Tatarenturm Magdeburg
Magdeburg/Sachsen-AnhaltNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Der Turm war ursprünglich viel höher
Der Tatarenturm von Magdeburg ist ein ehemaliger Wachturm, den man heute kaum als Turm erkennen kann, sondern mehr als Haus wahrnimmt, denn das Umfeld vom Tatarenturm wurde mit Erdreich aufgeschüttet, wodurch ein großer Teil des ehemaligen Wachturms nicht mehr sichtbar ist.
Ehem. Wehrturm, dessen Umfeld aufgeschüttet wurde
Der sogenannte Tatarenturm war ein Wehrturm und somit ein Bestandteil der ehemaligen Magdeburger Stadtbefestigung. Dieser Turm entstand in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Der Turm ist / war wesentlich größer als der heute erscheint, denn der untere Teil des Turmes wurde durch Aufschüttungen des Erdreichs verdeckt, wodurch der Turm an Höhe verlor. 1899 wurde in das ehemalige erste Obergeschoss, das durch Aufschüttungen nun sozusagen zum Erdgeschoss wurde, eine Tordurchfahrt eingefügt, die den Fürstenwall mit dem Remtergang und weiter mit dem Domplatz verband (und auch noch heute verbindet). Heute wirkt der ehemalige Wehrturm wie ein zweigeschossiges ca. 11 Meter hohes Haus mit einer Durchfahrt.