parkanlage, oberhalb der Maueranlage zum Fürstenwall / Fürstenwallstraße) aufgestellt. Es handelt sich dabei um eine abstrakte Stahlplastik, die das letzte Werk von Ute Lohse war. Wenn man in / bei dieser Parkanlage ist, so bietet es sich durchaus an, dass man sich auch einmal diese Stahlplastik anschaut.

Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
von Herbert • Mai 2025
Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
von Herbert • Mai 2025
Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
von Herbert • Mai 2025
Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
von Herbert • Mai 2025
Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
von Herbert • Mai 2025
Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
Mehr Bilder(13)
Herbert(66-70)
Mai 2025

Interessante Darstellung des auferstanden Jesus

5,0 / 6

Die Plastik „Auferstehender 1982/1983“ steht südöstlich vom Kloster Unserer Lieben Frauen, unterhalb der Maueranlage, die sich zwischen den Park am Kloster und dem Fürstenwall / Fürstenwallstraße befindet. Dieses Werk stammt von Fritz Cremer (geboren 1906, gestorben 1993) und zeigt den sich vom Kreuz lösenden Christus / Auferstehenden, der sich die Dornenkrone (in Form eines Dornenzweiges) vom Kopf reist. Es ist eine interessante Darstellung des auferstehenden Jesus, die man sich nach meiner Meinung durchaus einmal anschauen sollte.

Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
von Herbert • Mai 2025
Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
von Herbert • Mai 2025
Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
von Herbert • Mai 2025
Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
von Herbert • Mai 2025
Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
von Herbert • Mai 2025
Unterwegs im Skulpturenpark von Magdeburg
Mehr Bilder(13)
12
1 von 2