Stadtmauer und Medina
Taroudannt/Sonstiges MarokkoNeueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Taroudannt - das kleine Marrakesch
Wir lagen mit der Mein Schiff 4 in Agadir und haben den Ausflug nach Taroudannt als Halbtagesauflug bei TUI direkt aufdem Schiff bzw. Internet gebucht. Die Fahrt mit knapp2 Std. war angenehmmit vielen Infos vom Reiseleiter. Wir haben bei den Agran-Ziegen gestoppt, irgendwie waren sich die Teilnehmer aber sicher, dass die Ziegen auf den Baum getrieben wurden. Denn später haben wir keine Ziegen mehr auf, sondern nur bei den Bäumen gesehen. Die Fahrt ging über das Atlasgebirge und der Bus hilt direkt an der Stadtmauer. Erst gingen wir in ein Palasthotel zur Trinkpause und später dann mit dem Reiseleiter durch ein Stadttor in die Stadt hinein. Wir liefendurch kleine und große Gassen durch die auch sämtliche Fahrzeuge vom Esel- und Pferdekarren über Reisebusse und Autos fahren. Wir bekamen auch hier wieder viele Infos, es war ein reges Treiben und sehr interessant. Danach gingen wir mitdem Reiseleiter durch den Souk. Hinter uns wurde die Gruppe durch einen weiteren Begleiter begrenzt. Es waren viele Gänge, viele Eindrücke und viele interessante Dinge und auch Gerüche. Toll fand ich die pyramidenähnliche Berge der Gewürze. Danach hatten wir noch 30 Min. Freizeit und trafen uns danach wieder zur Rückfahrt am Bus. Wir liefen in der Zeit zum kleinen Hauptplatz, wo wir auch eine Schlangenbeschwörerin sahen sowie einen Mann der Straußenfüße verkauft. Die Tour kostete 45 € pro. Person und war für uns ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Etwas geruhsamer als in Marrakesch
Schöne und interessante Ausflugsfahrt von Agadir in die alte Berberstadt Taroudannt. Eine teils 6 m hohe und insges. ca. 7 Killometer lange Stadtmauer umgibt die Stadt. Taroudannt wird oft „die kleine Schwester von Marrakesch“ genannt und der Vergleich geht auch so in Ordnung – alles ist etwas kleiner und geruhsamer. Empfehlenswert in der Stadt ist der Souk, der wohl keinen Vergleich mit Marrakesch scheuen muss. Und ein Spaziergang durch die Gassen und über die Plätze führt in eine andere Welt
La petite Sœur de Marrakech
Zwischen dem Hohen Atlas (nördlich und östlich) und dem Anti-Atlas (südlich) befndet sich die alte Berberstadt Taroudannt. Die Stadtmauer ist ca. 7 Kilometer lang und 6 Meter hoch. Diverse Tore führen in die Stadt, wobei das Haupttor das prächtigte, majestätische Tor Bab El-Kasba ist. Die Stadtmauer ist anscheinend in einem recht guten Zustand. Taroudannt wird auch oft als „la petite Sœur de Marrakech“ - „die kleine Schwester von Marrakesch“ bezeichnet. Und diese alte Berberstadt erinnert wirklich an Marrakesch – nur eben etwas kleiner und übersichtlicher (besonders der Souk und die mächtige Umfriedung erinnert an Marrakesch).
Kein Touristenmekka
Ein Einheimischer sagte mir: Taroudant ist Marokko, Agadir Europa. Wie recht dieser Mann hatte, merkten wir erst nach 2 Tagen Aufenthalt. Es ist einfach sehr erfrischend hier ein paar Tage zu verbringen. Man braucht auch keinerlei Angst zu haben, die Einheimischen sind sehr freundlich und hilfsbereit. Die Medina ist ein typischer Ort mit buntem Treiben, ohne die üblichen Touristenfallen. Die gibt es zwar auch, aber eher selten. Einfach loslaufen und schauen. Es ist sehr schwierig sich zu orientieren und falls man sich verläuft, einfach in die Kutsche setzen un die Adresse angeben.
Das kleine Marrakesch
Am Ausflug nach Taroudant von Marrakesch lohnt schon die Fahrt. Die Stadtmauer ist gut erhalten. Die Souks sind schmuddelig aber durchaus sehenswert.
Beeindruckendes Taroudannt
Wir besuchten am 20. 10.2008 die Stadt Taroudannt, die ca. 80 km östlich von Agadir in der Sous-Ebene liegt und von der man einen Ausblick auf die südlichen Ausläufer des Hohen Atlas hat. Die Halbtagestour haben wir über unseren Reiseveranstalter THOMAS COOK gebucht; die Kosten beliefen sich auf 250 Dirham pro Person (ca. 22 EUR). Taroudannt besticht durch seine alte Stadtmauer, die die Altstadt (Medina) umschließt. Lt. Auskunft des Reiseleiters hat die Stadtmauer eine Gesamtlänge von 5, 5 km und eine Höhe zwischen 8 und 12 m; als Baumaterial wurde Stampflehm verwendet. An einem der 5 Stadttore - ich glaube, es war das Bab-el-Kasbah - hat man die Möglichkeit, über eine Außentreppe hinaufzugehen; von hier oben kann man sich einen besseren Überblick über die wehrhaften Anlagen verschaffen. In der Medina besichtigten wir den alten und den neuen Souk (16. und 20. Jahrhundert). Der Besuch eines Arganienöl-Ladens durfte natürlich auch nicht fehlen; man musste sich allerdings keinen aufdringlichen Verkäufern erwehren. Die Souks sind zwar sehenswert, doch wenn man bereits auf Souks bzw. Medinas in Marrakesch, Fès oder Agadir gewesen ist, hält sich die "Begeisterung" in Grenzen. Kurzum kann allerdings gesagt werden, dass der Halbtagesausflug nach Taroudannt sehr empfehlenswert ist.