Stift Göttweig
Furth bei Göttweig/NiederösterreichNeueste Bewertungen (19 Bewertungen)
Lohnenswerter Ausflug
sehr sehenswert, tolle Kirche, wunderbare Freskenmalerei, super Lage mit herrlicher Aussicht, gutes Restaurant
Wunderschönes Stift
Toller Ausblick, Schönes Stift, Immer wieder interessante Ausstellungen im Kaisertrakt; Immer gut für einen Ausflug auf einen Kaffee;
Ein Besuch ein absolutes Muss!
Kaffeetrinken auf der Terrasse mit grandiosen Ausblick ist Balsam für die Seele.
Toller Ausblick, interessante Ausstellungen
Nicht so geschleckt und steril wie Melk - viel authentischer und nicht so überlaufen! Wer die Wahl zwischen Göttweig und Melk hat: eindeutig Göttweig!
Schöner Tag
Ein sehr schönes, mit sehr viel Prunk versehenes Stift. Ein Besuch lohnt sich immer.
Nibelungen pur
Wunderschön gelegen. Sehr geschichtsträchtig. Fantastischer Ausblick. Restaurant hat sehr gute Küche.
Imposantes Stift mit charakteristischer Silhouette
Das Stift Göttweig hoch oben auf dem Göttweigerberg, gegenüber der Stadt Krems auf der rechten Donauseite, ist mit seiner imposanten Silhouette weithin sichtbar. Ähnlich dem Stift Melk wurde auch das Göttweiger Stift ursprünglich in frühgotischem Stil erbaut, wurde durch Brände zerstört und im 18. Jahrhundert als Barockbau wieder aufgebaut. Auch dieses Stift hat eine sehr wechselvolle Geschichte hinter sich. Das Geld ist den Benediktinern beim Wiederaufbau ausgegangen, so dass einige Teile unvollendet sind. Bei der Stiftskirche fehlen zum Beispiel die Turmabschlüsse, und beim rechten Turm sind Turmuhr und Turmfenster nur aufgemalt. Nichts desto trotz ist auch dieses Stift sehr imposant und ein UNESCO Weltkulturerbe. Auch hier ist die Stiftskirche sehr imposant und prächtig. Im Kaisertrakt mit seinen zahlreichen Räumen ist ebenfalls ein besuchenswertes Museum eingerichtet. Sehr eindrücklich ist die dreigeschossige Kaiserstiege. An der Decke des Kaiserstiegenbereiches hat - wie im Stift Melk - der Künstler Paul Troger 1739 ein grosses Deckenfresko geschaffen. Nach der Besichtigung des Stift lädt ein Restaurant mit einer tollen Terrasse mit Sicht auf Krems und die Donaulandschaft zum Verweilen ein. Hier genossen wir einen ausgezeichneten stiftseigenen Wein, einen Riesling DAC Reserve Silberbichl. Das Stift hat Einnahmen durch den Forstbetrieb, Weinbau und Tourismus. Wer in der Wachau weilt, sollte unbedingt auch das Stift Göttweig besuchen.
Stift Göttweig - der Besuch ist einfach ein Muss
Ein Ausflug in das Benediktiner Stift Göttweig ist dringend zu empfehlen. Das Sift bietet nicht nur Kunstfreunden sonder auch Liebhabern der gehobenen Österreichischen Gastronomie und des Weingenusses einfach alles. Der Besuch des Klosterrestaurants unbedingt einplanen!