Spreebogen
Berlin-Mitte/BerlinNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Spreebogen mit Bundeskanzleramt und mehr
Die Spree schlängelt sich in mehreren Bögen durch Berlin. Besonders interessant ist der Spreebogen, der sich zwischen dem Reichstagesgebäude (Bundestag) und der Kongresshalle befindet. Hier findet man nicht nur das Reichstagesgebäude und die Kongresshalle, sondern u.a. auch den Platz den Republik, den Turm mit dem Carillon, das Haus der Kulturen der Welt, die Schweizer Botschaft, aber auch das Bundeskanzleramt, das Paul-Löbe-Haus, den Spreebogenpark usw. Ein Spaziergang durch dieses Gebiet ist nach meiner Meinung durchaus interessant.
Name Spreebogen hat unterschiedliche Bedeutungen
Die Bezeichnung „Spreebogen“ hat in Berlin mehrere Bedeutungen. Damit wird folgendes umschrieben: 1.) der Bereich der Spree zwischen der Spreeinsel / Museumsinsel im Osten und der Einmündung des Landwehrkanals in die Spree im Westen. 2.) die Gebiete links und rechts der Spree von vorgenanntem Spreeabschnitt. 3.) der Bereich bei der ehemaligen „Bolle Meierei“ an Nordufer der Spree (in Alt-Moabit) 4.) die Windung der Spree zwischen dem Reichstagesgebäude und der Kongresshalle. 5.) der Spreebogenpark einschließlich Reichstagesgebäude / Bundestag, Platz der Republik, Haus der Kulturen der Welt, Bundeskanzleramt, Paul-Löbe-Haus usw. Spreebogen ist also kein klar abgegrenzter Bereich. Aus touristischer Sicht werden damit überwiegend die unter Punkt 4 und 5 aufgeführten Gebiete gemeint, die äußerst interessant sind und die man nach meiner Meinung unbedingt aufsuchen sollte.
Die Spree in Berlin
Die Spree ist in Berlin auch so ein Treffpunkt, hier verteilen sich die Berliner, gerade in der Sommerzeit ist das eine angesagte Adresse, viele Hotels liegen direkt an der Spree und haben eine Dachterrasse, wo gerne von den Berlinern in Angriff genommen wird. Am Fluss selbst gewaltiger Schiffsverkehr ob nun Ausflugsschiffe oder Privatboote bis hin zum Kanu, hier ist alles unterwegs. . Adresse: 10557 Berlin
Gewerbegebiet aus dem 19. Jahrhundert
Es gibt insgesamt 5 Spreebogen. Der 1994 fertiggestellte Bogen liegt in einem historischen Industrie-Areal, der ehemaligen Bolle-Meierei, am Nordufer dieser Spreeschleife. Der Spreebogen in Berlin Moabit ist ein traditionelles Berliner Gewerbegebiet aus dem 19. Jahrhundert. Heute fallen vor allem die hufeisenförmigen Büroneubauten auf. In einem hatte lange das Bundesministerium des Innern ihr Domizil. Aber man findet auch viele Restaurants. An der Uferpromenade liegt der Pfad der Erinnerung.