Strandpromenade Playa/Platja de Palma
Platja de Palma / Playa de Palma/MallorcaNeueste Bewertungen (38 Bewertungen)
Playa de Palma ein genuss für jedermann
Sauber - feiner und schöne Strandpromenade. Ich komme seit 4o Jahren zur Playa de Palma. Es hat sich vieles verändert, alles feiner geworden. Man hat hier alles - Trubel und Ruhe.
Immer wieder Mallorca
Die Playa ist immer eine Reise wert. Super Strand, Meer toll und super Ausgehmöglichkeiten. Nähe von Palma mit Bus ist auch super. Gut auch als Ausgangspunkt mit Auto.
5 km Strandpromenade pur
Die Strandpromenade Playa de Palma längste und berüchtigtste Strandpromenade von Mallorca. Sie zieht sich tatsächlich 5 Kilometer lang an der Bucht von Palm hin. Die Promenade ist sehr schön gestaltet mit Palmen, Sitzmöglichkeiten, Springbrunnen. Dahinter gibt es unzählige Bars, Restaurants und alle möglichen Geschäfte. Viele nutzen sie auch zum Joggen oder Fahrrad fahren. Im Oktober war hier immer noch einiges los im Sommer steppt hier natürlich der Bär. Einziges Manko waren oder sind die nervigen Afrikanischen Straßenverkäufer, ständig wird man angesprochen mit wollen du kaufen. Hier müsst dringend Einhalt geboten werden. Dann gehört die Strandpromenade Playa de Palma wieder zu den schönsten im Mittelmeer Raum.
Die Playa de Palma im sonnigen November
Am Morgen gegen 7.30 Uhr zog an einigen Tagen morgendlicher Nebel über der Playa de Palma auf, aber man konnte schon erkennen, dass es wieder sehr schön werden würde: kaum Wolken am Himmel, am Horizont, über Can Pastilla und Palma ein rötlicher Schimmer. Bevor es zum Frühstück ging, strahlte dann schon die Sonne am blauen Himmel und die ersten ganz Mutigen schwammen bereits im Meer, Jogger liefen entlang der Promenade. Spaziergänger waren in höherer Anzahl ab der Mittagszeit unterwegs. Dann war die Temperatur schon beachtlich gestiegen. Somit habe auch ich mich kurz vor 12 Uhr in Bewegung gesetzt – ab dem Balneario 11 Richtung S’Arenal bis zum Balneario 6. Während bis ca. Balneario 7 nicht allzu viele Spaziergänger unterwegs waren (ebenfalls nicht in Richtung Can Pastilla), ging es am Balneario 6 etwas lebhafter zu: viele Spaziergänger, einige Strandverkäufer und ein Straßenmusikant. Neben den diversen Hotels, Restaurants, Bars, Geschäften, der Promenade, dem Strand habe ich mir während meines ruhigen Spaziergangs auch die kleinen Parks mit ihren Kinderspielplätzen angeschaut. Diese hatte ich mir aus der Nähe zuvor noch nie angesehen. Gefielen mir sehr gut. Da ich die Promenade ab dem Balneario 6 bis 1 bereits im Februar 15 entlanggelaufen bin und mir dort auch S’Arenal angeschaut habe, habe ich - jetzt im November - die Promenade am Balneario 6 verlassen und bin über die oberhalb liegende Straße zurückgelaufen. Zusammenfassend möchte ich sagen, dass die Playa de Palma weder im November noch im Februar mich auch nur im Geringsten an den „Ballermann“ denken ließ. In diesen Monaten ist es dort einfach nur schön. Zu den Temperaturen während meines Aufenthaltes im November: Tagsüber las ich in Palma im Schatten 18-19 Grad, in der Sonne 25 und einmal 27 Grad. Nach Einbruch der Dunkelheit sank die Temperatur beträchtlich und konnte in der Nacht bis auf 11 / 12 Grad fallen.
Endloslange Strandpromenade
Sehr breite lange Strandpromenade die zum Bummeln und Schlendern einlädt. Abends sehr beliebt, aller paar 100 Meter gibt es direkt dort grosse Sandburgen. Die im Dunkeln sehr schön aussehen.
Regionalverwaltung Palma: Jetzt nicht kapitulieren
Da gibt sich die Regional- und Stadtverwaltung die größte Mühe, diesen jetzt vorbildlich gestalteten, sauberen und sehr gepflegten Boulevard den unerwünschten Krawalltouristen nach Kräften zu vergällen, da übernehmen auch schon die zahlreichen Nervtöter mit ihrem Verkaufsmist an Sonnenbrillen, Hüten und nachgemachten Armbanduhren rund um die Uhr die Regie auf den Gehwegen, leider auch noch buchstäblich unter den sonst wachsamen Augen der allgegenwärtigen Polizei. Es muss doch möglich sein, diesem Gesindel Platzverweise zu erteilen und damit der Promenade endlich zu der Bedeutung zu verhelfen, die ihr zukommt.
Weg bis nach Palma
Wir waren positiv von Playa de Palma mit seiner langen Strandpromenade überrascht. Hier kann man schön laufen. Im März war es wirklich angenehm; ich kann mir aber gut vorstellen, dass es im Sommer vorbei ist mit der Gemütlichkeit. Wer gut zu Fuß ist, kann hier stundenlang an der Promenade entlang laufen. Man kommt an der Promenade gut bis nach Palma - nur an wenigen Stellen ist keine Promenade vorhanden.
Im März noch kein Massenauflauf
Die lange Strandpromenade Playa / Platja de Palma war Anfang/Mitte März noch schön ruhig. Kein Massenauflauf. Teilweise jedoch noch etwas kühl. Selbst der „Ballermann 6“ war noch geschlossen und hielt Winterschlaf. Dafür konnten wir am Meer entlang völlig ungestört die ca. 12 km bis nach Palma laufen. Auch Richtung s'Arenal und durch s'Arenal hindurch, weiter am Meer entlang, sind wir schöne, gute Wege gelaufen. Und Abends hatten wir meistens tolle Sonnenuntergänge an der Strandpromenade – nahezu für uns alleine.
Super
Wunderschön neben dem schönen Strand zu gehen. Am Abend spazieren und den Sonnenuntergang genießen. Einfach toll ! Manche Strandverkäufer nerven - aber die hab ich bei dieser tollen Aussicht einfach ignoriert (;
Unendliche Weiten
Unendlichew Weiten an der Play Palma/S`Arenal