Tal der Tempel
Agrigento/SizilienNeueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Die besten Stätten der griechischen Bauwerke
Diese Fundstätten gehören zu den wichtigsten archäologischen Plätzen auf Sizilien. Hier finden wir die griechischen Retse von Bauten der Insel. Die Stadt Akragas wurde von Siedlern aus Rhodos und Gela ab 58o vor Chr. gegründet. Um 490 v.Chr. wurde von Karthagern gegen griechische Städte Eroberungsfeldzüge durchgeführt und Akragas zerstört. Dadurch versanken diese Bauten zu unbedeutenden Stätten, obwohl die Tempel wieder aufgebaut wurden. Endgültig wurde die Stadt im Jahr 261 v. Chr. von den Römern erobert , man nannte sie dann in Agrigentum um. Mehrfach wurden die Tempel und natürlich auch die Wohnstadt von Karthagern, Römern und Byzanthinern, sowie Araber im Laufe der Zeit erobert. Jeder Eroberer richtete Schäden an, sie wollten ihre Lebensweise beibehalten, die Tempel waren ihnen eigentlich ohne Nutzen. Im 20. & 21. Jh. erkannte man den eigentlichen Wert dieser Fundstätten, im Jahr 2005 hat man durch Fördergelder der EU die Tempel mit Schutzanstrichen versehen, um die Kalksteine besser vor Umwelteinflüssen zu erhalten. Siehe Bewertungen der Tempel Concordia; Hera bzw. Juno; Herakles / Herkules; , es gibt noch weitere Tempelruinen, die aber weniger Interessant für die Gäste sind, mit Ausnahme des Tempels der Halbbrüder Castor & Pollux.
Interessante Vergangenheit
Trotz des hohen Eintrittes lohnt es sich zu besichtigen.
Tal der Tempel mit Hund
Tal der Tempel mit Hund kein Poblem. Eintritt pro Person € 10.--; Hund gratis. Beißkorb war keine Pflicht. Ein Streuner gesichetet aber harmlos.Schöner Ausflug für Hund und Mensch. Kaffee war im Dez. 2013 geschlossen, daher immer Getränke mitnehmen. Gelände sehr weitläufig und einen Besichtigung braucht viel Zeit. Gelände teilweise rutschig, gutes Schuhwerk empfohlen.Mit Hund ist der kleine Parkplatz östlich der Ausgrabungen empfohlen. Am Hauptparktplatz muss man entweder 10 Min. bergauf durch einen Tunnel gehen. Parkplatz ist weit entfernt von der Kassa. Oder man fährt mit dem Shutteltaxi € 3.-- pro Person zum Eintritt. Taxi nimmt keine Hunde mit !!!
Eine der interessantesten Ausgrabungen
Wer Sizilien besucht, sollte es nicht versäumen, einen Abstecher nach Agricento wegen der Ausgrabungen zu machen
Das muss man gesehen haben
Als großer Freund griechischer Tempel muss ich sagen: die besten stehen in Italien !
Sie bauten, als ob sie ewig leben wollten
Empedokles (Philisoph, Arzt und demokratischer Herrscher) sagte im 5.Jh. v. Chr.: "Die Agrigenter essen, als ob sie morgen sterben würden und bauen, als ob sie ewig leben wollten." Bereits rund ein Jahrhundert zuvor (582 v. Chr.) war Agrigent - damals noch Akragas - von Griechen aus Gela gegründet worden. Durch das nahe Meer (Handelswege) und das fruchtbare Hinterland kam es sehr rasch zu einem wirtschaftlichen Aufschwung. Herrscher in Akragas waren der Tyrann Phalaris, später im 5 Jh. v. Chr. de Tyrann Theron - und mit Theron die erste Glanzzeit der Stadt. Nachdem dann Theron zusammen mit seinem Schwiegersohn (Herrscher von Syrakus) die Karthager bei Himero besiegt hatte, ließ er mit Hilfe der karthagischen Kriegsgefangenen die noch heute zu besichtigende Tempelanlage bauen. Doch die große Zeit Akragras war rasch vorüber, denn 406 v. Chr. siegten die Karthager und 210 v. Chr. besetzten die Römer die Stadt. Auch sehr viel später unter den Arabern (9. Jh.) oder den Normannen (11. Jh.) blieb die Stadt bedeutungslos. Wir haben Im "Tal der Tempel" den Tempel der Hera, den Concordia-Tempel, den Tempel des Herakles und den völlig zerstörten Tempel des Zeus besichtigt - weiterhin die Stadtmauern / auch Nekropole und die Villa des Alexander Hardcastle (siehe zu all diesem auch das Video). Hardcastle war ein früherer 'captain' der englischen Armee, ließ sich 1921 in Agrigent nieder und begann auf eigene Kosten mit Ausgrabungen und - mit großem Erfolg. Einzelheiten: Der Hera-Tempel soll fälschlicherweise der Göttin zugeschrieben sein. Der historische Hintergrund des Concordia-Tempels ist unbekannt. Er heißt Concordia, da man in der Nähe eine römische Inschrift gefunden hat, die an die Eintracht = Concordia der Bevölkerung von Agrigent erinnert. Zum Herakles-Tempel: Die Wassertraufen des Tempels waren mit wasserspeienden Löwenköpfen verziert. Diese Köpfe findet man im Museum von Agrigent (siehe auch Video "Museum"). Den Tempel des Zeus haben riesige Telamons gestützt - 7,65 m hohe steinerne Giganten (ebenfalls im Museum). Sehr eindrucksvoll. Der Tempel selbst ist heute ein Ruinenfeld. Unglücklicherweise wurde er auch als "Steinbruch" genutzt - auch noch in jüngerer Zeit. Mir persönlich sehr gut gefallen haben 1. die Stadtmauer / Nekropole, 2. der Opferaltar beim Tempel des Herakles und der Abwasserkanal, 3. gewisse Bauelemente beim Tempel des Zeus, die Aufschlüsse über die Bautechnik geben (ein Bogen in den Stein geschlagen / in diesen Bogen kamen starke Seile, um die Block aufzurichten, usw.). Fazit: Eine wirklich imposante Tempellandschaft. Sollte man auf keinen Fall verpassen. (Eintrittspreis: 8 oder 10 Euro).
Das Tal der Tempel
Die Tempel von Agrigento gehören zu den eindrucksvollsten archäologischen Fundplätzen auf Sizilien. Nicht wie in anderen Tempelanlagen ist híer alles gänzlich mit Bauzäunen versperrt, nein, hier ist es auch möglich in den Steinen teilweise herum zuspazieren. Zudem hat man eine wahnsinns Aussicht auf Umgebung und Meer. Es ist ratsam die Anlagen früh morgens (ab 9: 0 Uhr) zu besichtigen, weil sonst die Reisegruppen die Sicht versperren. Ebenso sollten sie viel Wasser mitnehmen, da man hier in der heissen sizilianischen Sonne einige Stunden zubringt. Eintritt: 8 €
Das Tal der Tempel
Na ich bin kein Mensch der auf Geschichte steht also ich finde sie interessant und seh mir auch gerne was an aber hier meine Bewertung die Tal der Tempel sollte man sich wenn man in Agrigento ist aufjedenfall mal ansehen. Jemand der sich für Geschichte und alte Bauwerke interessiert der wird begeistert sein. Es gibt einiges zu sehen. Nur das Archäologische Museum hat wohl Montags ab Nachmittag geschlossen. Und noch ein kleiner Tipp nicht zu Fuß zum Museum ist doch ein Stück aufwärts.
Eigentlich kein Tal sonder ein Berg mit Tempeln
Ideal im Frühjahr zu besuchen. Schöner große Anlage mit teilweise sehr gut erhaltenen Tempeln. Von Siracusa etwa 3 Stunden on Cefalu etwa 2 Stunden. Parken am unteren Eingang mit vielen Bussen undetwas hektik. oder am östlich mit Ticketschalter und kaum Trubel.