Strand Baltrum
Baltrum/NiedersachsenNeueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Toller langer Sandstrand
Endlos und wunderschön Langer Sandstrand mit Strandkörbe und viel Platz für jedermann Ruhig und romantisch Tolle Spaziergänge
Hungrig nach Hause
Für Tagesausflüge weniger geeignet. Nachdem wir in sechs Restaurants wegen einer fehlenden Reservierung abgewiesen wurden, sind wir hungrig mit der Fähre, um 20.15 Uhr zurückgefahren. Geschäfte und Cafés waren ab 18.00 Uhr geschlossen. Die Insel ist ansonsten empfehlenswert.
Klasse Tagesausflug!
Wir sind vom Hafen Nessmersiel für einen Tagesausflug gegen Mittag auf diese schöne, kleine Insel gefahren und am späten Nachmittag mit der Fähre zurück, ca. 43,00 € für 2 Personen mit Kurtaxe. Hunde und Fahrräder kosten extra. Auto`s gibt es da nicht, wie auf den anderen Inseln meist auch nicht. Von Hafen Baltrum läuft man ca. 10-15 Minuten quer über die Insel bis man zum Strand kommt. Bei schönem Wetter ist es wirklich herrlich, sauber und puderfeiner Sand und breit, teilweise hohe Wellen. Absolut zu empfehlen. Wäre gerne noch länger geblieben, aber bei mehr als 3 Tagen und schlechtem Wetter bekommt man bestimmt schnell einen Inselkoller, viel mehr als ein paar weinge Geschäfte und Restaurants gibt es nicht. Hauptsächlich Ferienwohnungen. Natürlich gibt es auch Strandkörbe und etwas weiter hinten auch einen Hundestrand. Hinter den Dünen sind saubere Toiletten und Duschen und noch ein Stück weiter, außer Sicht- und Hörweite ein akzepltables Schnellrestaurant. Toller, großer Strand zum toben und erholen!
Lange Strandspaziergänge sind vorprogrammiert!
Der Strand ist wirklich lang und je weiter man von den Strandkörben weg spaziert, desto ruhiger wird es und immer weniger Personen kommen einem entgegen. Zwischen den zahlreichen Strandkörben gibt es auch Klettergerüste und Spielanlagen für Kinder. Die DLRG ist über den Steg von allen Seiten gut zu erreichen und überwachen den abgegrenzten Schwimmabschnitt. Der Sand ist sehr fein und voller Muscheln. Schön ist es auch, wenn man bei Ebbe zur nicht weit entfernten Sandbank läuft. Zwischen den einzelnen Strandabschnitten sind Kioske und Restaurants für den kleinen und großen Hunger verteilt.
Baltrum: Tagesausflug ok, aber nicht umwerfend
Auf die Insel Baltrum gelangt man ab dem Hafen Neßmersiel. Die Fähre ist tideabhängig, d.h. sie fährt nur bei Flut. Daher gibt es täglich wechselnde Fährzeiten. Meist ist aber ein Tagesauflug machbar. Am Fährterminal liegen die Fahrpläne aus und im Internet sind sie ebenfalls abrufbar. Fährzeit beträgt ca. 35 min. Großer, ausreichender, kostenpflichtiger Parkplatz direkt am Fährhafen. Fahrkarten gibt es im kleinen Container direkt am Anleger. DIe Insel Baltrum ist autofrei und auch einen Fahrradverleih habe ich nicht gesehen. Die Insel hat daher keine Straßen, nur Fußwege. Aber da die Insel nur ca. 6,5 m² groß ist, kann man sie bequem zu Fuß ablaufen, die Wege sind gut gepflastert. Man braucht dazu kein Fahrrad. Die Insel hat nur 2 Dörfer: Ostdorf und Westdorf. Beide sind recht modern. Historisches Feeling kommt nicht auf, wie man das z.B. von Spiekeroog kennt. Es gibt Cafés und Gaststätten in begrenzter Zahl, ich würde mal sagen max. ca. 10-12. Einige Souvenir- und kleine Emmaläden und einen Supermarkt mit allem, was man braucht, gibt es auch. Ansonsten sollte man einkaufs- und auch unterhaltungstechnisch nichts Weiteres erwarten von Baltrum ;-)) Die kleine Inselkirche am Dorfplatz des Westdorfes kann man sich anschauen, da es sonst nichts groß weiter gibt auf der Insel. Aber als etwas besonderes würde ich sie nicht bezeichnen. Im gläsernen Windfang kann man ins Innere der Kirche schauen. Neben der Kirche steht frei die Inselglocke. Im Ostdorf ist eine Aussichtsdüne, wo man auch hoch steigen und ziemlich die gesamte Insel überblicken kann. Das Gezeitenhaus Baltrum in der Nähe des Fährhafens ist recht klein, man darf also keine Ausstellung in sonst üblicher Größe (wie auf den anderen Inseln) erwarten. Schöne Ausblicke auf die Nachbarinsel Norderney mit Seehundbänken im Watt vom Fährhafen aus und auf die Insel Langeoog vom Oststrand aus. Der Strand der Insel ist absolute Sahne! Ganz feiner Sandstrand, Sandqualität wie Puderzucker, fast gar nicht mit Muscheln durchsetzt. Es läuft sich wunderbar am Strand!!! Vom Fährhafen läuft man zum Strand knapp etwas über 1 km. Man kommt dabei zwangsläufig durch den Ort. Fazit: Die Insel ist gerade für Tagesausflügler zu empfehlen. Die Größe ist dazu ausreichend. Für mehrtägige Aufenthalte könnte die Insel schnell langweilig werden. Groß Sehenswürdigkeiten hat Baltrum nicht, daher ist die Insel auch nur Ruheliebhabern zu empfehlen. Sehenswert fand ich nur den Strand und die Aussichtsdüne (wegen dem Rundumblick bis auf das Festland). Da die Insel bereits recht modern ist von der Häuserarchitektur her, wirken Ost- und Westdorf wie ganz normale Ortschaften auf dem Festland, nur eben ohne Autos. Also keine zu großen Erwartungen ans Inselfeeling stellen.
Entspannung pur!
Baltrum ist die kleinste deutsche Nordseeinsel! Da dort keine Autos fahren, ist es dort sehr ruhig. Baltrum ist sogar so klein, dass es noch nicht einmal einen Fahrradverleih gibt; man kommt schnell zu Fuß in jeden Winkel. Alles geht dort gemütlich und beschualich zu, was man in dem Moment merkt, in dem man einen Fuß auf die Insel gesetzt hat. Ein Spaziergang am kilometer langen Strand gehört für mich zum tägl. Pflichtprogramm. es gibt einige wenige geschäfte (2 Supermärkte, Teeladen, 3 Souvenirshops mit teilweise ausgefallen, tollen Sachen), einige Restaurants, die in der Nebensaison aber nicht alle geöffnet haben. Baltrum muss man einmal besucht haben, um seinen Flair lieben zu lernen. Für mich gibt es nichts was mich mehr entspannt als ein paar Tage dort zu verbringen. Jede Art von Streß wird dann vom Wind fortgeweht........
Strand auf Baltrum - einfach Klasse !
Wer in Neßmersiel Urlaub macht sollte auf jeden Fall mit dem Boot nach Baltrum übersetzen, die Fahrt ist ein Erlebnis, vorbei an Sandbänken auf denen Robben sonnen geht es in den kleinen Hafen der Insel Baltrum. Baltrum ist nich groß und kann sehr sehr gut zu Fuß "erobert" werden. Das absolute High-Light ist der Strand der Insel - da fühlt man sich fast wie auf den Kanaren.
Kleine verträumte Insel Baltrum
Die Insel Baltrum gilt als das Dornröschen unter den sieben bewohnten Ostfriesischen Inseln. Ich habe gelesen das dieser märchenhafte Vergleich bedeuten soll das man Borkum nachsagt es sein verträumt, aber alles andere als langweilig. Es heißt ganz einfach, man soll die Insel für sich selbst entdecken. Auf Baltrum fahren keine Autos. Der Urlauber der hier längere Zeit bleiben will wird von seiner Pension/Hotel mit der Pferdekutsche oder den inseltypischen Wippen (Bollerwagen) von Hafen abgeholt. Die Fähre geht ab Nessmersiel und dauert eine gute halbe Stunde. Die Fahrt geht an der Ostküste von Norderney vorbei, hier auf den Seehundbänken sind immer einige Seehunde zu bewundern. Die Insel ist so klein (6, 5km2) das man kein Fahrrad zum erkunden braucht. So gibt es dort auch keinen Fahrradverleih. Auf der Insel findet man viele Wandwege. Auch werden Führungen in die Natur angeboten. Baltrum gehört wie die Norderney auch zum 1986 gegründeten Nationalpark "Niedersächsisches Wattenmeer". Die Insel wurde im Jahr 1398 erstmalig urkundlich erwähnt. Heute leben 550 Menschen auf Baltrum. Natürlich leben 99, 9% vom Tourismus. Pro Jahr besuchen rund 34. 000 Gäste die Insel. Weitere Informationen unter: www. nationalpark-wattenmeer. niedersachsen.de www. baltrum.de Fazit: Baltrum ist für einen Tagesausflug genau richtig. Wir verbrachten einen Tag auf der kleinen Insel und durften viele Vogelarten wie die Nachtigal, den Sandregenpfeifer oder die Brandente beobachten. Genaue Informationen über die Insel findet ihr in unserem ausführlichen Reisebericht. Man sollte nicht so viel von Baltrum erwarten. Wer zum shoppen kommt, der sollte lieber zur Norderney oder Borkum fahren. Die schöne Natur mit der herrlichen Tier und Pflanzenwelt hat uns sehr gut gefallen.