Teefabrik Puttabong Tea Estate
Darjeeling/Sonstiges IndienNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Führung durch die Teefabrik Puttabong Tea Estate
Nach unserer Pause im Teehaus Margaret`s Deck in Kurseong fuhren wir weiter zur Teefabrik Puttaborg (Tukvar) Tea Estate. Die Teefabrik Puttaborg ist nur einige Kilometer von Darjeeling entfernt. Darjeeling ist eines der bekanntesten Teeanbaugebiete weltweit. Der Puttabong-Teegarten wurde 1852 gegründet. Die Teeplantagen von Tukvar befinden sich in den nördlichsten Hochlagen der Darjeeling-Berge, im Grenzgebiet zu Nepal und Sikkim. Vor dem Besuch der Teefabrik machten wir noch einen kurzen Spaziergang auf einen Weg oberhalb von den Teefeldern. Wir hatten einen herrlichen Blick auf die Teeplantagen und auf das idyllisch gelegene Dorf Tukvar. Leider störten Nebelschwaden gelegentlich den Fernblick. An einigen Teilen des Wegesrandes befanden sich auch Bambusbäume. Nach unserem Spaziergang besuchten wir die Teefabrik Puttaborg Tea Estate. Wir wurden von einem Angestellten des Hauses begrüßt, Die Führung durch die Teefabrik machte jedoch unser indischer Reisebegleiter. Der Puttabong Darjeeling Tee ist nach Aussage unseres indischen Reiseführer sehr begehrt in Europa. Der Puttabong Darjeeling Schwarztee war die erste Teesorte, die im Jahr 1992 die Rekordmarke von 10,001 Rupien für ein Kilo Tee durchbrochen hat. Es ist auch der erste Teegarten, der das ISO 9002 Zertifikate in der Herstellung, Plantage und Marketing erhielt. Einige Auszeichnungen (Urkunden) für die Teesorten und Arbeit des Hauses konnte man an einer Wand im Büro sehen. Der klassische Darjeeling-Tee ist ein fermentierter Schwarztee, obwohl aus dieser Gegend auch grüne und weiße Tees kommen. Der Puttabong Darjeeling Tee besitzt laut Reiseführer besonders zarte Knospen und ist von königlicher Qualität, welche das „O“ in der Sortenbezeichnung ausdrückt, das für das niederländische Königshaus der Oranjer steht. Das „P“ am Ende der Sortenbezeichnung weist einen solchen Tee als „Pekoe“ aus, das heißt, es handelt sich hier um einen Tee mit qualitativ hochwertigen Blättern. Pekoe ist eine Kategorienbezeichnung, die für die Sortierung von Blatt – Tee verwendet wird, um sie nach der Größe zu sortieren. Die Bezeichnung SFTGFOP steht also für einen besonders feinen Tee. Die Verarbeitung der Teeblätter ist es, die den Ausschlag dafür gibt, welcher Tee entsteht. Ob schwarz, grün oder weiß – alle Tees stammen ursprünglich von derselben Teepflanze. Die Verarbeitung der Teeblätter, insbesondere der Grad der zugelassenen Oxidation, ist ausschlaggebend für die Klassifikation in verschiedene Teesorten – mit ihren typischen Eigenschaften Geschmack, Farbe und Aroma. Im Grunde sind es fünf Verarbeitungsschritte, die benötigt werden, damit frisch geerntete Teeblätter zu köstlichem Tee werden: Welken der Teeblätter, Rollen der Teeblätter, Oxidieren / Fermentieren der Teeblätter, Trocknen der Teeblätter und Sieben und Sortieren der Teeblätter Wir waren erstaunt von den wenigen Arbeitern in der Teefabrik. An den Förderbändern sahen wir bei unserer Führung nur drei Beschäftigte stehen. Schwierig war nach meiner Ansicht die Tätigkeit eines Mannes, der beschädigte Teeblätter aus einem riesigen Teeblätterhaufen suchte. Hier war Geduld und geschultes Auge gefragt. Auf einer Kreidetafel wurde der Tagesablauf der Arbeit in der Teefirma vermerkt. In einem besonderen Raum konnte man die Teesorten der Teefabrik Puttaborg Tea Estate probieren. Die verschiedenen Teesorten wurden in acht Schälchen geschüttet und mit einem Löffel konnte man dann die unterschiedlichen Tees testen. Hinter den Schälchen standen kleine Teekannen zum eigenen Nachfüllen. Diese Art von Teeprobe war mir jedoch zu mühsam und ich verzichtete gerne. Gewöhnlich wird der Puttabong Darjeeling Tee ohne Milch und mit nur wenig Zucker getrunken, ein kleiner Spritzer Zitrone kann das Aroma des Tees noch unterstreichen. In der Teefabrik gibt es keinen besonders eingerichteten Verkaufsstand. Man kann im Büro der Teefirma den berühmten Puttabong Darjeeling jedoch bestellen und mitnehmen. Nach dem Besuch der Teefabrik schauten wir uns noch den interessanten Innenhof mit einem Pavillon und schönen Blumen an. Die Besichtigung der Teefabrik war für mich, Dank der ausführlichen Erklärungen unseres indischen Reiseführers sehr interessant.