Stockholmkarte
Stockholm/MittelschwedenNeueste Bewertungen (9 Bewertungen)
In der Winterzeit nur eingeschränkt empfehlenswert
In den Sommermonaten wahrscheinlich uneingeschränkt zu empfehlen. In den Wintermonaten jedoch nur eingeschränkt. Hop on Hop offen Busse fahren seltener, Boote gar nicht, bis auf einige ausgewählte Sightseeingtouren. Dafür ist der Preis definitiv zu Hoch. Auch einige der Sehenswürdigkeiten waren noch nicht geöffnet. Ich fände es sinnvoll, einen WinterPass zu reduzierten Preisen einzuführen. Das Preis- Leistungsverhältnis stimmte absolut nicht.
Stockholm - Stockholm Card ein Muss
Ich kann jedem, der für mindestens 2 Tage - besser ist mindestens 5 Tage!! - nach Stockholm fährt, die Stockholm-Card zu kaufen. Im ersten Moment erscheint sie teuer, aber es lohnt sich! Das gesamte Verkehrsnetz - einschließlich Fähren, alle Museen, bei beiden bis auf wenige Ausnahmen (Private Gesellschaften) ist alles inkludiert, weiters viele Vergünstigungen! Alles kann man einfach gar nicht ausnützen!!
Stockholmkarte
Die Stockholm-Card ist nur etwas für Museumsfans also für einen Tagestripp absolut nicht zu gebrauchen !! Zudem sind Leistungen verkauft worde ( Nutzung von Booten ) die 1. zu unserem Buchungsdatum noch gar nicht in Betrieb waren Service startet erst zum 1. Mai, wir waren am 29. April da, leider war davon bei Buchung nichts zu lesen 2. im Vergleich zu anderen Anbietern ( die wir dann zwangsläufig zusätzlich kaufen mussten) ist das Stockholm Card Angebot nur sehr eingeschränkt nutzbar ( kein Zustieg an mehreren Haltepunkten sondern nur Rundfahrt ) Die Stockholmcard ist in Stockholm so gut wie nicht bekannt die " Ho On Hop Of f" Busse dürfen nicht genutzt werden, sondern nur die Linienbusse und dies ist nicht ganz einfach Alles in Allem zu teuer zu unflexibel und somit schlecht nutzbar.
Stockholmkarte sehr zu empfehlen
Wir waren fünf Tage in Stockholm und hatten für den ganzen Zeitraum die Stockholmkarte. Sie klingt erst mal nicht so billig, aber rentiert sich.Wir sind viel mit den öffentlichen gefahren, was auch kein Problem ist. Einfach vorzeigen-fertig. bei der U-Bahn am Schalter vorzeigen-nicht die automatischen Türen benutzen, da geht sie nicht.. In der ganzen Zeit haben wir nur einmal Eintrittsgeld bezahlen müssen,in der Ice-Bar, sonst gab es durch die Stockholmkarte "Freien Eintritt".
Super
Die Stockholmkarte ist echt super und sehr empfehlenswert! Man kann sie direkt am Flughafen kaufen und dann 1, 3 oder 5 Tage damit von tollen Angeboten profitieren. 80 Sehenswürdigkeiten sind kostenlos und viele reduziert. Ausserdem sind alle Transportmittel gratis! Damit konnte man viel Geld sparen! Und wenn man irgendwo hin ging, wo es doch nicht toll war, konnte man gleich wieder gehen ohne eigentlich was dafür bezahlt zu haben. So ist man weniger gebunden und es macht viel mehr Spass! :)
Wir fanden sie super
Man kann mit der Stockholmskortet umsonst U-Bahn, Bus, Straßenbahn usw. fahren, hat kostenlosen Eintritt zu 80 Sehenswürdigkeiten und Ermäßigungen bei verschiedenen Sehenswürdigkeiten. Kaufen kann man die Karte in Touristcentern für 24, 48 oder 72 Stunden. Die Karte für 72 Stunden kostet etwa 66€. Man muss sich schon einiges anschauen damit sich die Karte lohnt. Wir fanden Sie jedoch trotzdem gut weil man dann nicht so häufig mit fremder Währung bezahlen muss und es schneller geht. Wir konnten bei allen Sehenswürdigkeiten die Karte nutzen und mussten nirgendwo etwas bezahlen. Alles wichtige kann man sich mit der Karte anschauen. Man kann mit der Karte z.B. das Hop-on-Hop-off-Boot kostenlos nutzen. Wir fanden dies ganz praktisch weil wir das Schiff oft benutzt haben und man normalerweise immer nur ein Ticket für 24 Stunden kaufen kann.
All In Sightseeing Paket
Am besten ist es sich die Stockholm Card bereits am Flughafen zu kaufen (kostet für 72 Stunden = 3 Tage ca. 60€). Zwar mag der Preis am Anfang etwas abschreckend wirken, jedoch zahlt es sich wirklich aus: Inbegriffen ist: - alle öffentlichen Verkehrsmittel unbegrenzt (U-Bahn, Zug, Bus, Straßenbahn) (auch der öffentl. Bus + Zug ins Zentrum von Flughafen und retour --> daher spart man sich schon mal rund 20-30€ für den Transfer wenn man kein Problem damit hat eine halbe Stunde länger zu fahren) - der Eintritt in nahezu alle Museen (und Stockholm hat unzählbar viele davon) (z.B. Historisches Museum, Nordiska, Vasa Museum, National Museum, Modernes Kunstmuseum, Botanischer Garten...) - Eintritt in interessante Austellungen (z.B. Fotografiska) - Bootstouren (Hop-on/off-Boot, historische Kanaltour) - Eintritt ins Rathaus, in die Schlösser, (Aussichts-)Türme) - Eintritt ins bekannte Freilichtmuseum Skansen - Eintritt in den Vergnügungspark, sowie Tom Tits Experimente (für Kinder) und unglaublich vieles mehr ! Wir hatten uns die STockholm Card genommen für 3 Tage und haben keinen weiteren Cent für Eintritte mehr bezahlt und das ist bei Schwedens gesalzenen Preisen echt eine Kunst - es gibt so viel Angebot, dass man in 3 Tagen Power-Sightseeing bei weitem nicht alles schafft, aber man hat die Möglichkeit in jedes Museum kurz hineinzuschauen und wenn es einem nicht gefällt wieder zu gehen, daher ist es ideal um sich alles kurz anzuschauen oder bei Interesse auch bei einer der vielen gratis Führungen Teil zunehmen. Ich weiß nicht wie viel ich konkret gespart habe, aber wenn man sich die Eintrittpreise vor Ort ansieht, habe ich sofort gemerkt, dass ich damit mehrere hundert Euro gespart habe! Das ist wirklich ein super rundumsorglos-Paket mit dem man auch seine Finanzen super unter Kontrolle hat - wer sich das entgehen lässt ist selber schuld ;-) aja man bekommt gratis ein dickes büchlein mit allen Informationen zu den inkludierten Leistungen und kurzen Beschreibungen über die Sehenswürdigkeiten/Museen sowie Anfahrtstipps!
Wir haben viel gespart
Wir haben uns die Stockholm-Card für 72 Stunden im Hotel gekauft und haben sie viel genutzt. Zum einen muss man nicht jedes Mal eine neue U- oder S-Bahn-Fahrkarte kaufen und wir haben ungefähr die Hälfte der Museen besucht, für die man freien Eintritt hat. Außerdem haben wir eine der zwei freien Bootstouren unternommen. Hätten wir alleine die Museumsbesuche einzeln bezahlt, wären wir schon über den Preis der Stockholm-Card gekommen, da die Eintritte dort im Allgemeinen sehr teuer sind (60 - 120 Kronen / 9 Kronen sind ca. 1€). Die Bootsrundfahrt hat uns ganz gut gefallen (es gab Karte + Kopfhörer mit dt. Sprache). Außerdem erhält man zusätzlich ein kleines Büchlein, in dem jedes Angebot einzeln aufgeführt ist und in dem sich Kartenmaterial befindet, in denen die Angebote eingezeichnet sind.
Stockholmkarte u.a.
Die Stockholmkarte lohnt sich erst, wenn man viel fahren möchte und super-viele Museen besichtigen will. Alternative: Das 10-er Heftchen; reicht m.E. dicke aus! Der Bus "Flygbussarna" fährt günstig vom Flughafen zum Bahnhof, auch von Bromma aus.