Stiftsbasilika St. Peter und Alexander

Aschaffenburg/Bayern

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Hubert Sunshine(66-70)
August 2025

Sehr schöne Besilika

6,0 / 6

So wie das Schloss Johannisburg gehört auch die Stiftsbasilika zum Stadtbild Aschaffensburg. Als einzige Kirche weltweit ist sie den Heiligen Petrus und Alexander geweiht. Eine schöne Basilika die etwas erhöht auf dem Stiftsplatz ist. Besonders hervorzuheben ist das ottonische Kruzifix aus dem 10. Jahrhundert.

Stiftsbasilika
Stiftsbasilika
von Hubert Sunshine • August 2025
Stiftsbasilika
Stiftsbasilika
von Hubert Sunshine • August 2025
Stiftsbasilika
Stiftsbasilika
von Hubert Sunshine • August 2025
Stiftsbasilika
Stiftsbasilika
von Hubert Sunshine • August 2025
Stiftsbasilika
Stiftsbasilika
von Hubert Sunshine • August 2025
Stiftsbasilika
Mehr Bilder(15)
Enelore(66-70)
Mai 2018

Geschichte seit mehr als 1000 Jahren

6,0 / 6

Was Würzburg nicht hat, das hat Aschaffenburg: eine Basilika (genauer gesagt eine Basilica minor, eine kleine Basilika). Dieser Titel wurde der Stiftskirche (Stiftsbasilika) St. Peter und Alexander im Jahr 1958 von Papst Pius XII aus Anlass zur 1000-Jahrfeier der Kirche verliehen. Diese Basilica minor steht mitten in Aschaffenburg, etwas erhöht am Stiftshof bei der Dalbergstraße. Eine Besichtigung ist unbedingt lohnenswert. Sowohl von außen, als auch im Innenbereich ist die Stiftskirche St. Peter und Alexander sehenswert. Besonders erwähnenswert ist „Die Beweinung Christi“ von Matthias Grünewald

Die Stiftsbasilika St. Peter und Alexander
Die Stiftsbasilika St. Peter und Alexander
von Enelore • Mai 2018
Die Stiftsbasilika St. Peter und Alexander
Die Stiftsbasilika St. Peter und Alexander
von Enelore • Mai 2018
Epitaph Heinrich Reitzmann
Epitaph Heinrich Reitzmann
von Enelore • Mai 2018
Epitaph Heinrich Reitzmann und Beweinung Christi
Epitaph Heinrich Reitzmann und Beweinung Christi
von Enelore • Mai 2018
Die Beweinung Christi von Matthias Grünewald
Die Beweinung Christi von Matthias Grünewald
von Enelore • Mai 2018
In der Stiftsbasilika St. Peter und Alexander
Mehr Bilder(5)
Herbert(66-70)
Mai 2018

Einzige päpstliche Basilika im Bistums Würzburg

6,0 / 6

Die älteste Kirche von Aschaffenburg ist die „Stiftskirche St. Peter und Alexander“. Sie liegt leicht erhöht am Stiftshof / Stiftsgasse (gleich neben der Dalbergstraße) und überragt die Stadt. Zusammen mit dem Schloss Johannisburg ist die Stiftskirche St. Peter und Alexander das Wahrzeichen Aschaffenburgs. 1958 erhob Papst Pius XII. diese Kirche anlässich der 1000-Jahrfeier zu einer „Basilica minor“ (bei einer Basilica minor handelt es sich um eine kleinere Basilika). St. Peter und Alexander ist die einzige päpstliche Basilika im Bistums Würzburg. Die Geschichte der Kirche geht auf Mitte des 10. Jahrhunderts zurück, als unter Herzog Liudolfs von Schwaben bzw. dessen Sohn Otto von Schwaben und Bayern um das Jahr 950 herum hier eine Kirche errichtet wurde. Die ältesten Teile der heutigen Kirche stammen jedoch aus dem 12. und 13. Jahrhundert, der Kirchenturm ist aus dem 15./16. Jahrhundert. Die Kirche ist reich an Kunstschätzen, darunter befindet sich von Matthias Grünewald "Die Beweinung Christi" (welches sein letztes Werk überhaupt war). Für eine Besichtigung der Stiftskirche St. Peter und Alexander sollte man genügend Zeit mitbringen. Wir waren ca. 30 Minuten hier, hätten aber durchaus noch längere Zeit hier verbringen können.

St. Peter und Alexander am Stiftshof
St. Peter und Alexander am Stiftshof
von Herbert • Mai 2018
Innenansicht von St. Peter und Alexander
Innenansicht von St. Peter und Alexander
von Herbert • Mai 2018
In der Stiftskirche St. Peter und Alexander
In der Stiftskirche St. Peter und Alexander
von Herbert • Mai 2018
In der Stiftskirche St. Peter und Alexander
In der Stiftskirche St. Peter und Alexander
von Herbert • Mai 2018
In der Stiftskirche St. Peter und Alexander
In der Stiftskirche St. Peter und Alexander
von Herbert • Mai 2018
Beweinung Christi von Matthias Grünewald
Mehr Bilder(9)