Tafraoute

Tafraoute/Sonstiges Marokko

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Enelore(66-70)
März 2014

In Felsformationen kann man auch Figuren erkennen

5,0 / 6

Nach einer interessanten (Bus-)Fahrt durch tolle Gebirgslandschaften erreicht man Tafraoute, einen kleinen Berberort im Antialas. Rund um Tafraoute gibt es viele ausgefallene Felsen/Felsformationen, in denen man mal mit mehr, mal mit weniger Fantasie Figuren erkennen kann. Ausserdem findet man hier ein „Kunstwerk“ die „blauen Steine“; blau angemalte Felsen. Der Ort selbst ist nichts besonderes. Durch den kleine Souk kann man mal kurz durchlaufen – das einzige was wohl von Interesse sein kann, sind die Stände mit den farbenfrohen Lederschuhen. Unweit vom Souk ist die „ Coopérative Féminine AFRA“. Hier fertigen und verkaufen die Frauen eben dieser Kooperative Argan-Öl und andere Erzeugnisse aus Argan (z.b. auch leckere Pasten aus Honig mit Argan). Etwas oberhalb des Ortes liegt das Hotel / Restaurant Les Amandiers, von dem man einen schönen Blick über Tafraoute und Umgebung hat – auch zum „Löwenkopf“, einem „Bild“ in einer Felsformation).

Fels oder Kopg?
Fels oder Kopg?
von Enelore • März 2014
Mit etwas Fantasie erkennt man den Löwenkopf
Mit etwas Fantasie erkennt man den Löwenkopf
von Enelore • März 2014
Farbenfrohe Lederschuhe im Souk von Tafraoute
Farbenfrohe Lederschuhe im Souk von Tafraoute
von Enelore • März 2014
Bei Tafraoute - ein Liebespaar ?
Bei Tafraoute - ein Liebespaar ?
von Enelore • März 2014
Bei Tafraoute - Köpfe ?
Bei Tafraoute - Köpfe ?
von Enelore • März 2014
Bei Tafraoute
Mehr Bilder(3)
Herbert(66-70)
März 2014

Tolle Landschaft, ausgefallene Felsformationen

6,0 / 6

Das kleine Berberdorf Tafraoute liegt im Anti-Atlas-Gebirge auf einer Höhe von ca. 1000 m. Entsprechend sind die Temperaturen auch etwas niedriger. In dem Ort findet man wohl keine alte Bausubstanz mehr, sondern „neue Berberhäuser“ (in Hohlblockbauweise), die meist in rot / rotbraun verputzt sind. Etwas ausserhalb von Tafraoute sind an der Straße mehrere auffälllige Felsformationen, sowie die „blauen Steine“ des belgischen Künstlers Jean Vérame (der Sinn, warum man Steine / Felsen blau anmalt und dies dann als Kunst bezeichnet wird, erschließt sich mir jedoch nicht). Im Örtchen selbst findet man einige nette, kleine Cafes / Restaurants. Den sogenannten Souk kann man wohl vergessen. Gut ist jedoch die nicht weit vom Souk entfernte Coopérative Féminine AFRA (Verkauf von Argan-Öl und anderen Erzeugnissen aus Argan).

Helmut(56-60)
Januar 2011

Kleinstadt im Antiatlas in toller Umgebung

6,0 / 6

Tafraoute liegt mitten im Antiatlas Gebirge in einer wunderschönen Umgebung und bietet interssante Ausflugs- und Wandermöglichkeiten. Der Ort selbst ist nichts besonderes, hat aber eine recht gute Infrastruktur. Ein paar Banken (mit Geldautomaten), ein paar Hotels, Restaurants, Cafes, einen kleinen Souk und zahlreiche Geschäfte. Das Zentrum gibt sich geschäftig, ansonsten ist die Stadt aber noch angenehm ruhig und ein wenig verschlafen. Leider waren wir nur für drei Tage hier, wenn man gerne wandert und die Umgebung erkundet, sollte man unserer Meinung nach mindestens 4 Nächte einplanen. Die unmittelbare und nähere Umgebung ist herrlich. Die Stadt liegt in einem weitem Kessel, der von felsigen Granithügeln eingerahmt wird. Palmenoasen, parkartige Weideflächen und kleine Ortschaften, die sich an runde Granitbfelsen schmiegen, wechseln sich ab. Die teilweise in kräftigen Farben bemalten Häuser bilden einen sehr fotogenen Kontrast zu den Granitblöcken. Das Klima ist, bedingt durch die Höhenlage angenehm. Man kann kurze Spaziergänge zu kleinen nahegelegenen Ortschaften machen (durch Palmenhaine) oder auch längere Wanderungen in den Antiatlas. Als Ausflugsziel lohnt sich das Tal der Ammeln (es gibt einen schönen Wanderweg dorthin, haben wir gemacht, aber die Strecke hin und retour war dann doch etwas weit und heftig -eine Richtung eventuell mit dem Taxi einplanen). Zur Besichtigung des oberen Teils des Tales sollte man aber unbedingt einen eigenen PKW haben. Weitere Ausflugziele sind die berühmten bemalten Felsen südlich von Tafraoute oder die Ait Mansour Schluchten (Tagesausflug, kann auch organisiert gebucht werden -ist sich leider aus Zeitmangel für uns nicht mehr ausgegangen). Besonders gut gefallen haben uns die Dörfer Tazekka, Ouaday (beide westlich der Stadt) und Aguerd Oudad mit dem Napoleonhut-Felsen (südlich von Tafraoute). Die sind alle nur wenige Kilometer entfernt und auch gut zu Fuß erreichbar. Tafraoute und die sehr abwechslungsreiche Landschaft des Antiatlas sind wirklich sehenswert. Wie bereits erwähnt, wenn es geht, ein paar Tage einplanen, aber zur Not kann man auch nur einen organisierten Tagesausflug von Agadir hierher unternehmen. Lohnt sich in jedem Fall!

Hansjörg
Oktober 2008

Grandiose Fahrt durch den Antiatlas nach Tafraoute

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Ich halte die Fahrt von Agadir nach Tafraoute (und über Tiznit zurück) für eine sehenswerte und teilweise atemberaubende Tour durch und über den Antiatlas. Aus diesem Grunde meine ich, dass eine Buchung dieses Ausflugs wirklich lohnenswert ist.

Chapeau Napoléon
Chapeau Napoléon
von Hansjörg • Oktober 2008
Tafraoute
Tafraoute
von Hansjörg • Oktober 2008
Tafraoute
Tafraoute
von Hansjörg • Oktober 2008
Tafraoute
Tafraoute
von Hansjörg • Oktober 2008
Panoramaaufnahme von Tafraoute
Panoramaaufnahme von Tafraoute
von Hansjörg • Oktober 2008
Tafraoute
Mehr Bilder(3)
Matze(56-60)
Juni 2005

Kleines Dorf im Hochgebirge

5,0 / 6
Hilfreich (3)

Tafraoute liegt im Hochtal des Anti Atlas.Die Dorf Liegt zwischen einer Felslandschaft und hat wunderschöne in den Fels hinein gebaute Häuser.Die Anfahrt durch den Anti Atlas ist ein Erlebnis sondersgleichen.

Im Ort Tafraoute
Im Ort Tafraoute
von Matze • Juni 2005
Im Ort Tafraoute
Im Ort Tafraoute
von Matze • Juni 2005
Im Ort Tafraoute
Im Ort Tafraoute
von Matze • Juni 2005
Lagerplatz für durchreisende Karawanen.
Lagerplatz für durchreisende Karawanen.
von Matze • Juni 2005
Die Ziegen auf dem Baum
Die Ziegen auf dem Baum
von Matze • Juni 2005