Stapeler Moor
Uplengen/NiedersachsenNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Entdeckungsreise durch das Hochmoor
Das „Stapeler Moor“ mit seinem knapp 2 Kilometer langen Moorerlebnispfad ist ohne Frage einen Abstecher wert. In Ostfrieslands großem Zentralmoor bildete das Stapeler Moor mit 1100 Hektar Fläche eine gewaltige Energieressource: Mit dem dort abgebauten Torf wurden die Dampfkessel eines Kraftwerks in Wiesmoor beheizt, dessen Strom bis 1964 sogar die weit entfernten Städte Oldenburg und Wilhelmshaven versorgte. Mit dem Ende der Kraftwerks-Ära wurde der Torf in Uplengen noch weiter gewonnen und fand nun hauptsächlich Verwendung im Gartenbau, bis man 1998 den Abbau endgültig beendete. Inzwischen steht das Stapeler Moor unter strengem Naturschutz und wird mit viel Aufwand renaturiert: Mit umgebenden Dämmen wurden die abgetorften Flächen wieder vernässt, Röhrensysteme sorgen für einen einheitlichen Wasserstand und in den ehemaligen Stichen gedeihen heute Binsen und Torfmoose prächtig. Über den Moorerlebnispfad kommt man tief in die geschundene Landschaft: Auch wenn Libellen über die Wasserflächen sausen und Moorfrösche ihr Konzert geben, wird es noch Jahrtausende dauern, bis wieder eine intakte Moorlandschaft entstanden ist - für 10 cm Moorboden benötigt das Torfmoos nämlich ganze 100 Jahre Wachstum.