Stephansdom
Wien/WienNeueste Bewertungen (46 Bewertungen)
Ein gotischer Dom, der von allen besucht wird.
Das steinerne Wahrzeichen Wiens braucht man eigentlich nicht ausführlich zu bewerten, denn jeder Tourist wird hier einen Besuch machen. Kurz gesagt ist er ein gigantisches Bauwerk, gotischer Art aus dem Mittelalter. Er hat zwar 2 Türme, der kleinere ist nicht weiter gebaut worden, aber hier hängt die größte und schwerste Glocke Österreichs. Ich persönlich fühle mich in solchen Kirchen immer etwas "fröstelnd", für mich ist die Gotik kalt und unromantisch.
Wahrzeichen und bedeutende Kirche in Wien
Der Stephansdom in Wien, seit 1365 Domkirche, 1469/79 Kathedrale, 1728 Metrapolitanische Kirche, Sitz des Erzbischof Wien und Wahrzeichen von Wien, 107 m lang m breit, teils gotischer Baustil, die Heldentürme sind m hoch, der Südturm 136,4 m hoch und ' begehbar' über ca. 350 Stufen rauf und runter. 13 Glocken. Im 1-3 Jh. war in diesem Gebiet ein römisches Lager. Ein Muß in Wien
Der Steffl
HAuptattraktion der Stadt ist ohne Zweifel der Steffl, wie man in Wien sagt. Zudem ist es eines der bedeutendsten goticshen Bauwerke im Land. Der BAubeginn geht auf das Jahr 1137 zurück. Er wurde in den Jahrhunderten erweitert und modenisiert. Wie viele Doms war auch der Steffl eigentlich nie richtig fertig, sondern es wurde immer gebaut. Der Dom ist imposant und mächtig. Seine Länge beträgt 107 Meter, die Breite 34 Meter. Der tolle Südturm hat eine Höhe von 136 Meter und man kann den Turm bis auf die Höhe von 72 Metern erklimmen. Die Innenausstattung ist sehr bekannt und kunstvoll. Durch die Größe ist man nur beeindruckt. Es gibt sehr viele monumentale Altäre, sowie die angeschlossene Ausstellung für den Domschatz u.a. Das von allen gesehene Highlight für uns war jedoch außerhalb, das berühmte Dach des Steffl. Es ist mit rund 230.000 Dachziegeln bedeckt, die in einem Zickzack-Muster gelegt sind und in insgesamt zehn Farbtönen hergestellt wurden.
Rundsicht vom Südturm aus
Die 330 Stufen bis zur Plattform im Südturm sind schon ein wenig anstrengend. Dafür war sie bei unserem Besuch auch nicht überlaufen. Die Blick rundherum ist diesen Aufwand wirklich wert.
Drei Mal vergeblicher Anlauf
Trotz der happigen Eintrittspreise für eine Kirche haben wir drei Mal vergeblich versucht die Führung durch den Dom mitzumachen. Am ersten Tag waren wir etwas zu spät - OK, eine Führung findet nur um 15:00 Uhr statt. Am folgenden Tag war ein Betriebsausflug - Ärgerlich, das hätte man auch am Vortag schon wissen können, ließ uns dennoch wiederkommen. Am dritten Tag gab es eine Hochzeit im Stephansdom und damit wieder keine Führung - Schön, aber auch das hätte man im Vorfeld kommunizieren können. Schließlich wird der Dom mit seinen enormen Eintrittspreisen wie ein Museum geführt.
Ein Wahrzeichen von Wien
Pflichtprogramm in Wien. Ob man nur reingeht (kostenlos), einen Turm besteigt oder eine Führung mitmacht, es lohnt sich.
Stephansdom... Unbedingt anschauen!
natürlich eins der Touristen - Highlihgts für Wien. Bei unserem ersten Besuch konnten wir den Dom nur von außen und innen bewundern, da um 17:30 Uhr letztmalig der Fahrstuhl für den Nordturm fährt. Diese Jahr war es nun soweit....mit nem engen Fahrstuhl gings in ein paar Sekunden für 9€ pro Nase nach oben. Der Ausblick über Wien ist echt toll......wenn man keine Höhenangst hat. Es gibt 3 Plattformen, von denen man den Blick schweifen lassen kann. Infotafeln für eine bessere Orientierung sind vorhanden. Eine Glocke gibt es zu bestaunen, leider hab ich vergessen, was dass besondere daran ist :( Wer, wie ich, unter Höhenangst leidet, sollte lieber den Südturm nutzen. Leider ist dieser nur über 343 Stufen erreichbar und die Aussicht ist durch kleine Lucken etwas eingeschränkt... Den WOW-Effekt diese´s tollen Bauwerkes hat man innen, wie außen und oben, wie unten. Er liegt im Zenrum (1. Bezirk) und von dort sind zu Fuß bequem die Wiener Hofburg mit Sisi-Museum (unbedingt anschauen!!!) zu erreichen
Sehenswert, eine gute Option bei schlechtem Wetter
Ein interessantes Bauwerk, es werden einige Führungen Angeboten und man kann auf die Türme von wo aus man eine Super Blick über Wien hat. Die Führungen sind kostenpflichtig, meist 5,- €, der erlös soll in den erhalt des Doms fließen. Ich habe auch die Führung durch die Katakomben mit gemacht, sehr Interessant.
Das Wahrzeichen von Wien, der Stephansdom
Einen Besuch ist der gotische Dom auf jeden Fall. Der Eintritt in den Dom ist kostenfrei, soweit man damit zufrieden ist sich am Rand in der Fülle zu bewegen. Sofern man in den mittleren Kirchenschiffsbereich will muss man zahlen. Es lohnt sich aber schon die freizugänglichen Bereiche zu besichtigen. Aber auch ein Rundgang um den Dom ist schön. Im Inneren konnte man sich dann für Führungen anmelden. Zum Beispiel durch den Dom, die Katakomben oder zu einer Fahrt mit dem Lift zur größten Glocke. Ohne Frage ist es ein beeindruckendes Bauwerk. Aber an der Abendbeleuchtung wird gespart.
Stephansdom
Der Stephansdom ,mit seinem gotischem Turm,und dem schönem Barockaltar, ist das berühmte Wahrzeichen von Wien, und sollte auf jeden Fall auf dem Programm stehn. Eine tolle Aussicht über die Stadt erwartet sie vom Nordturm,der auch mit Lift zu erreichen ist. Wir hatten eine Führung ,die zu empfehlen ist.. Wie erwartet , aber auch sehr viele Besucher.